Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (2)
  • Cambridge : Cambridge Univ. Press
  • München : Beck
  • Judenvernichtung
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310779
    Language: German
    Pages: 839 Seiten , 839 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Norwegen ; Geschichte 1940-1945 ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Norwegen ; Besetzung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1945 ; Norwegen ; Judenvernichtung
    Abstract: Das Buch stellt die erste wissenschaftliche Monografie über den Holocaust in Norwegen dar. Es zeichnet die Entwicklung der antijüdischen Politik, die Verfolgung und Ausrottung der Juden in Norwegen vom Anfang der deutschen Besatzung bis zum Kriegsende nach. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Norwegen im April 1940, der Ernennung des Reichskommissars Josef Terboyen und der "Nationalen Vereinigung" unter Parteichef Vidkun Quisling zur einzigen legalen Partei, führten die Besatzer nach anfänglichem Zögern eine gezielte antijüdische Gesetzgebung ein. Im Januar 1942 wurden systematisch Juden registriert. Im ganzen Land wurden sie anschließend terrorisiert und von lokalen Gestapo-Gruppierungen und norwegischen Nazi-Organisationen verfolgt. Einzelne Juden wurden verhaftet und später deportiert. Systematisch vom Rest der Bevölkerung wurden sie jedoch nicht getrennt, auch der "Davidstern" wurde nicht eingeführt. Im Februar 1942 führte Vidkun Quisling nach seiner Ernennung zum Führer einer sogenannten "Nationalregierung" das Judenverbot von 1814 wieder ein. Im Herbst 1942 wurden sowohl die Besatzer als auch die Kollaborateure zunehmend ungeduldig in Bezug auf die "Judenfrage". Wie sie daher in der Folge agierten, unterschied sich jedoch vom Vorgehen der Nationalsozialisten im Rest Westeuropas. Warum war das so? Und wie haben die Täter - Deutsche und Norweger - zusammengearbeitet, um ihr Ziel zu erreichen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Autor und gibt dabei gleichzeitig auch den Opfern eine Stimme.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525362884 , 3525362889
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Geschichte als allgemeine Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1789-1945 ; Jews History 1945- ; Jews Identity ; Araber ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Islam ; Staat ; Gründung ; Geistesgeschichte ; Juden ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Europa ; Diner, Dan 〈Festschrift〉 ; Israel ; Palästina ; Staat ; Nation ; Feindbild ; Fremde, das ; Antisemitismus ; Holocaust ; Shoah ; Geschichtsschreibung ; Totalitarismus ; Terrorismus ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Geistesgeschichte 1850-1933 ; Geschichtsschreibung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0521812879
    Language: English
    Pages: XII, 426 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2005
    DDC: 070.4/499405318
    RVK:
    Keywords: New York Times Company ; New York Times Company ; The New York Times ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Berichtgeving ; Guerre mondiale, 1939-1945, dans la presse - États-Unis ; Holocaust ; Holocauste, 1939-1945, dans la presse - États-Unis ; The Times (krant) ; Gesellschaft ; Judenvernichtung ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Press coverage ; World War, 1939-1945 Press coverage ; Journalism Social aspects ; Zweiter Weltkrieg ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Berichterstattung ; Judenvernichtung ; Schlagzeile ; USA ; Deutschland ; USA ; USA ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; The New York Times ; Schlagzeile ; The New York Times ; Berichterstattung ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; The New York Times ; Berichterstattung ; Geschichte 1933-1945 ; The New York Times ; Berichterstattung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; The New York Times ; Berichterstattung
    Abstract: From the Publisher: An in-depth look at how The New York Times failed in its coverage of the fate of European Jews from 1939-1945. It examines how the decisions that were made at The Times ultimately resulted in the minimizing and misunderstanding of modern history's worst genocide. Laurel Leff, a veteran journalist and professor of journalism, recounts how personal relationships at the newspaper, the assimilationist tendencies of The Times' Jewish owner, and the ethos of mid-century America, all led The Times to consistently downplay news of the Holocaust. It recalls how news of Hitler's 'final solution' was hidden from readers and-because of the newspaper's influence on other media-from America at large. Buried by The Times is required reading for anyone interested in America's response to the Holocaust and for anyone curious about how journalists determine what is newsworthy.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...