Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (2)
  • Hildesheim : Gerstenberg  (2)
  • Judenverfolgung  (2)
  • Geschichte 1939-1945  (1)
  • Education  (2)
  • 1
    ISBN: 9783836961516
    Language: German
    Pages: 64 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tschechoslowakei ; Großbritannien ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Emigration ; Sachbilderbuch ; Kindersachbuch ; Bilderbuch ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Tschechoslowakei ; Judenverfolgung ; Emigration ; Großbritannien
    Abstract: Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen. Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen. In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut. (Verlag)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hildesheim : Gerstenberg
    ISBN: 9783836953085
    Language: German
    Pages: 158 S. , 220 mm x 140 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Yellow Star 〈dt.〉
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Ghetto ; Mädchen ; Judenverfolgung ; Jugendbuch ; Lodz ; Jugendbuch ; Łódź ; Getto ; Mädchen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Eines der 12 Kinder, die im Untergrund als "Kellerkinder" die letzten Jahre im Getto Lodz zubrachten und die Befreiung der Inhaftierten erlebten - von 270.000 überlebten nur 800 - erzählt seine Geschichte. Es ist das Mädchen Syvia. Bei Ausbruch des 2. Weltkrieges war sie 4 Jahre alt, das Ende des Krieges erlebte sie als 10-Jährige. Von den Grauen in diesen Jahren, von Hunger, Angst und Verzweiflung, erzählte sie ihrer Nichte J. Roy, die als ihre Chronistin die Geschichte, Syvias Erfahrungen als Holocaust-Überlebende, aufzeichnet. Sie wählt dazu die Ich-Form, lässt das Kind von den erlittenen Schrecknissen in Kindesart erzählen und erreicht dadurch eine Eindringlichkeit, die von Seite zu Seite wachsend erschüttert. Eine Hilfe, das Geschehen einzuordnen, sind die in Kursivdruck gesetzten Sachtexte, eine sinnvolle Ergänzung der persönlichen, in einfacher Direktheit formulierten Erinnerungen des Kindes. Empfohlen auch neben weiteren Titeln zu dieser Thematik wie S. Bartoletti oder Anne Frank. Ab 10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...