Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • Berlin : Metropol-Verl.
  • Stuttgart : Kohlhammer
  • Geschichte  (2)
  • Zeitschrift  (1)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Schwäbischer Heimatbund | Stuttgart : Kohlhammer | Stuttgart : Theiss | Stuttgart : Heimatbund | Ostfildern : Schwabenverl. | Weilheim, Teck : Bräuer | Tübingen : TC Druck ; 1.1950 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-7595 , 2750-4662 , 2750-4662
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Year of publication: 1950-
    Dates of Publication: 1.1950 -
    Additional Information: Beil. Schwäbischer Heimatbund Programm
    Additional Information: Beil. Schwäbischer Heimatbund Veranstaltungsprogramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwäbische Heimat
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Württemberg ; Heimatkunde ; Zeitschrift ; Württemberg ; Heimatkunde ; Volkskunde ; Schwaben ; Heimatkunde ; Volkskunde
    Note: Ungezählte Beil.: Sonderheft , Ersch. vierteljährl. , Index 1/20.1950/69=21.1970,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863312206
    Language: German
    Pages: 517 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Reihe Neuengammer Kolloquien Bd. 5
    Series Statement: Neuengammer Kolloquien
    DDC: 940.531853515
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Geschichte ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Abstract: Klappentext: Das 1938 in den Hamburger Landgebieten errichtete KZ Neuengamme entwickelte sich im Zweiten Weltkrieg mit 86 Außen lagern und mehr als 100 000 Häftlingen zum größten Konzentrationslager in Nordwestdeutschland. Während die Häftlinge bei Kriegsende in die Auffanglager Bergen-Belsen, Sandbostel und Wöbbelin gebracht wurden oder bei der Bombardierung der KZ-Schiffe Cap Arcona und Thielbek in der Lübecker Bucht starben, fanden die britischen Befreier in Neuengamme, das als einziges der KZ-Hauptlager vollständig von Häftlingen geräumt war, einen Ort vor, der die dort verübten Verbrechen weitgehend verbarg. Dies und die 55-jährige Nachnutzung als Gefängnis führten dazu, dass das KZ Neuengamme weitgehend in Vergessenheit geriet. Erst Anfang der 1980er-Jahre hat sich dies geändert. Heute umfasst die Gedenkstätte nahezu das gesamte ehemalige Lagergelände mit 17 erhaltenen KZ-Gebäuden, fünf Dauerausstellungen und einem Studienzentrum. Die Einzelstudien dieses Bandes behandeln Geschichte und Nachgeschichte des KZ Neuengamme in ihren Zusammenhängen: im Verhältnis zur Stadt Hamburg, im System der Konzentrationslager, im Blickwinkel unterschiedlicher Akteure und im Kontext der bundesdeutschen Erinnerungskultur. Detlef Garbe, der seit 1989 die KZ-Gedenkstätte Neuengamme leitet, blickt zurück auf die Verwandlung eines Unortes zu einem Lernort. Er sieht in der Entwicklung der Gedenkstätten eine Erfolgsgeschichte, die heute allerdings mit neuen Herausforderungen und mit geschichtspolitischem Gegenwind konfrontiert ist.
    Note: Bibliogr. D. Garbe S. [497] - 513
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863311919
    Language: German
    Pages: 480 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa 8
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    DDC: 305.89240437
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...