Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (5)
  • Steinrück, Albert  (3)
  • Aviv, Nurith  (2)
  • London : Eureka Video  (3)
  • Paris : Edition Montparnasse  (2)
Library
  • Film University Babelsberg  (5)
Region
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (60 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2019
    Series Statement: The Masters of Cinema Series 213
    Uniform Title: The Golem
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Blu-ray-Disc (76 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2019
    Series Statement: The Masters of Cinema Series 213
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈The〉〉 Kingdom of Ghosts - Paul Wegener's The Golem and the Expressionist Tradition (2003) , Golem Time (2019) , Where are the Jewish Horror Films? (2019) , Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Edition Montparnasse
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (111 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Nurith Aviv
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Zehn Männer und Frauen, Schriftsteller und Musiker, geben Auskunft über ihre Beziehung zur mitunter mühsam erlernten hebräischen Sprache und den Wert ihrer Muttersprache, die im Lauf des Leben in den Hintergrund gedrängt wurde, aber besonders in emotionalen Momenten immer wieder lebendig an die Oberfläche vordringt. Der Film wurde 2003 als bester israelischer Dokumentarfilm ausgezeichnet. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: Vaters Land (2002): "Trauer ist regelmäßig die Reaktion auf den Verlust einer geliebten Person oder einer an ihre Stelle gerückten Abstraktion wie Vaterland, Freiheit, ein Ideal usw.", schreibt Sigmund Freud in seinem Aufsatz "Trauer und Melancholie". Ausgehend von dieser Definition Freuds und einer Aussage von Hannah Ahrendt über das Verhalten deutscher Intellektueller im Jahr 1933 lässt Filmemacherin Nurith Aviv vier deutsche Freunde über Vaterland und persönliche Verluste sprechen ... Den Hintergrund bildet in einer einzigen Einstellung eine Fahrt mit der S-Bahn quer durch Berlin. Hier lebten die jüdischen Vorfahren der Filmemacherin. [Arte-Programmheft]
    Note: hebr. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Edition Montparnasse
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (73 Min.) , dolby digital stereo
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Nurith Aviv
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Talking Hebrew in the street, writing fiction and poetry in Hebrew, even gossiping in Hebrew were all unimaginable before the grand project of Zionism set out to revive the sacred language and turn it into Israel’s everyday language. What has happened to Hebrew in the process and what happens to the people for whom it became a mother tongue? What traces has the language of the sacred text left and how do they resonate in everyday life? In Nurit Aviv’s poetic documentary, Israeli writers and artists attempt to describe their relationship to the religious dimension of the Hebrew language. Poetry, politics, religion and secular life are all explored in the most intriguing way through well-crafted interviews that narrate one of Israel’s most fascinating and least explored undercurrents. [ukjewishfilm.org]
    Note: hebr. / engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈The〉〉 Kingdom of Ghosts - Paul Wegener's The Golem and the Expressionist Tradition (2003) , Stummfilm mit dt. ; engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...