Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (15)
  • Lanzmann, Claude  (12)
  • Brook, Vincent
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (264 Min.) , farbig
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: 4 soeurs
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Weitere Ergänzung des Dokumentaristen Claude Lanzmann zu seinem Klassiker "Shoah": Aus vier bei den Dreharbeiten entstandenen langen Interviews, die seinerzeit keine Verwendung in "Shoah" fanden, entsteht ein Gruppenporträt von durch ihr Schicksal verbundenen jüdischen Frauen. Der auf den Dialog zwischen Lanzmann und den Holocaust-Überlebenden konzentrierte Film verwebt Empathie und präzise, an Fakten orientierte Fragestellung untrennbar miteinander, und stellt so eine einzigartige Gratwanderung dar. Gerade weil eben nichts illustriert wird, entfalten die Berichte aus der Hölle eine immense Wucht. [Film-Dienst]
    Abstract: Aus bisher unveröffentlichtem "Shoah"-Material schuf Claude Lanzmann die Reihe "Vier Schwestern". Die Holocaust Überlebenden Ruth Elias, Ada Lichtman, Paula Biren, Hanna Marton, erzählen darin ihre bedrückende Geschichte: Eine Schwangere gerät an den KZ-Arzt Josef Mengele, eine junge Frau wird Ghettopolizistin in Lodz, eine Sobibor Insassin kann beim Aufstand am 14.10.1943 fliehen, eine junge Ungarin wurde mittels Freikauf gerettet. [Cover]
    Description / Table of Contents: Episode 1: Der hippokratische Eid [Le serment d'Hippocrate]
    Description / Table of Contents: Episode 2: Zum lustigen Floh [La Puce joyeuse]
    Description / Table of Contents: Episode 3: Baluty
    Description / Table of Contents: Episode 4: Arche Noah [L'arche de Noé]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    West Lafayette, Indiana : Published by the Purdue University Press for the USC Casden Institute for the Study of the Jewish Role in American Life
    ISBN: 1612494781 , 1557537631 , 9781557537638 , 9781612494784 , 9781612494791 , 9781557537881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 190 pages)
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish role in American life volume 14
    Keywords: Motion picture industry / California / Los Angeles / History ; Television broadcasting / California / Los Angeles / History ; Jews on television ; Jews in the motion picture industry / United States ; Television broadcasting ; BUSINESS & ECONOMICS ; Industries ; Media & Communications ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Telecommunications ; California ; Los Angeles ; California ; Los Angeles ; Hollywood ; United States ; History ; HISTORY ; Jewish ; Jews on television ; Civilization ; Jewish influences ; Jews in the motion picture industry ; Motion picture industry ; Hollywood (Los Angeles, Calif.) / History ; United States / Civilization / Jewish influences
    Abstract: Foreword -- Editorial introduction / Michael Renov and Vincent Brook, guest editors -- part 1. Histories -- 1. Still an empire of their own : how Jews remain atop a reinvented Hollywood / Vincent Brook -- 2. The Ben Urwand controversy : exploring the Hollywood-Hitler relationship / Lawrence Baron and Joel Rosenberg, with a Coda by Vincent Brook -- part 2. Case studies -- 3. Dirty Jews : Amy Schumer and other vulgar Jewesses / Shaina Hammerman -- 4. "The woman thing and the Jew thing" : transsexuality, transcomedy, and the legacy of subversive Jewishness in transparent / Joshua Louis Moss -- 5. Eastern-European fatalism in Minnesota : the mournful destinies of A serious man / Howard A. Rodman -- 6. "If Jewish people wrote all the songs" : the anti-folklore of Allan Sherman / Jeffrey Shandler -- part 3. Up-close and personal -- 7. Comedy and corned beef : the genesis of the sitcom writing room / David Isaacs -- 8. The faemmle business : Laemmle Theaters, Los Angeles, and the moviegoing experience -- an interview with Bob and Greg Laemmle / Ross Melnick -- 9. An outsider's view of sixties America : Matthew Weiner talks with Michael Renov about the Jews of Mad men / Michael Renov
    Abstract: The influence of Jews in American entertainment from the early days of Hollywood to the present has proved an endlessly fascinating and controversial topic, for Jews and non-Jews alike. From Shtetl to Stardom: Jews and Hollywood takes an exciting and innovative approach to this rich and complex material. Exploring the subject from a scholarly perspective as well as up close and personal, the book combines historical and theoretical analysis by leading academics in the field with inside information from prominent entertainment professionals. Essays range from Vincent Brook's survey of the stubbornly persistent canard of Jewish industry "control" to Lawrence Baron and Joel Rosenberg's panel presentations on the recent brouhaha over Ben Urwand's book alleging collaboration between Hollywood and Hitler. Case studies by Howard Rodman and Joshua Louis Moss examine a key Coen brothers film, A Serious Man (Rodman), and Jill Soloway's groundbreaking television series, Transparent (Moss). Jeffrey Shandler and Shaina Hamermann train their respective lenses on popular satirical comedians of yesteryear (Allan Sherman) and those currently all the rage (Amy Schumer, Lena Dunham, and Sarah Silverman). David Isaacs relates his years of agony and hilarity in the television comedy writers' room, and interviews include in-depth discussions by Ross Melnick with Laemmle Theatres owner Greg Laemmle (relative of Universal Studios founder Carl Laemmle) and by Michael Renov with Mad Men creator Matthew Weiner. In all, From Shtetl to Stardom offers a uniquely multifaceted, multimediated, and up-to-the-minute account of the remarkable role Jews have played in American movie and TV culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Claude Lanzmann: Spectres of the Shoah
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarisches Porträt um ein Interview mit Claude Lanzmann, der über die menschlichen und künstlerischen Abgründe während der zwölfjährigen Entstehungszeit seines Films "Shoah" (1985) reflektiert. Neben dem "Making of Shoah" konzentriert sich der Film auch auf zentrale Momente in Lanzmanns Biografie, insbesondere seine Jugendjahre in der Résistance und die langjährige Beziehung zu Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783848840182
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (210 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Aus dem in seinem Dokumentarfilm "Shoah" (1985) nicht verwendeten Material formt Claude Lanzmann ein dreieinhalbstündiges, klug strukturiertes Porträt des Wiener Rabbiners Benjamin Murmelstein, der redselig, aber sehr informativ über seine jahrelange Zusammenarbeit mit Adolf Eichmann erzählt. Als so genannter Judenältester leitete er von Herbst 1944 an das KZ Theresienstadt. Das formal ambitionierte Werk stimmt über die Rehabilitation Murmelsteins hinaus eine Art Totengebet für die Ermordeten an. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (49 Min.) , mono
    Year of publication: 2012
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann Jan Karski 1978 zwei volle Tage interviewt. Der polnisch-katholische Widerstandskämpfer und legendäre Kurier der polnischen Exilregierung war 1942 von Vertretern der polnischen Juden ins Warschauer Ghetto und in ein Konzentrationslager eingeschleust worden, um dann ab 1943 als "Botschafter des Holocaust aus eigener Anschauung" (Spiegel) der Welt von der Vernichtung der Juden in Polen Bericht zu erstatten. Die aufwühlende Erzählung seiner Ghettobesuche in Lanzmanns "Shoah" ist unvergessen, wie aber verlief Karskis Besuch im Weißen Haus? Wie reagierten Franklin D. Roosevelt und andere führende Vertreter der freien Welt auf seinen ungeheuerlichen Bericht? All dies schildert Jan Karski nicht minder eindringlich in diesem zweiten bislang unveröffentlichten Teil des Interviews. In seiner Detailgenauigkeit, in der Würde und Tiefe der Aussage ein außerordentliches, tief erschütterndes Dokument. [Cover]
    Note: engl. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783898483872
    Language: English
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 49 Min., farb., mono , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. (15 S.)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Arte Edition
    Uniform Title: Le rapport Karski
    RVK:
    Keywords: Karski, Jan ; USA ; Geschichte 1943 ; Judenvernichtung ; Information ; Polen ; Interview ; DVD-Video ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Judenvernichtung ; Information ; USA Government ; Geschichte 1943
    Note: Dokumentarfilm, Interview , Bildformat 4:3 , Orig.: Frankreich 1978, 2010 , Engl. Orig.-Fassung - Untertitel dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (95 , 65 Min.) : teilw. s/w ; stereo
    Year of publication: 2010
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr (2001): Am 14. Oktober 1943 wagten die Gefangenen des Vernichtungslagers Sobibor den Aufstand, was vielen die Flucht ermöglichte. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms von Claude Lanzmann steht der damals 16-jährige Yehuda Lerner, der das Fanal zum Widerstand gab. Durch einen begabten Erzähler, die geschickte Variation von Einstellungsgrößen und gelungene Bildmetaphern wird die Statik des Sujets aufgebrochen; so verdichtet sich der Film zu einem historischen Thriller, der den Beweis antritt, dass sich die KZ-Häftlinge vereinzelt doch gegen ihre Mörder zur Wehr gesetzt haben. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: Ein Lebender geht vorbei (1979/1997): Gespräch mit Maurice Rossel, der als Schweizer Delegierter des Roten Kreuzes die Konzentrationslager Auschwitz (1943) und Theresienstadt (1944) besuchte und durchweg positive Berichte ablieferte, da er sich über den wahren Charakter der Lager täuschen ließ. Das Gespräch fand bei den Vorbereitungen zu Lanzmanns Film "Shoah"(1974-85) statt und wurde erst 20 Jahre später zu einem eigenen Film fertiggestellt. In das Gespräch eingeschnitten sind Dokumentaraufnahmen der beiden Lager. Durch die insistierenden Fragen des Regisseurs entsteht das erschreckende Porträt eines Unbelehrbaren, der auch heute noch seinem Augenschein glaubt. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    New Brunswick [u.a.] : Rutgers Univ. Pr.
    ISBN: 9780813546308
    Language: English
    Pages: 285 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    DDC: 791.43/6556
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Undetermined
    Pages: [3 DVD] (290 Min.) , dolby digital mono
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Claude Lanzmanns Dokumentarfilm über den Dienst in der Tsahal, der Armee Israels. Vordergründig wird nach dem Verhältnis israelischer Soldaten zu ihrer Armee gefragt, doch die Antworten zeigen, daß Lanzmann stets auch nach einer jüdisch-israelischen Identität forscht. Familiengeschichten, Biografien, die Versuche der Soldaten, ihre Handlungen zu begründen, machen den Film in der Summe zum außergewöhnlichen Dokument eines Volkes, das auch jenseits des aktuellen Friedensprozesses seinen Weg immer noch sucht. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (192 Min.) , dolby digital 1.0 mono
    Year of publication: 2008
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über den Staat Israel, sein Selbstverständnis, seine religiösen und politischen Fundamente und seine Bürger. Eine aggressionsfreie Auseinandersetzung mit der Frage, warum ein jüdischer Staat existiert. Erster Film des Publizisten Claude Lanzmann ("Shoah"). [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: Undetermined
    Pages: [4 DVD] (550 Min.) , dolby digital mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Monumentaler Dokumentarfilm über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Der Film zeigt kein historisches Material und verzichtet bewusst auf optische Schocks. In langen Interviews mit Opfern und Tätern und in meditativen Aufnahmen von den Orten der Vernichtung rekapituliert er die Ereignisse der Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart. Der Film will das Publikum am Prozess der Erinnerung beteiligt, indem er es auf direkte und schmerzhafte Weise mit den Augenzeugen konfrontiert, deren Schweigen durch die insistierende Anwesenheit der Kamera und die teilnahmsvolle Hartnäckigkeit des Regisseurs aufgebrochen wird. "Shoah" ist einer der bedrückendsten und zugleich beeindruckendsten Filme über die Todesfabriken des Dritten Reichs, weil er die gängigen Methoden der "Vergangenheitsbewältigung" und ihrer filmischen Darstellung radikal in Frage stellt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Undetermined
    Pages: [4 DVD] (566 Min.) , dolby digital 1.0 mono
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Monumentaler Dokumentarfilm über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Der Film zeigt kein historisches Material und verzichtet bewusst auf optische Schocks. In langen Interviews mit Opfern und Tätern und in meditativen Aufnahmen von den Orten der Vernichtung rekapituliert er die Ereignisse der Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart. Der Film will das Publikum am Prozess der Erinnerung beteiligt, indem er es auf direkte und schmerzhafte Weise mit den Augenzeugen konfrontiert, deren Schweigen durch die insistierende Anwesenheit der Kamera und die teilnahmsvolle Hartnäckigkeit des Regisseurs aufgebrochen wird. "Shoah" ist einer der bedrückendsten und zugleich beeindruckendsten Filme über die Todesfabriken des Dritten Reichs, weil er die gängigen Methoden der "Vergangenheitsbewältigung" und ihrer filmischen Darstellung radikal in Frage stellt. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    New Brunswick (N.J.) : Rutgers Univ. Pr.
    ISBN: 0813532116
    Language: English
    Pages: 225 S. , Ill.
    Year of publication: 2003
    DDC: 791.45/617/08924
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Düsseldorf : Claassen
    ISBN: 3546458990
    Language: Undetermined
    Pages: 279 S.
    Year of publication: 1986
    DDC: 940.5315296
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (95 Min.) , teilw. s/w
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 4941
    Abstract: Am 14. Oktober 1943 wagten die Gefangenen des Vernichtungslagers Sobibor den Aufstand, was vielen die Flucht ermöglichte. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms von Claude Lanzmann steht der damals 16-jährige Yehuda Lerner, der das Fanal zum Widerstand gab. Durch einen begabten Erzähler, die geschickte Variation von Einstellungsgrößen und gelungene Bildmetaphern wird die Statik des Sujets aufgebrochen; so verdichtet sich der Film zu einem historischen Thriller, der den Beweis antritt, dass sich die KZ-Häftlinge vereinzelt doch gegen ihre Mörder zur Wehr gesetzt haben. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...