Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (3)
  • 2020-2024  (3)
  • 1980-1984
  • Kirschninck, Harald  (3)
  • Geschichte 1933-1945  (3)
Library
  • IGdJ Hamburg  (3)
Region
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (3)
  • 1980-1984
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Norderney ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Nordseeinsel Norderney galt bis zum Beginn des Nationalsozialismus als Judenbad. In den zwei vorliegenden Bänden "Wo sind sie geblieben?" werden die Biografien und Geschichten von 115 jüdischen Einwohnern und langjährigen Saisonarbeitern der Insel erzählt. Das Buch stellt die Menschen in den Vordergrund, ihre Biografien, ihre Familien und ihre Leiden. Dabei wird auch der Weg nachverfolgt, den diese gegangen sind, als sie Norderney verließen, freiwillig oder gezwungen. Hierbei wurden die Biografien zum Teil bis in die Enkelgeneration beschrieben. Ausführlich werden die Schicksale der jüdischen Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Deportationen geschildert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783751900072 , 3751900071
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts, genealogische Tafeln , 22 cm x 17 cm, 695 g
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Wo sind sie geblieben?
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Norderney ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Nordseeinsel Norderney galt bis zum Beginn des Nationalsozialismus als Judenbad. In den zwei vorliegenden Bänden "Wo sind sie geblieben?" werden die Biografien und Geschichten von 115 jüdischen Einwohnern und langjährigen Saisonarbeitern der Insel erzählt. Das Buch stellt die Menschen in den Vordergrund, ihre Biografien, ihre Familien und ihre Leiden. Dabei wird auch der Weg nachverfolgt, den diese gegangen sind, als sie Norderney verließen, freiwillig oder gezwungen. Hierbei wurden die Biografien zum Teil bis in die Enkelgeneration beschrieben. Ausführlich werden die Schicksale der jüdischen Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Deportationen geschildert.
    Note: Bandzählung auf dem Umschlag und Buchrücken , Bibliografie Harald Kirschnik, Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 387-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783751954112 , 3751954112
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts, genealogische Tafeln, 1 Karte , 22 cm x 17 cm, 685 g
    Year of publication: 2020
    Angaben zur Quelle: Bd. 1
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Norderney ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die Nordseeinsel Norderney galt bis zum Beginn des Nationalsozialismus als Judenbad. In den zwei vorliegenden Bänden "Wo sind sie geblieben?" werden die Biografien und Geschichten von 115 jüdischen Einwohnern und langjährigen Saisonarbeitern der Insel erzählt. Das Buch stellt die Menschen in den Vordergrund, ihre Biografien, ihre Familien und ihre Leiden. Dabei wird auch der Weg nachverfolgt, den diese gegangen sind, als sie Norderney verließen, freiwillig oder gezwungen. Hierbei wurden die Biografien zum Teil bis in die Enkelgeneration beschrieben. Ausführlich werden die Schicksale der jüdischen Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus und ihre Deportationen geschildert.
    Note: Bandzählung auf dem Buchrücken , Bibliografie Harald Kirschnik, Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 381-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...