Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IKJ Berlin  (3)
  • Basel : Schwabe Verlag  (1)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich  (1)
  • Berlin : Verl. für Berlin-Brandenburg
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Sociology  (3)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783796542749 , 3796542743
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Forschung ; Katholizismus ; Ökologie ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Forschung ; Soziologie ; Katholizismus ; Ökologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite [197]-202 , Rezensiert in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Band 101 (2021), Seite 834-835 (Gangolf Hübinger) ; Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, Band 2023, Seite 302-303 (Wolfgang Brückner, Würzburg)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955653286
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; Hass ; Internet ; Juden ; Kommunikation ; Medien ; Medien ; Rassismus ; Social Media ; Sprache ; Vorurteile ; jüdisch ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Abstract: Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dabei zeigt sich, dass uralte judenfeindliche Stereotype sich mit aktuellen Konzeptualisierungen verbinden. Die Basis von Judenhass zeigt sich unabhängig von politischen, sozialen, ideologischen und ökonomischen Faktoren als ein kultureller Gefühlswert, der auf der Wahnvorstellung fußt, Juden seien das Übel in der Welt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Internet-Kommunikation erörtert Monika Schwarz-Friesel, dass sich zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse im digitalen Zeitalter verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Dabei zeigt sich, dass Antisemitismus nicht bloß ein Vorurteilssystem ist, sondern ein auf Phantasmen basierendes Weltdeutungssystem, das über Sprachgebrauchsmuster ständig reproduziert wird und im kollektiven Bewusstsein lebendig bleibt. Auch die Erfahrung des Holocaust hat diese Tradition nicht gebrochen. Den aktuellen Antisemitismus und seine derzeit dominanten Manifestationen des Anti-Zionismus und Anti-Israelismus kann man daher nicht ohne seine kulturhistorische Dimension verstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521401208
    Language: English
    Pages: XV, 330 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 1991
    Series Statement: Monograph series / Society for New Testament Studies 69
    Dissertation note: Zugl.: Durham, Univ., Diss., 1987
    DDC: 939.2004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; History ; Turkey ; Jews ; Antiquities ; Turkey ; Jews ; History ; 168 B.C.-135 A.D ; Turkey ; History ; To 1453 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anatolien ; Diaspora ; Judentum ; Geschichte 168 v. Chr.-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...