Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (1)
  • 2000-2004  (1)
  • Huppenkothen, Dieter  (1)
  • Wien [u.a.] : Oldenbourg  (1)
  • Konstanz : Hartung-Gorre
  • Arisierung  (1)
Region
Material
Language
Years
  • 2000-2004  (1)
Year
Publisher
  • Wien [u.a.] : Oldenbourg  (1)
  • Konstanz : Hartung-Gorre
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3702904905 , 3486567705
    Language: German
    Pages: 233 S , graph. Darst , 22 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 9
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish property ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; World War, 1939-1945 Confiscations and contributions ; Juden ; Österreich ; Enteignung ; Vermögen ; Geschichte 1938-1945 ; Juden ; Österreich ; Vermögen ; Rückerstattung ; Geschichte 1945-2004 ; Österreich ; Juden ; Vermögen ; Konfiskation ; Rückerstattung ; Geschichte 1945-2000 ; Österreich ; Juden ; Vermögen ; Arisierung ; Geschichte 1938-1945
    Abstract: Die vorliegende Studie versucht, unter besonderer Betonung der Rückstellung von zwischen 1938 - 1945 entzogenem Vermögen bzw. der Entschädigung für einzelne nicht mehr restituierbare Vermögenswerte des Vermögens von Juden und Jüdinnen, neue Erkenntnisse sowohl über den Vermögensentzug als auch die Restitution nach 1945 sowie über die dazwischen liegenden Wechselbeziehungen zu gewinnen. Aus den im Österreichischen Staatsarchiv liegenden rund 60.000 Vermögensanmeldungen wurde eine repräsentative Stichprobe gezogen. Die darin enthaltenen Angaben wurden durch Informationen über Rückstellung bzw. Entschädigung entzogenen Vermögens aus den Nachkriegssunterlagen - soweit vorhanden - erweitert, ergänzt und in einer Datenbank erfasst. In erster Linie wurden, vor allem die Akten aus dem Bereich der Finanzlandesdirektion Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie des Abgeltungsfonds, daneben aber auch andere geeignete Quellenbestände herangezogen, wie z.B. Grundbücher, die Anmeldungen über entzogenes Vermögen gemäß der so genannten Vermögensentziehungs-Anmeldungsverordnung und Akten zu Restitutionsverfahren vor Rückstellungskommissionen. Ergänzt wurden die Verlust- und Entschädigungsdaten durch jene Fälle geschädigter Personen im Sample, die über das Kriegs- und Verfolgungssachschädengesetz eine Teilkompensation erhielten. Neben einer Analyse der Globalzahlen der Vermögensentwicklung wurden auch die zentralen Kategorien wie Liegenschaften, Kapitalvermögen (unter Einschluss von Unternehmensbeteiligungen), Schmuck und Versicherungen im Detail untersucht. Die auf Grund der hohen Liquidationsrate spärlichen Restitutionsdaten zu Unternehmen ließen nur Teilbewertungen zu, bestimmte Trends zeigen sich aber auch hier. Das hier vorgelegte Arbeit unterscheidet sich von herkömmlichen Statistikprojekten dadurch, dass bei Auswertung und Analyse der Daten eine umfassende historische Quellenkritik sowohl im Bereich des Vermögensentzugs als auch der Restitution permanent angewandt wurde. Durch den spezifischen Zugang können fragmentarische Ergebnisse Erkenntnisse liefern, die für die Gesamtinterpretation der drei Vermögensbewegungen von Juden und Jüdinnen sowie deren Erben - Stand 1938, Entzug bis 1945 und Restitution nach 1945 - nützlich sind. Zu den Autoren: Vitali Bodnar, Mag. Phil., Übersetzer und Dolmetscher. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bruno Kreisky Archiv: Mitarbeit an zah ...
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 225 - 228
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...