Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (5)
  • 2010-2014  (5)
  • Biografie  (5)
  • Education  (3)
  • Economics  (2)
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Societäts-Verl.
    ISBN: 9783955420505
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Gründer, Gönner und Gelehrte
    DDC: 330.092
    RVK:
    Keywords: Oppenheimer, Franz ; Economists Biography ; Biografie ; Oppenheimer, Franz 1864-1943
    Description / Table of Contents: Kindheit und JugendStudium und ärztliche PraxisEin Schriftsteller "avant la lettre" wird SozialreformerDie Hinwendung zur TheorieSiedlungsgenossenschaft kontra GrossgrundeigentumOppenheimers Engagement innerhalb der zionistischen BewegungReine Ökonomie als Kritik der politischen ÖkonomieDas "Komitee für den Osten"Die Frankfurter ZeitOppenheimers "Frankfurter Schule"Das "System der Soziologie""Herrschaft" und "Genossenschaft"Sozial- und Wirtschaftsgeschichte EuropasVon der Emeritierung bis zur AuswanderungDie letzten Jahre in den USAPosthume EhrungenWürdigungZeittafelStammtafelDanksagungQuellenLiteraturAnmerkungenAbbildungsnachweisFachbeirat.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 320578832X , 9783205788324
    Language: German
    Pages: 350 S. , Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 338.04092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Castiglioni, Camillo ; Castiglioni, Camillo ; Unternehmer ; Italien ; Österreich ; Capitalists and financiers Biography ; Bankers Biography ; Biographie ; Biografie ; Castiglioni, Camillo 1879-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783498064211
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bieber-Lux, Dora ; Geschichte 1882-1959 ; Widerstand ; Jüdin ; Lehrerin ; Deutschland ; Biografie ; Biografie ; Bieber-Lux, Dora 1882-1959 ; Deutschland ; Lehrerin ; Jüdin ; Widerstand ; Geschichte 1882-1959
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783910095823
    Language: German
    Pages: 104 S. , Ill.
    Year of publication: 2010
    DDC: 362.4092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Juster, Kurt 1908-1992 ; Juster, Kurt 1908-1992 ; Hamburg ; Behindertenarbeit ; Juster, Kurt 1908-1992 ; Juster, Kurt 1908-1992 ; Hamburg ; Behindertenarbeit
    Abstract: Mit der Veröffentlichung der Biografie Kurt Justers würdigt "Leben mit Behinderung Hamburg" die Arbeit des Vereinsgründers. Der Autor Bodo Schümann, Theologe, Lehrer und Gründer der Elbe-Werkstätten, hat mit Zeitzeugen gesprochen und in Archiven recherchiert und den außergewöhnlichen Lebensweg Justers beschrieben. Kurt Juster (geboren 1908) beginnt seine Karriere in der Theaterwelt der Zwanziger Jahre. Als sich sein Kabarett nach Störungen durch die SA auflöst, geht er nach Hamburg und arbeitet im Teppichhandel seines Onkels. Nach der Machtergreifung wird "Teppich-Juster" liquidiert. Kurt Juster wird 1938 nach Sachsenhausen deportiert, aber durch Bemühungen seiner Frau Gertrud kommt er frei: mit der Auflage, Deutschland binnen drei Tagen zu verlassen. Die Familie Juster emigriert nach Schweden und lässt sich in Göteburg nieder. Im Februar kommen die Zwillinge Nina und Claes zur Welt.Nina ist spastisch behindert. Für die Familie ein Schock. Doch dann ergreift Gertrud Juster die Initiative:Jetzt werden wir nicht mehr weinen, jetzt werden wir handeln. Juster wird zum Pionier der Behindertenarbeit und gründet in Schweden mehrere Elternvereine. Dort kann er verwirklichen, was im Nachkriegsdeutschland undenkbar gewesen wäre. Doch das Heimweh nach Hamburg lässt der Familie Juster keine Ruhe und sie kehren 1956 nach Hamburg zurück. Noch im gleichen Jahr wird der Verein zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.V. gegründet (heute: Leben mit Behinderung Hamburg). Der erste Elternverein dieser Art in Deutschland. Kurt Juster war ein Vordenker für die Behindertenszene der Nachkriegszeit. Seine Arbeit hat über Hamburg hinaus bis heute Spuren hinterlassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780195395129
    Language: English
    Pages: XVII, 310 S. , Ill.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: The Oxford oral history series
    RVK:
    Keywords: Boder, David P. 1886-1961 ; Boder, David P. ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1946 ; Einwanderer ; Geschichte ; Juden ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Personal narratives / History and criticism ; Holocaust survivors / Interviews / History and criticism ; World War, 1939-1945 / Refugees / Interviews / History and criticism ; Oral history ; Interviews / History / 20th century ; Psychologists / Biography / United States ; Biographers / Biography / United States ; Immigrants / Biography / United States ; Jews / Biography / Latvia / Liepāja ; Überlebender ; Interview ; Augenzeuge ; Judenvernichtung ; USA ; Biografie ; Interview ; Boder, David P. 1886-1961 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Augenzeuge ; Interview ; Geschichte 1946
    Abstract: Introduction: Boder's happy idea -- I could not help wondering : on Boder's biography and the idea of testimony -- Summer, 1946, pt. 1 : the European expedition and the ethnography of testimony -- Summer, 1946, pt. 2 : the expansion of testimony -- From listening to reading : publishing the interviews -- The wonder of their voices : testimony, technology, and wire recorded narratives -- Making a study of these things : Boder's interviews in the context of psychology -- In divergent tongues and dialects : multilingual interviews and literary experiments -- Epilogue: Rewriting the history of Holocaust testimony -- Appendix 1: Chronology of interviews: July 29-October 4, 1946 -- Appendix 2: The disputed number of Boder interviews -- Appendix 3: Topical autobiographies of displaced people: volumes I through XVI
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...