Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (3)
  • Hamburg  (3)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (3)
  • Jews History
  • Judenvernichtung
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783955651701 , 3955651703
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustration , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: ... Jahrbuch / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg 3.
    Series Statement: ... Jahrbuch
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Ereignis und Erinnerung sind die zwei zentralen Kategorien in der aktuellen Forschung zur Geschichte der Shoah. Einerseits werden die historischen Ereignisse der Verfolgung und Ermordung des europäischen Judentums rekonstruiert und andererseits Erinnerung und Gedenkkultur an diese Ereignisse analysiert. Das dritte Jahrbuch des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg führt interdisziplinär Beiträge aus beiden Forschungsfeldern zusammen. Hierzu gehören aktuelle Studien zum jüdischen Widerstand in Deutschland und Polen, zur direkten Nachkriegsgeschichte der jüdischen Überlebenden ebenso wie zur Zeugenschaft nach der Shoah und zu literarischen und filmischen Repräsentationen. Mit Beiträgen von Alina Bothe, Christina Brüning, Antoine Burgard, Cathy Gelbin, Wolf Gruner, Anne-Christin Klotz, Daniel Pedersen, Katarzyna Person, Mohammad A. S. Sarhangi, Ira Fiona Sebekow und Jan Taubitz
    Note: "Am 19. Oktober 2017 erhielt das Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg den Namen Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg." - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652319 , 3955652319
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen, 2 Karten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Reihe "Bittere Vergangenheit! – Bessere Zukunft?" des Child Survivors Deutschland e. V. Band 4
    Series Statement: Reihe "Bittere Vergangenheit! – Bessere Zukunft?" des Child Survivors Deutschland e. V.
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Kind ; Juden ; Osteuropa ; Entschädigung ; Erinnerung ; Holocaust ; Kinder ; Massenerschießungen ; Massenmorde ; Osteuropa ; Psychologie ; Shoah ; Sowjetunion ; Traum ; Verfolgung ; Wehrmacht ; Überlebende ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Osteuropa ; Juden ; Kind ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Zeitzeugen und Experten des Vereins "Phönix" der postsowjetischen Child Survivors berichten über die grauenhaften Massenmorde der Nazis in Osteuropa bis 1945. Sie verdeutlichen, wie vor allem in den baltischen Ländern und der Westukraine bereits 1941 Tausende von Juden noch vor Eindringen der Wehrmachtstruppen von den Einheimischen ausgeraubt und ermordet wurden. Viele von ihnen brechen erstmals ihr jahrzehntelanges Schweigen. Hunderte Verfolgte kamen voller Hoffnung nach Deutschland – aber deutsche Behörden verweigerten ihnen den Status von "Verfolgten des Nazi-Regimes", mit gravierenden sozialen und ökonomischen Folgen für den Einzelnen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955652609 , 3955652602
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 616.85210089924
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Alter ; Psychisches Trauma ; Generationsbeziehung ; Psychosoziale Belastung ; Judenverfolgung ; Weitergabe ; Aufarbeitung ; Biographien ; Flucht ; Geschichte ; Holocaust ; Juden ; Migration ; Nationalsozialismus ; Psychologie ; Shoah ; Trauma ; Vergangenheit ; Vertreibung ; jüdisch ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Alter ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Generation 2 ; Psychosoziale Belastung ; Generationsbeziehung
    Abstract: Jede Vertreibung, Migration oder Flucht hinterlässt ihre Spuren in den Biografien der betroffenen Individuen und in der Geschichte ihrer Familien. Psychosoziale Dienste berichten demzufolge, dass eine stetig wachsende Zahl von ratsuchenden Shoah-Überlebenden und deren Angehörige unter psychischen Problemen leidet, die mit ihren migrationsbedingten Erfahrungen in einen Zusammenhang gestellt werden können. Unter welchen Umständen und mit welcher Intensität sich einschneidende biografische Erfahrungen traumatisierend und mit auffälligen Symptomen auswirken, hängt sowohl von der Persönlichkeitsstruktur und den affektiven Reaktionsmustern des Individuums ab als auch von den gesellschaftlichen Bedingungen des Landes, in dem sich die Betreffenden niederließen, um einen biografischen Neuanfang zu wagen. Die vorliegende Dokumentation versammelt die zentralen Beiträge einer internationalen Konferenz, auf der unterschiedliche Narrative und historische Rahmenbedingungen der verschiedenen Flucht- und Migrationswellen von jüdischen Überlebenden der Shoah nach dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet und deren Auswirkungen auf die aktuellen Lebensbedingungen im Alter beleuchtet wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...