Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (3)
  • German  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • Politische Philosophie  (3)
  • Philosophy  (3)
  • 1
    ISBN: 9783869151700 , 3869151706
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Blue notes 76
    Series Statement: Blue notes
    DDC: 320.010922
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Luxemburg, Rosa ; Weil, Simone ; Arendt, Hannah ; Luxemburg, Rosa ; Weil, Simone ; Politische Philosophie ; Biografie ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Weil, Simone 1909-1943 ; Luxemburg, Rosa 1871-1919 ; Politische Philosophie
    Abstract: Sammelband mit drei biografischen Essays, die schlaglichtartig die aussergewöhnlichen Lebenswege und -leistungen der Denkerinnen und Freiheitskämpferinnen Rosa Luxemburg (1871-1919), Hannah Arendt (1906-1975) und Simone Weil (1909-1943) beleuchten. - Rezension: Aus Werken, Briefen, Tagebüchern und historischen Dokumenten rekonstruierte Biografien. Nach einer einleitenden Zusammenschau von deren Leben, Denken und Handeln beleuchtet die Publizistin und Malerin S. Feeling schlaglichtartig einzelne Stationen in den Lebensgeschichten der Protagonistinnen, wobei sie tiefe Einblicke in deren Gedanken, Analysen, Empfindungen, Interessen und Taten gewährt. Der Text wird von drei Grafiken der Porträtierten (von Frieling selbst gestaltet) und einem Literaturverzeichnis ergänzt. - Kein Sammelband mit chronologisch fortschreitenden Biografien, sondern flüssig und lebendig geschriebene biografische Essays, die anschaulich und einfühlsam die aussergewöhnlichen Lebenswege und -leistungen der leidenschaftlichen und kompromisslosen "Rebellinnen" zu Beginn des 20. Jahrhunderts punktuell nachzeichnen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 138-140 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518293958 , 9783518293959
    Language: German
    Pages: 210, [12] Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1795
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Arendt, Hannah Correspondence ; Benjamin, Walter Correspondence ; Philosophers Correspondence ; Arendt, Hannah 〈 1906-1975〉 ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Korrespondenz ; Politische Philosophie ; Quelle ; Briefsammlung 1936-1940 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Rezeption ; Geschichte 1940-1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783492058582
    Language: German
    Pages: 677 Seiten , 22 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts Bd. 35
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Briefsammlung 1941-1976 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Freundin ; Politische Philosophie
    Abstract: Freundschaft, so Arendt in ihrem Denktagebuch,gehört zu den »tätigen Modi des Lebendigseins«, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel der politischen Philosophin mit ihren langjährigen Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil-Mendelsohn und Helen Wolff. Neben den gemeinsamen Projekten prägte die Freundschaften auch, dass alle Frauen die Wirklichkeiten von Emigration und Immigration kannten. Die Briefwechsel führen mitten hinein in Arendts Gedanken- und Arbeitswelt, sie erzählen Privates und Alltägliches aus fünf sehr unterschiedlichen, intensiv gelebten Freundschaften. „Der Briefwechsel Arendt-Fränkel, Höhepunkt des Bandes, steht als zartes Monument für sich – ergreifend auch für Leser ohne näheres Arendt-Interesse. Das wiederum ist nützlich, um aus den weitgehend ohne Arendts Schreiben überlieferten Briefwechseln mit der Journalistin Charlotte Beradts, der Lektorin Rose Feitelson und der Verlegerin Helen Wolff Gewinn zu ziehen. Viel Alltag, viel unterhaltsame Lästerlust, viel Arbeit und Sorge, viel Politisches und wenig Philosophisches, Auftritte restlos Unbekannter und weltweit Prominenter: Der Band ist eine weite Reise durch den Arendt-Kosmos und zugleich ein Lehrbuch weiblicher Herzlichkeit. Regelmäßig herrschen sehr hohe menschliche Wärmegrade. Aber gekünstelt wirkt nichts“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...