Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dubnow Institute  (3)
  • Leipzig : Evang. Verl.-Anst.  (2)
  • Berlin : Aufbau  (1)
  • Geschichte  (3)
  • General works  (2)
  • Romance Studies  (1)
  • Sociology
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783351037284 , 3351037287
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: La disparition de Josef Mengele
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Mengele, Josef 1911-1979 Fiction ; Mengele, Josef 1911-1979 ; Mengele, Josef 1911-1979 Romans, nouvelles, etc ; Mengele, Josef 1911-1979 Fiction ; Mengele, Josef 1911-1979 ; Mengele, Josef 1911-1979 Romans, nouvelles, etc ; Nazis Fiction ; South America ; Nazi hunters Fiction ; Nazi hunters ; Nazis ; Nazis Romans, nouvelles, etc ; Amérique du Sud ; Chasseurs de nazis Romans, nouvelles, etc ; South America ; Chasseurs de nazis Romans, nouvelles, etc ; South America ; Nazi hunters ; Nazi hunters Fiction ; Nazis ; Nazis Fiction ; South America ; Nazis Romans, nouvelles, etc ; Amérique du Sud ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Mengele, Josef 1911-1979 ; Südamerika ; Flucht ; Geschichte
    Abstract: Auf den Spuren des Bösen - der Sensationsbestseller aus Frankreich 1949 flüchtet Josef Mengele, der bestialische Lagerarzt von Auschwitz, nach Argentinien. In Buenos Aires trifft er auf ein dichtes Netzwerk aus Unterstützern, unter ihnen Diktator Perón, und baut sich Stück für Stück eine neue Existenz auf. Mengele begegnet auch Adolf Eichmann, der ihn zu seiner grossen Enttäuschung nicht einmal kennt. Der Mossad sowie Nazi-Jäger Simon Wiesenthal und Generalstaatsanwalt Fritz Bauer nehmen schliesslich die Verfolgung auf. Mengele rettet sich von einem Versteck ins nächste, lebt isoliert und wird finanziell von seiner Familie in Günzburg unterstützt. Erst 1979, nach dreissig Jahren Flucht, findet man die Leiche von Josef Mengele an einem brasilianischen Strand. Dieser preisgekrönte Tatsachenroman von Olivier Guez, der in Frankreich sofort zum Sensationsbesteller wurde, liest sich wie ein rasanter Politthriller und wahrt zugleich die notwendige Distanz. verlagstext
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 218-223 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783374022823 , 3374022820
    Language: German
    Pages: 585 S , Ill., graph. Darst
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Bd. 3
    Series Statement: Reihe A
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Leipzig (1409-1953) History ; Universität Leipzig ; Hochschulpolitik ; Hochschulorganisation ; Einflussnahme ; Studentenschaft ; Frauenstudium ; Pädagogik ; Hochschulinstitut ; Geschichte ; Leipzig ; Aufsatzsammlung ; Universität Leipzig ; Geschichte 1409-1952 ; Universität Leipzig ; Geschichte 1409-1952
    Abstract: Die zweite Hälfte des 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gehören zu den bewegtesten Jahren der Universität Leipzig. In dieser Zeit prägten sich neue Lehrformen und Einrichtungen aus. Die Studentenzahlen stiegen derart an, dass Leipzig kurzzeitig die stärkste Frequenz im Deutschen Reich aufwies. Seit 1906 konnten sich auch Frauen immatrikulieren. Gleichzeitig hinterließen die großen politischen Umbrüche ihre Spuren; die beiden Weltkriege und ihre Folgen brachten den Lehrbetrieb zeitweise zum Erliegen. Eine besondere Herausforderung war die doppelte Diktaturgeschichte: In der Zeit des Dritten Reiches und in der SBZ/DDR wurden ein großer Teil des Lehrkörpers ausgetauscht und neue, ideologisch befrachtete Einrichtungen etabliert. Die in diesem Band vereinigten Beiträge sind in Vorbereitung des Universitätsjubiläums 2009 entstanden. Sie zeigen mit unterschiedlichen Ansätzen die vielfältigen Möglichkeiten einer modernen Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte auf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3374022553
    Language: German
    Pages: 481 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 2
    Series Statement: Reihe A
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Leipzig Congresses History ; Universität Leipzig Congresses History ; Universität Leipzig ; Theology Congresses Study and teaching ; History ; Theologische Fakultät ; Hochschullehrer ; Lehre ; Konferenzschrift 2004 ; Universität Leipzig Theologische Fakultät ; Geschichte ; Universität Leipzig Theologische Fakultät ; Geschichte
    Abstract: Die Geschichte von theologischen Fakultäten als wissenschaftlicher Gegenstand Ein Literaturbericht / Andreas Gössner -- Die Erfassung des Lehrkörpers der Theologischen Fakultät Leipzig 1409-1991 : Vorstellung eines Projektes mit dem Schwerpunkt auf der vorreformatorischen Zeit / Helmar Junghans -- Auseinandersetzungen Luthers mit der Leipziger Universität und ihrer Theologischen Fakultät zu Beginn der Reformation / Michael Beyer -- Die Theologische Fakultät Leipzig und die Einführung der Wittenberger Reformation im Spiegel der ersten evangelischen Kirchenvisitation / Heiko Jadatz -- Personelle Struktur und Nachwuchsrekrutierung an der Theologischen Fakultät Leipzig im 17. Jahrhundert : Mit einem Anhang: Die theologischen Promotionen in Leipzig zwischen 1601 und 1701 / Andreas Gössner -- Die "Leipziger Predigerkunst" im (Zerr-)Spiegel der aufkärerischen Kritik : Plädoyer für eine geschichtliche Betrachtung orthodoxer Homiletik / Andres Strassberger -- Frühneuzeitliche Grab- und Gedächtnismale von Theologieprofessoren in Leipziger Kirchen / Doreen Zerbe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...