Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (3)
  • 2005-2009  (1)
  • 1985-1989  (2)
  • Judenverfolgung
  • German Studies  (3)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3631553919 , 9783631553916
    Language: German
    Pages: 289 S. , 21 cm
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Religion - Kultur - Recht 6
    Series Statement: Religion, Kultur, Recht
    DDC: 220
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roth, Joseph Criticism and interpretation ; Zweig, Stefan Criticism and interpretation ; Job In literature ; Jeremiah In literature ; Roth, Joseph 1894-1939 ; Religiöse Identität ; Judentum ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Roth, Joseph 1894-1939 ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Roth, Joseph 1894-1939 Hiob ; Zweig, Stefan 1881-1942 Jeremias
    Note: Literaturverz. S. 279 - 289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin (West) : Elefanten Press
    ISBN: 3885202166
    Language: German
    Pages: 123 S , Ill , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1986
    Series Statement: EP 216
    Series Statement: Elefanten-Press
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943 ; Getto ; Juden ; Judenverfolgung ; Junge ; Überleben ; Warschau ; Polen ; Fiktionale Darstellung ; Jugendbuch
    Abstract: Dies seit seinem Erscheinen bereits mit drei Preisen ausgezeichnete Buch erzählt die Erlebnisse eines 11jährigen jüdischen Jungen, der in irgendeiner polnischen Stadt fünf Monate in einer Häuserruine, in der er sich ein Versteck 'gebaut' hat, auf seinen 'selektierten, abgeholten' Vater wartet. - Er lebt dort wie Robinson auf seiner Insel und muß wie dieser lernen, mit seiner mehr als fragwürdigen, oft gefährlichen Situation fertigzuwerden. Er findet zwar keinen Gefährten wie Robinson den Freitag, hat aber als Trost seine kleine weiße Maus und hat die unterschiedlichsten Begegnungen mit Menschen: Juden, verfolgte Widerstandskämpfer, Feinde und Freunde, junge und alte. Es kommt zu hilfreichen und schlimmen Zwischenfälllen. Er muß sogar zur Pistole greifen, die ihm sein Vater zurückließ, um sich von einem angreifenden Deutschen zu befreien. Als er fast schon alle Hoffnung aufgegeben hat, taucht der Vater, der flüchten konnte, wieder auf. Der Verfasser hat als Junge im Warschauer Ghetto vieles von dem, was er spannend und zugleich lebensnah erzählt, selbst erlebt. Sogar das Vorwort weiß er so zu gestalten, daß jugendliche Leser davon gefesselt werden und zugleich begreifen, daß hier aus dem wirklichen Leben berichtet wird, aus einer schlimmen Zeit, die nie vergessen werden darf und die an vielen Stellen unserer Welt auch heute noch tagtäglich Wirklichkeit ist. A. G. 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 110 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1985
    Uniform Title: Pamiętnik 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografien ; Faschismus ; Tagebuch 1940-1942 ; Erlebnisbericht ; Tagebuch ; Rubinowicz, Dawid 1927-1942 ; Polen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1942 ; Rubinowicz, Dawid 1927-1942 ; Polen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1942 ; Rubinowicz, Dawid 1927-1942 ; Polen ; Judenverfolgung ; Geschichte 1940-1942
    Abstract: 852206 〈dt.〉
    Note: Einheitssacht. : Pamietnik Dawida Rubinowicza 〈dt.〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...