Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dubnow Institute  (7)
  • Frankfurt am Main : Fischer, Taschenbuch-Verl.  (4)
  • Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press  (3)
  • Sociology  (6)
  • Musicology  (1)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer, Taschenbuch-Verl.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Ungekürzte Ausg.
    Year of publication: 1985-
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max 1895-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520281868
    Language: English
    Pages: XV, 254 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: California studies in 20th century music 17
    Series Statement: California studies in 20th century music
    DDC: 784.2/2
    RVK:
    Keywords: Schoenberg, Arnold ; Schoenberg, Arnold Appreciation ; Schönberg, Arnold 1874-1951 A survivor from Warsaw ; Schönberg, Arnold 1874-1951 A survivor from Warsaw ; Rezeption ; Europa ; Schönberg, Arnold 1874-1951 A survivor from Warsaw ; Rezeption ; Europa ; Geschichte 1947-1980
    Abstract: "Joy H. Calico examines the cultural history of postwar Europe through the lens of the performance and reception of Arnold Schoenberg's A Survivor from Warsaw--a short but powerful work, she argues, capable of irritating every exposed nerve in postwar Europe. A twelve-tone piece in three languages about the Holocaust, it was written for an American audience by a Jewish composer whose oeuvre had been one of the Nazis' prime exemplars of entartete (degenerate) music. Both admired and reviled as a pioneer of dodecaphony, Schoenberg had immigrated to the United States and become an American citizen. This book investigates the meanings attached to the work as it circulated through Europe during the early Cold War in a kind of symbolic musical remigration, focusing on six case studies: West Germany, Austria, Norway, East Germany, Poland, and Czechoslovakia. Each case is unique, informed by individual geopolitical concerns, but this analysis also reveals common themes in anxieties about musical modernism, Holocaust memory and culpability, the coexistence of Jews and former Nazis, anti-Semitism, dislocation, and the presence of occupying forces on both sides of the Cold War divide"--
    Description / Table of Contents: West Germany : retrenchment versus A survivor from WarsawAustria : homecoming via A Survivor from Warsaw -- Norway : performing remembrance with A Survivor from Warsaw -- East Germany : antifascism and A Survivor from Warsaw -- Poland : cultural diplomacy through A Survivor from Warsaw -- Czechoslovakia : a survivor as A Survivor from Warsaw.
    Note: Includes bibliographical references (pages 213-231) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520253599 , 9780520253605 , 0520253590 , 0520253604
    Language: English
    Pages: XXII, 136 S. , graph. Darst. , 22cm
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Les diasporas 〈engl.〉
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration History ; Diaspora ; Geschichte ; Minderheit
    Description / Table of Contents: What is a diaspora? -- The spaces of dispersion -- Maintaining connections : holding on and letting go -- Managing distance
    Note: Includes bibliographical references. - Aus dem Französischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 0520211227
    Language: Undetermined
    Pages: VI, 279 S , 8
    Year of publication: 1998
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3596273846
    Language: German
    Pages: 428 S. , 19 cm
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7384
    Angaben zur Quelle: 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Idealismus ; Geschichte ; Deutschland ; Philosophie ; Geschichte 1850-1930 ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Lebensphilosophie
    Abstract: Band 10 der ›Gesammelten Schriften‹ enthält zunächst zwei von Horkheimer selbst ausgearbeitete Vorlesungen aus den Jahren 1925/26: ›Geschichte der deutschen idealistischen Philosophie von Kant bis Hegel‹ und ›Einführung in die Philosophie der Gegenwart‹. Die erste Vorlesung gibt einen instruktiven Überblick über die Hauptwerke von Kant, Fichte und Schelling sowie eine Einführung in Hegels ›Phänomenologie des Geistes‹. Wie es für Horkheimers Lehrtätigkeit von Anbeginn kennzeichnend ist, wird der Zeithintergrund stets mit berücksichtigt und zur Ideengeschichte in Beziehung gesetzt. – Die zweite Vorlesung behandelt die um und nach 1900 einflußreichen Strömungen, insbesondere die Anfänge der wissenschaftlichen Psychologie, lebensphilosophische Tendenzen sowie die Versuche einer Neubelebung des Kantschen Kritizismus. Hier entfaltet sich ein lebendiges Panorama des philosophischen Geistes der zwanziger Jahre. Diese Vorlesung wurde von Horkheimer nachträglich erweitert und thematisch fortgeführt. Geplant war eine Publikation unter dem Titel ›Zur Emanzipation der Philosophie von der Wissenschaft‹, wobei Horkheimer das zentrale Problem aller modernen Philosophie umfassend darstellen wollte: die Tatsache, daß mit dem Vordringen der Naturwissenschaften das philosophische Denken im Wortsinne 'gegenstandslos' zu werden droht. Schriftlich fixiert wurden Kapitel über Mach, Cohen, Husserl und Bergson; sie werden hier erstmals aus dem Nachlaß veröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3596273854
    Language: German
    Pages: 428 S. , 19 cm
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7385
    Angaben zur Quelle: 11
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die Bände 9, 19 und 11 der ›Gesammelten Schriften‹ Horkheimers enthalten den Nachlaß aus der Zeit vor der Gründung der Zeitschrift für Sozialforschung. Diese Schriften wurden von den Herausgebern in sieben Abschnitte unterteilt, von denen Band 11 die letzten vier umfaßt: Aufzeichnungen und Vorträge, Notizen, poetische Versuche und ein Diskussionsprotokoll. Diese inhaltlich wie formal weitgefächerten Materialien ermöglichen faszinierende Einblicke nicht nur in Horkheimers Denken während seiner Lehrjahre, sondern auch in die Entfaltung seiner Persönlichkeit. Der Boden spannt sich von frühen, bisher unveröffentlichten literarischen Versuchen bis zur dezidierten Auseinandersetzung mit der Geschichtsauffassung des Marxismus. Sinnfällig wird dabei, daß ein früh ausgeprägter, starker moralischer Impuls als Triebfeder von Horkheimers intellektuellern Anstrengungen fortwirkte bis ins Innerste seiner Theorie. Das Leiden am Leid der anderen, an Hunger und Krieg machte Horkheimer immun gegen jede Form von Idealismus und Dogmatismus. Dieser Impuls bewahrte ihn auch vor schulphilosophischer Spezialisierung, er bestimmte ihn zu einer – so bisher nicht deutlich gewordenen – weiten Verzweigung seiner theoretischen Interessen: In Reden und Vorträgen bearbeitet er Probleme der Gegenwartsphilosophie (Husserl, Scheler, Heidegger) und der Systeme Kants und Hegels; aber auch den Fragen der Soziologie und ihrer Geschichte sind mehrere Fragmente und Entwürfe gewidmet; schließlich markiert ein kritischer Essay zu Lenins ›Empiriokritizismus‹-Buch Horkheimers eigenen philosophischen Standort Ende der zwanziger Jahre. Texte zur Selbstverständigung, ein umfangreiches Diskussionsprotokoll zum Thema Protestantismus, Unveröffentlichtes aus den Notizen ›Dämmerung‹ sowie ein Philosophisches Tagebuch (1925-28) vervollständigen den Eindruck eines intellektuellen Prozesses, der weder Stillstand noch falsche Beruhigung kennt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3596273838
    Language: German
    Pages: 493 S. , 19 cm
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7383
    Angaben zur Quelle: 9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Der vorliegende Band der ›Gesammelten Schriften‹ Max Horkheimers enthält den Text einer 1927 in Frankfurt gehaltenen Vorlesung über die Geschichte der neueren Philosophie. Einsetzend mit dem Politik- und Naturbegriff der Renaissance (Machiavelli, Bruno, Galilei) verfolgt Horkheimer die Entfaltung neuzeitlichen Denkens, über die Metaphysik des 17. Jahrhunderts (Descartes, Spinoza, Hobbes) bis hin zur französischen, englischen und deutschen (vorkantischen) Aufklärung des 18. Jahrhunderts – jene Epoche also, die im umfassenden Sinne als die der 'Aufklärung' zu kennzeichnen wäre. Die dabei zur Sprache kommenden Themen erörtert Horkheimer jedoch keineswegs nur problemgeschichtlich oder gar fachphilosophisch, sondern stets an dem historischen und sozialen Situationen orientiert, in denen sie Bedeutung erlangten. Im Kern avisiert dies bereits die Perspektive der Kritischen Theorie der dreißiger Jahre: Neuinterpretation der europäischen Geistesgeschichte anhand historisch-materialistischer Kategorien. Horkheimer setzte diese Vorlesung fort mit einer Einführung in die Philosophie Kants und Hegels. Dieser Text wird in Band 10 der ›Gesammelten Schriften‹ erstmals publiziert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...