Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (9)
  • Image  (9)
  • Loose Leaf
  • 1995-1999  (9)
  • Deutschland  (9)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3351023995
    Language: German
    Pages: 223 S , überw. Ill , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1999
    DDC: 943/.2142087/092
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Klemperer, Victor 〈1881-1960〉 ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte, 20. Jh. ; Lebenswelt ; Fotobiographie ; Bild, historische Quelle ; a ; Klemperer, Victor ; 1881-1960 ; a ; French teachers ; Germany ; Biography ; a ; Philologists ; Germany ; Biography ; Bild ; Fotografie ; Bildband ; Biografie ; Klemperer, Victor 1881-1960
    Abstract: Die Bilddokumentation zum Leben des jüdischen Jahrhundert-Chronisten (1881-1960) reflektiert zugleich auch die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte seiner Zeit. (ehw)
    Abstract: Der Verlag hat nicht zu viel versprochen: Die sorgfältig edierte Bildbiografie, rechtzeitig zum Start der ARD-Serie "Klemperer" erschienen, enthält eine Fülle persönlicher und zeitgeschichtlich-dokumentarischer Raritäten. Das schwarzweiße, qualitativ zwangsläufig differierende Bildmaterial (Privatfotos, Aufnahmen aus Filmen und Wochenschauen, Faksimiles von Briefen, Urkunden - einschließlich des Judenpasses - und Zeitungsseiten) sowie die begleitenden Notizen aus den Tagebüchern dokumentieren nicht nur "Victor Klemperers Roman, der sein Leben war" (Klaus Schlesinger im Nachwort). Sie illustrieren zugleich wichtige Schauplätze, porträtieren prägende Persönlichkeiten, schildern das geistige und historische Ambiente. Mit einer Übersicht der Lebensdaten, Personenverzeichnis, Bildnachweis. - Für möglichst viele Bibliotheken als anschauliche Ergänzung zu Klemperers Tagebüchern (vgl. zuletzt die Taschenbuch-Edition zu den Jahren 1933-1945, BA 12/99). (2) (ehw)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3896060309
    Language: German
    Pages: 71 S , Ill., Kt , 25 cm
    Year of publication: 1999
    RVK:
    Keywords: Physicians Germany ; Berlin ; History ; 1933 - 1945 ; Physicians Nazi persecution ; Physicians ; Physicians, Women ; National Socialism history ; Germany ; Biography ; Exhibitions ; Biografie ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Drittes Reich ; Arzt ; Verfolgung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Gefängnis ; Berlin ; Deutschland ; General-Pape-Straße Berlin ; Verfolgter ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Sturmabteilung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 67 - 69
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 388520732X , 3885207311
    Language: German
    Pages: 139 S , zahlr. Ill., Kt , 28 cm
    Year of publication: 1999
    DDC: 940.54050947022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust/Judenvernichtung ; Weltkrieg II ; Deutschland ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Kriegsverbrechen ; Wehrmacht ; persecution of Jews/Holocaust ; World War II ; Germany ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; war crimes ; Bildband ; Belarus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Gedenkstätte ; Russlandfeldzug ; Ukraine ; Lettland ; Litauen
    Note: Literaturverz. S. 138 , Text dt. und russ. - Teilw. in kyrill. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3930802856
    Language: German
    Pages: 150 S , zahlr. Ill , 29 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sühne ; Hamburg ; Altona ; Judentum ; Jüdische Kultur ; Kulturgeschichte ; Juden ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 1998 ; Hamburg-Altona ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Gerhard Kaufmann Vorwort -- Torkild Hinrichsen Zur Einführung: Die Ausstellung "Schatten - -- Jüdische Kultur in Altana und Hamburg" -- Miriam Gillis-Carlebach Mit jüdischen Kinderaugen gesehen: -- Das alte Altana -- Katalogteil I Judaica im Altonaer Museum -- Karin Walter Der jüdische Kultraum im Altonaer Museum (1914-1933). -- Eine Spurensuche -- Daniela Tiggemann und Karin Walter Zeugnisse jüdischen Lebens aus -- dem Sammlungsbestand des Altonaer Museums -- Torkild Hinrichsen Altana, die Juden und die anderen. Ein historischer -- Überblick -- Lars Rebehn Von dressierten weißen Mäusen und Harfenjulen. Jüdische -- Unterhaltungskünstler auf Messen und Märkten in Norddeutschland im -- 18. und 19. Jahrhundert -- Katalogteil II Sammlung Salzberg -- Ursula Randt Begegnungen mit Frieda Salzberg -- Nils Hinrichsen Dr. Max Salzberg und seine Ehefrau Frieda. -- Porträt einer deutsch-jüdischen Ehe -- Torkild Hinrichsen Die Spur der Dinge im Nachlaß der Salzbergs -- Katalogteil III Orte, die sprechen -- Die Installation "Schatten" von Jens Huekeriede im Altonaer Museum -- Gabriele Staarmann Kein Denkmal. Zur Installation "Schatten" -- Hajo Schiff Orte, die sprechen. Die Kunstprojekte von Jens Huckeriede -- im Altonaer Straßenbild -- Gabriele Staarmann Interview mit Jens Huckeriede und Künstlervita -- Videofilm "Beth Hachajim - Haus des Lebens". Zum Streit um die -- Bebauung des jüdischen Friedhofs Ottensen -- Die Umschreibungsaktion. Zum Lied "An de Eck steiht'n Jung mit'n -- Tüdelband" der Gebrüder Wolf -- Performanceprojekt "Wohlersallee". Zum jüdischen Volksheim und -- Kindergarten in der Wohlersallee 58 -- Werkstatt: Abbilder der Leere -- Sol LeWitts "Black Form - Dedicated to the Missing Jews" Silvia Baumgart Schatten. Überlegungen zum Wesen der Bilder Christian L. Küster Anmerkungen zu Gedächtnis und Vergessen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3351024878
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1998
    DDC: 016.94053181320943
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; NS ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Aktion 3 ; Arisierung ; Ausstellung ; Wiedergutmachung ; Vergangenheitsbewältigung ; Shoah ; Ausstellungskatalog 1998 ; Rheinland ; Arisierung ; Vermögen ; Konfiskation ; Deutschland
    Abstract: Während des 2. Weltkrieges veranstalteten die deutschen Finanzbehörden in den Großstädten regelmäßig Massenversteigerungen, auf denen das Eigentum der aus Deutschland und dem besetzten Ausland deportierten Juden an die deutsche Bevölkerung verkauft wurde. Diese ungeheuerlichen Transaktionen erhielten den Tarnnamen "Aktion 3", obgleich alle Käufer wußten, wessen Besitz sie so äußerst günstig aufkauften und warum dies möglich war. Der größte Teil der Akten, die das ganze Ausmaß staatlich legitimierten Raubes und der Hehlerei belegen, ist bis heute gesperrt! Dreßler (Historiker) zeichnet auf der Aktenbasis der Kölner Oberfinanzdirektion die Geschichte der Aneignung jüdischen Eigentums durch die Deutschen nach, nennt die Täter (nach dem Krieg oftmals "Experten" der "Wiedergutmachung") beim Namen, legt unglaubliche Details offen und publiziert die Akten. Dem Buch, zugleich Katalog einer Wanderausstellung zum Thema, ist eine große Verbreitung zu wünschen. Neben A. Bruns-Wüstefeld: "Lohnende Geschäfte" (BA 11/97). (2) (LK/F: Dankert)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3924491240
    Language: German
    Pages: 246 S , zahlr. Ill , 24 cm
    Year of publication: 1997
    DDC: 304.8/43/009045074435514
    RVK:
    Keywords: Auswanderung ; Emigration ; Remigration ; Rückkehr ; Exil ; Nachkriegsdeutschland ; Nachkriegszeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Geschichte 1945-1955 ; Deutscher Flüchtling ; Rückwanderung ; a ; Germany (West) ; Emigration and immigration ; Exhibitions ; a ; Germans ; Foreign countries ; Exhibitions ; a ; Immigrants ; Government policy ; Germany (West) ; Exhibitions ; a ; Germany (West) ; Ethnic relations ; Exhibitions ; a ; Political refugees ; Germany (West) ; Exhibitions ; a ; Jews, German ; Foreign countries ; Exhibitions ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Deutscher Flüchtling ; Rückwanderung ; Geschichte 1945-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Image
    Image
    Berlin : Nicolai
    ISBN: 3875845994
    Language: German
    Pages: 160 S , zahlr. Ill , 29 cm
    Year of publication: 1996
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Deutschland ; Alltag ; Juden
    Abstract: Wie sieht, fünfzig Jahre nach dem Holocaust, jüdisches Leben in Deutschland heute aus? Gibt es so etwas wie einen jüdischen Alltag in einem Land, dem für die Vergangenheit ein "eliminatorischer Antisemitismus" (Daniel Goldhagen) attestiert wird? Kann man von einer Normalität der Beziehungen zwischen Deutschen und Juden überhaupt sprechen? - Mehr als fünf Jahre reiste der amerikanische Photograph und Autor Edward Serotta durch die wiedervereinigte Republik. Seine Photos und Reportagen sind eindrucksvolle Dokumente des jüdischen Lebens in Deutschland.
    Note: Begleitbuch zur Ausstellung "Juden in Deutschland heute" des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn und des Jüdischen Museums, Frankfurt. Sonderausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte vom 26.6. bis 16.8.1998
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3795309328
    Language: German
    Pages: 119 S , überw. Ill , 28 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: In the camps 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildband ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Geschichte 1993-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3854475764
    Language: German
    Pages: 128 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz-Bauer-Instituts 8
    DDC: 940.531503924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Pictorial works History 1945-1990 ; Holocaust survivors Pictorial works ; World War, 1939-1945 Pictorial works Refugees ; Zeilsheim (Frankfurt am Main, Germany : Refugee camp) Pictorial works ; Bildband ; Robinson, Ephraim 1915-1985 ; Fotografie ; Deutschland ; DP-Lager ; Juden
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 128
    Note: Nebent.: Das Robinson-Album
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...