Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (2)
  • Leiden : Brill
  • General works  (2)
  • Psychology  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , 43 Abbildungen , 23.5 cm x 16 cm, 629 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenzweig, Franz ; Feuchtwanger, Lion ; Zweig, Stefan ; Wolfskehl, Karl ; Wassermann, Jakob ; Bibliothek ; Philosoph ; Schriftsteller ; Exil ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886–1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869–1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873–1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881–1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884–1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten. Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525453742
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund
    Abstract: Freuds Moses-KomplexDie Enthüllung einer biographisch existentiellen Erfahrung Sigmund Freuds zwingt dazu, seine beiden Moses-Studien aus völlig neuem Blickwinkel zu lesen.Franz Maciejewski führt zwei bislang ebenso unverstandene wie unverbundene Stränge der Freud-Biographik zusammen: auf der einen Seite die obsessive Beschäftigung Freuds mit der Figur des Moses, auf der anderen Seite die für Freud anhaltend traumatische Wirkung des frühen Todes seines Bruders Julius. Die Verknüpfung dieser beiden Momente führt zu einem völlig neuen Blick auf die freudschen Studien "Der Moses des Michelangelo" und "Der Mann Moses und die monotheistische Religion". Wie in einem Vexierbild wird hinter den kunst- und religionsgeschichtlich eingeführten Moses-Gestalten die Imago des früh verstorbenen Bruders sichtbar. Die Erkenntnis, dass Freud offensichtlich lebenslang unter dem Bann eines Moses-Komplexes stand, erzwingt eine Neuinterpretation der Moses-Arbeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9004070672
    Language: French
    Pages: 89, XLVI S. , zahlr. Ill.
    Year of publication: 1983
    DDC: 745.67094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illumination of books and manuscripts, Medieval ; Illumination of books and manuscripts, Hebrew ; Jewish illumination of books and manuscripts ; Maḥzor Illustrations ; Machsor ; Illuminierte Handschrift ; Ikonographie ; Geschichte 1258-1348
    Note: Literaturverz. S. 81 - 85
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...