Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (2)
  • 2020-2024
  • 2015-2019  (2)
  • Berlin : Good Movies  (1)
  • London : Arrow Academy  (1)
  • Blu-Ray-Disc  (2)
  • Bible. Versions
  • Israel
  • Politik
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (260 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Le chagrin et la pitié
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Part One: The Collapse [L'effondrement]
    Description / Table of Contents: Part Two: The Choice [Le choix]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Le〉〉 Nouveau Vendredi: Le chagrin et la pitié (1981) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (94 Min.)
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Phoenix
    Keywords: DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Abstract: Eine Frau kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg mit schweren Gesichtsverletzungen aus dem KZ nach Berlin zurück und sucht nach einer kosmetischen Operation ihren Ehemann. Der erkennt sie aber nicht und überredet die vermeintliche Fremde, in die Rolle seiner Frau zu schlüpfen, um an deren Erbe zu gelangen. Dichte Literaturverfilmung, die sich dem Umgang mit dem Holocaust im Nachkriegsdeutschland mit den Mitteln der (Kino-)Mythen nähert. Eine beklemmende Raumpoetik, eine Bildsprache im Sinne des Film noir sowie großartige Darsteller machen den Film zu intensivem Gefühls- und Spannungskino über Schuld und Verdrängung. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...