Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (2)
  • HfJS Heidelberg  (1)
  • IKJ Berlin
  • Berlin  (2)
  • Göttingen : Wallstein-Verl.  (2)
  • Adler, H. G Congresses Criticism and interpretation  (1)
  • Améry, Jean Criticism and interpretation  (1)
  • German Studies  (2)
Library
Region
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835315068
    Language: German
    Pages: 324 S.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Anthropologie
    DDC: 833.912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adler, H. G Congresses Criticism and interpretation ; Canetti, Elias Congresses Criticism and interpretation ; Steiner, Franz Baermann Congresses Criticism and interpretation ; Theresienstadt (Concentration camp) Congresses ; Literature and anthropology Congresses ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; Exiles Congresses 20th century ; German prose literature Congresses 20th century ; Anthropology Congresses 20th century ; Ethnopsychology Congresses 20th century ; Social psychology Congresses 20th century ; Anthropologists Congresses Homes and haunts ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Steiner, Franz Baermann 1909-1952 ; Canetti, Elias 1905-1994 ; Anthropologie
    Abstract: "Aus Wien und Prag kommend lebten Franz Baermann Steiner (1909-1952), H. G. Adler (1910-1988) und Elias Canetti (1905-1994) in den 1940er und 50er Jahren im Londoner Exil. Alle drei sind ebenso sehr als Dichter wie als Anthropologen hervorgetreten - in einer von der deutschen philosophischen Anthropologie der 1920er Jahre wie auch der Kritischen Theorie deutlich unterschiedenen Tradition. Steiner forschte über Sklaverei sowie zum Verhältnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Tabu. Adler entwarf in seinem epochemachenden Buch über Theresienstadt (1955) eine soziale Gegenwelt der wachsenden Einschränkung und Expropriation aller Lebenschancen. Canetti zeigte das elementare Verhältnis von Masse und Macht als gesellschaftsbindender Kraft auf. Zugleich dichtete Steiner Hymnen und Langgedichte. Adler schrieb Romane, die an die avanciertesten narrativen Techniken der modernen Erzählkunst anknüpfen, sie gilt es zu entdecken, ebenso wie seine Lyrik. Canetti formte den literarischen Aphorismus zu einem Erkenntnismittel blitzartiger Einsicht um."--Page 4 of cover
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Einleitung , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835311305
    Language: German
    Pages: 448 S.
    Year of publication: 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiler, Sylvia, 1977 - Jean Amérys Ethik der Erinnerung
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Améry, Jean Criticism and interpretation ; Vergangenheitspolitik ; Ethik ; Moral ; Erinnerung ; Améry, Jean 〈 1912-1978〉 ; Holocaust ; Shoah ; Auschwitz ; Konzentrationslager ; KZ ; Phänomenologie ; Gedenkkultur ; Mayer, Hans ; Die Brücke 〈Literaturzeitschrift〉 ; Literatur ; Mauthner, Fritz ; Die_Schiffbrüchigen 〈Fritz Mauthner, Jugendroman〉 ; Jugendroman ; Ethik der Erinnerung 〈Jean Améry〉 ; Jenseits von Schuld und Sühne 〈Jean Améry〉 ; Hochschulschrift ; Améry, Jean 1912-1978 ; Leiblichkeit ; Erinnerung ; Ethik ; Phänomenologie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturverz. S. 424 - 447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...