Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dubnow Institute  (6)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Tübingen : Mohr
  • Philosophy  (4)
  • General works  (2)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783525310953 , 3525310951
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Series Statement: Schriften des Dubnow-Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 299-327. - Register , "Es beruht auf meiner im Juli 2016 an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichten und im April 2017 verteidigten Dissertationsschrift." - Vorwort
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783825232627 , 9783525033296
    Language: German
    Pages: 123 S. , Ill. , 19 cm
    Year of publication: 2009
    Series Statement: UTB 3262
    Series Statement: Profile
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Staudigl, Barbara, 1966 - Emmanuel Lévinas
    Parallel Title: Online-Ausg. Staudigl, Barbara, 1966 - Emmanuel Lévinas
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Philosophie
    Abstract: Lévinas denkt Verantwortung für den Anderen nicht vom Bewusstsein, sondern von der Empfänglichkeit her. Damit ist sie keine Haltung, die man einnehmen oder verweigern kann, sondern Seinsmodus des Menschen. "Ich suchte keine Antwort für Auschwitz, sondern für die, die überlebt haben", erklärt Lévinas - selbst als Jude in einem deutschen Arbeitslager interniert - die tiefste Motivation für sein Denken. Der Band diskutiert knapp und verständlich die Konsequenzen dieser Philosophie, auch für die Bereiche Theologie und Pädagogik.
    Note: Bibliogr. E. Lévinas S. 117 - 121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161490842
    Language: German
    Pages: VI, 624 S. , Kt.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Studienausgabe der Max-Weber-Gesamtausgabe Bd. 21
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Abt. 1, Schriften und Reden ; Bd. 21 Studienausgabe der Max-Weber-Gesamtausgabe.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 352535181X
    Language: German
    Pages: 400 S , 25 cm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 169
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Wissenschaftliche Institut ; Geschichte 1940-1945 ; Geschichte 1940-1945 ; World War, 1939-1945 Education and the war ; Education, Higher History 20th century ; Education, Higher History 20th century ; Germans ; Political Systems ; Culture history ; Universities history ; Germany ; Deutschland ; Drittes Reich ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Ausland ; Nationalsozialismus ; Kulturpolitik ; Germany Study and teaching (Higher) 20th century ; History ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Ausland ; Geschichte 1940-1945 ; Drittes Reich ; Geschichte 1940-1945
    Note: Literaturverz. S. 375 - 382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausgabe]; Photomechanischer Nachdruck der Erstauflagen, Tübingen 1920-1921
    Year of publication: 1920-1988
    Series Statement: Gesammelte Aufsätze / Max Weber
    Uniform Title: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology Addresses and lectures ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Religionssoziologie
    Note: Ab Aufl. 1988ff. in der Reihe UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher erschienen , Ursprüngliches Erscheinungsjahr: 1920-1921
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...