Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (2)
  • Image  (2)
  • Online Resource
  • Austria Tabak GmbH Werk Linz  (1)
  • Cité de la Musique  (1)
Library
Region
Material
  • Image  (2)
  • Online Resource
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3950267336 , 9783950267334
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2015
    DDC: 781.63924043613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism 1941-1950 ; Popular music History and criticism 1931-1940 ; Popular music History and criticism 1941-1950 ; Operetta 20th century ; Operetta 20th century ; National socialism and music ; Jewish composers History 20th century ; Jewish composers History 20th century ; Expatriate composers ; Popular music History and criticism 1931-1940 ; Ausstellungskatalog Tabakfabrik Linz 09.09.2014-05.10.2014 ; Ausstellungskatalog ; Berlin ; Wien ; Operette ; Unterhaltungsmusik ; Juden ; Musik ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Sänger, Schauspieler, Schriftsteller und Komponisten der Unterhaltungsbranche waren in Wien und Berlin beliebt und gefeiert. Sie inspirierten einander zu wunderbaren Werken, zu Schlagern, Texten und Operetten, die immer ein bisschen zweideutig, oft wehmütig, aber immer unterhaltend sind. Ihrem Andenken sei dieses Buch gewidmet - sie mögen ihre Geschichte, geraubt von den Nationalsozialisten, wieder zurückbekommen.
    Note: "Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, erstmals gezeigt in der Tabakfabrik Linz, 9.9. bis 5.10.2014"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3894793317 , 9783894793319
    Language: German
    Pages: 204 S. , Ill. , 210 mm x 225 mm
    Additional Material: Beil. (23 S.)
    Year of publication: 2006
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music Exhibitions 20th century ; National socialism and music Exhibitions ; Musik ; Drittes Reich ; Musik ; Ausstellung ; Ausstellung ; Deutschland ; Neuhardenberg 〈2006〉 ; Deutschland ; Neuhardenberg 〈2006〉 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2006 ; Deutschland ; Neuhardenberg 〈2006〉 ; Musik ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Musik ; Drittes Reich ; Musik ; Deutschland ; Deutschland ; Musik ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung "Entartete Musik" 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker.
    Abstract: Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung ?Entartete Musik? 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker
    Note: Literaturverz. S. [198] - 204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...