Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Dubnow-Institut  (9)
  • Sachsen  (9)
  • 2015-2019  (9)
  • Antisemitismus  (7)
  • Israel
  • Theologie/Religionswissenschaften  (9)
  • Psychologie
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3610004193
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1977-
    Originaltitel: Histoire de l'antisémitisme 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Geschichte
    Anmerkung: Ab Bd. VII im Verlag Athenäum, Frankfurt erschienen. - Aus dem Franz. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0344-6727
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Anmerkung: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783110595451 , 3110595451
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 278 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Perspectives on Jewish Texts and Contexts volume 8
    Serie: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aschheim, Steven E., 1942 - Fragile spaces
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aschheim, Steven E., 1942 - Fragile spaces
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geistesleben ; Juden ; Intellektueller ; Identität ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Juden ; Identität ; Kultur
    Kurzfassung: "This book consists of a range of essays covering the complex crises, tensions and dilemmas but also the positive potential in the meeting of Jews with Western culture. In numerous contexts and through the work of fascinating individuals and thinkers, the work examines some of the consequences of political, cultural and personal rupture, as well as the manifold ways in which various Jewish intellectuals, politicians (and occasionally spies!) sought to respond to these ruptures and carve out new, sometimes profound, sometimes fanciful, options of thought and action. It also delves critically into the attacks on liberal and Enlightenment humanism. In almost all the essays the fragility of things is palpably present and the book touches on some of the ironies, problematics and functions of responses to that condition. The work mirrors the author's ongoing fascination with the always fraught, fragile and creatively fecund confrontation of Jews (and others) with European modernity, its history, politics, culture and self-definition. In a time of increasing anxiety and feelings of fragility, this work may be helpful in understanding how people at an earlier (and sometimes contemporary) period sought to come to terms with a similar predicament." (Verlagsinformation)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783864892271 , 3864892279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustration , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: Der allgegenwärtige Antisemit
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism Europe ; Arab-Israeli conflict Press coverage ; Germany ; Muslims Attitudes ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Nahost-Konflikt ; Linksextremismus ; Linksradikalismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Protestbewegung ; Israel ; Naher Osten ; Islam ; Europe Politics and government ; 1989- ; Germany Politic and government ; 1990- ; Israel Press coverage ; Germany ; Nahostkonflikt ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Europa ; Deutschland ; Israel ; Berichterstattung ; Presse ; Medien ; Antizionismus ; Naher Osten ; Nahostkonflikt ; Muslim ; Gesinnung ; Antisemitismus ; Politischer Konflikt
    Kurzfassung: Ein Ungeist geht um in Deutschland - in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus werden wahllos und ungebrochen Begriffe durcheinandergeworfen, Menschen perfide verleumdet und verfolgt, Juden von Nicht-Juden des Antisemitismus bezichtigt. Die Debattenkultur in Deutschland ist vergiftet und die Realität völlig aus dem Blickfeld des Diskurses geraten. Deutsche solidarisieren sich mit einem Israel, das seit mindestens fünfzig Jahren Palästinenser knechtet, und wer das kritisiert, wird schnell zum Antisemiten. Moshe Zuckermann nimmt in seinem Buch den aktuellen Diskurs schonungslos in den Blick und spricht sich für eine ehrliche Auseinandersetzung mit der deutsch-israelischen Geschichte aus. (Verlagstext)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Waltham, Massachusetts : Brandeis University Press
    ISBN: 9781512601350 , 9781584657446 , 9781584657439
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxviii, 260 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Serie: The Brandeis library of modern Jewish thought
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jewish legal theories
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jewish legal theories
    DDC: 296.1801
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish law ; Judaism and state ; Judaism and politics ; Jewish law ; Judaism and state ; Judaism and politics ; Israel ; Halacha ; Jüdisches Recht ; Feministische Philosophie ; Zionismus ; Ultraorthodoxes Judentum ; Nationalstaat
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783110534719 , 9783110710038
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 446 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 36
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Islam ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Europa ; Antisemitismus ; Islam
    Kurzfassung: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als "Israelkritik" camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Princeton ; Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9780691172323
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 330 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Süß-Oppenheimer, Joseph ; Geschichte 1700-1800 ; Antisemitismus ; Prozess ; Deutschland ; Süss-Oppenheimer, Joseph / 1698 or 1699-1738 ; Süss-Oppenheimer, Joseph / 1698 or 1699-1738 / Trials, litigation, etc ; Judicial error / Germany / Württemberg / 18th century ; Criminal justice, Administration of / Germany / Württemberg / 18th century ; Antisemitism / Germany / Württemberg ; Württemberg (Germany) / Biography ; Süss-Oppenheimer, Joseph / 1698 or 1699-1738 ; Antisemitism ; Criminal justice, Administration of ; Judicial error ; Germany / Württemberg ; 1700-1799 ; Biography ; Trials, litigation, etc ; Biografie ; Biografie ; Süß-Oppenheimer, Joseph 1692-1738 ; Prozess
    Kurzfassung: Joseph Süss Oppenheimer -"Jew Süss" - is one of the most iconic figures in the history of anti-Semitism. In 1733, Oppenheimer became the "court Jew" of Carl Alexander, the duke of the small German state of Wurttemberg. When Carl Alexander died unexpectedly, the Wurttemberg authorities arrested Oppenheimer, put him on trial, and condemned him to death for unspecified "misdeeds." On February 4, 1738, Oppenheimer was hanged in front of a large crowd just outside Stuttgart. He is most often remembered today through several works of fiction, chief among them a vicious Nazi propaganda movie made in 1940 at the behest of Joseph Goebbels. The Many Deaths of Jew Suss is a compelling new account of Oppenheimer's notorious trial. Drawing on a wealth of rare archival evidence, Yair Mintzker investigates conflicting versions of Oppenheimer's life and death as told by four contemporaries: the leading inquisitor in the criminal investigation, the most important eyewitness to Oppenheimer's final days, a fellow court Jew who was permitted to visit Oppenheimer on the eve of his execution, and one of Oppenheimer's earliest biographers. What emerges is a lurid tale of greed, sex, violence, and disgrace - but are these narrators to be trusted? Meticulously reconstructing the social world in which they lived, and taking nothing they say at face value, Mintzker conjures an unforgettable picture of "Jew Süss" in his final days that is at once moving, disturbing, and profound
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783825366322 , 3825366324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 152 Seiten , 24.5 cm x 16.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Trumah Band 23
    Serie: Trumah
    DDC: 290#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Disziplin ; Regionalforschung ; Judaistik ; Lehre ; Hochschulforschung ; Forschungsgegenstand ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Israel ; Judentum ; Forschung
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3412224839 , 9783412224837
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , 230 mm x 155 mm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Ein neues Kanaan umspannt die Erde mit freudigem Gürtel
    Paralleltitel: Online-Ausg. (de Gruyter) Manasse, Christoph, 1972 - Auf der Suche nach einer neuen jüdischen Identität
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Basel 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lieblich, Karl ; Lieblich, Karl ; Jewish authors ; Jewish nationalism ; Jewish diaspora ; Bildnis ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Juden ; Judentum ; Identität ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Antisemitismus ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Ostjuden ; Chassidismus ; Lieblich, Karl 1895-1984 ; Juden
    Anmerkung: Dissertation unter dem Titel "Ein neues Kanaan umspannt die Erde mit freudigem Gürtel : der Schriftsteller Karl Lieblich und seine Vision eines neuen Judentums" , Literaturverzeichnis (Seite 345-359) und Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...