Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (6)
  • Berlin : De Gruyter
  • Tübingen : Mohr Siebeck
  • Aufsatzsammlung  (3)
  • Hochschulschrift  (3)
  • Hebräisch
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783161618390
    Language: German
    Pages: XII, 347 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 121
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    DDC: 340.092
    RVK:
    Keywords: Grabower, Rolf ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie
    Abstract: Rolf Grabower war in leitender Stellung beim Reichsfinanzministerium maßgeblich an der Gestaltung des Umsatzsteuerrechts beteiligt. Als »Dreivierteljude« wurde er vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Anschließend war er zwangsweise als Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof tätig und wurde im Juni 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort stieg er innerhalb der »Jüdischen Selbstverwaltung« vom Maurergehilfen bis zum Arbeits- und Verwaltungsrichter auf. Über seine Arbeit in der Flachsröste sowie im Ghetto verfasste er Tagesberichte. Die Berichte und einige Urteile des Ghettogerichtes befinden sich in seinem Nachlass. Nachdem er den Holocaust überlebt hatte, befasste sich Grabower mit dem weiterbestehenden Antisemitismus und hierbei auch kritisch mit seinen Zeitgenossen. Dennoch zeigte er sich mit »Persilscheinen« bei den Personen, die ihm während des Hitler-Regimes das Überleben ermöglicht hatten, erkenntlich – unter ihnen auch überzeugte Nationalsozialisten. Dem Leitgedanken Grabowers folgend, analysiert Pauline Arndt sein Handeln. Inhaltsübersicht I. Einleitung II. Kindheit und Jugend III. Studienzeit und erste Berufserfahrungen IV. Tätigkeit im Ersten Weltkrieg V. Arbeit zwischen Erstem Weltkrieg und Verfolgung VI. Berufliche und private Auswirkungen des Aufstiegs der Nationalsozialisten VII. Zwangsarbeit in Milbertshofen und Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in Lohhof 1. Zwangsarbeit in Milbertshofen 2. Leiter des jüdischen Arbeitseinsatzes in der Flachsröste Lohhof VIII. Grabowers Aufenthalt in Theresienstadt 1. Die Entstehungsgeschichte des Ghettos Theresienstadt 2. Theresienstadts Besonderheit: Propagandainstrument der Nationalsozialisten 3. Grabowers Leben und schwerer beruflicher Start im Ghetto 4. Rechtsprechung in Theresienstadt 5. Freizeitgestaltung – insbesondere das Halten von Vorträgen 6. Die Befreiung Theresienstadts 7. Grabowers letzte Wochen im Ghetto IX. Grabowers Umgang mit den Erlebnissen 1. Reflexion – Grabowers Haltung zu seinen Erlebnissen 2. Grabower über den Antisemitismus 3. »Persilscheine« X. Tätigkeit nach dem Krieg 1. Ernennung zum Oberfinanzpräsidenten 2. Wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg 3. Grabower im Ruhestand und sein Privatleben XI. »Lehrmeister Grabower« – Grabowers Nachlass im Steuerrecht XII. Schlussbetrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161618161 , 3161618165
    Language: German
    Pages: XI, 388 Seiten , Illustrationen, Karte , 24 cm, 704 g
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 83
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts
    Keywords: Trietsch, Davis ; Zionismus ; Hochschulschrift
    Abstract: Fragt man Menschen in Israel heute, ob sie den Zionisten Davis Trietsch kennen, erntet man fast immer ein Kopfschütteln. Trietsch blieb ein Platz im zionistischen Pantheon verwehrt, dabei war er seinerzeit ein über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannter Frühzionist, dessen streitbares Naturell wiederholt für Aufsehen sorgte. Wer war dieser eigensinnige Wegbereiter für viele visionäre Formen im Zionismus, die Israel zum Teil bis heute prägen? Anders als in einer klassischen Biografie beleuchtet Lisa Sophie Gebhard in dieser Studie mehrere Lebensthemen in einem größeren zeitgeschichtlichen Kontext, wie etwa Trietschs ambitionierte Raumvorstellungen in Bezug auf Palästina sowie seine Pläne zur technischen Erschließung des Landes. Die Analyse US-amerikanischer Einflüsse auf den Frühzionismus in Form eines transatlantischen Wissenstransfers, für den Trietsch eine ebenso herausragende wie übersehene Rolle spielte, bildet einen besonderen Schwerpunkt. So entsteht ein lebendiges, vielverzweigtes Bild nicht nur von der Person Davis Trietsch, sondern auch des transnationalen Raums, aus dem heraus er und andere Zionisten agierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161600326
    Language: German
    Pages: VI, 368 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 108
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    RVK:
    Keywords: Cohen, Hermann ; Jüdische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 03.04.2018-05.04.2018
    Abstract: Hermann Cohen (1842–1918) war ein herausragender deutscher Philosoph und jüdischer Denker. Sein Werk umfasst Arbeiten zur griechischen Antike, eine große Trilogie zur Philosophie Kants, drei Teile eines eigenen Systems der Philosophie, mehrere Werke zur Religionsphilosophie, darunter die Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums, sowie zahlreiche Kleinere Schriften. Die Beiträge der internationalen Tagung am Wissenschaftskolleg Greifswald aus Anlass des hundertsten Todestages von Cohen am 4. April 2018 widmen sich Kontexten und Netzwerken, die ihn zeit seines Lebens mit der theoretischen, politischen oder künstlerischen Arbeit anderer Menschen, mit der Religiosität ihm nahestehender oder ihn bekämpfender Personen verbanden. Biographie und systematisches Denken zeigen sich in gegenseitiger Durchdringung. Inhaltsübersicht Heinrich Assel/Hartwig Wiedebach: Einleitung Christoph Schulte: Messianismus ohne Messias Torsten Lattki: »Erneuerung und Verjüngung« Benzion Kellermann, Hermann Cohen und das liberale Judentum Ulrich Sieg: Cohen und der Linksliberalismus. Die Geschichte einer emphatischen Verbindung Heinrich Assel: Cohen und die Luther-Renaissance Hartwig Wiedebach: Cohen am Breslauer Rabbinerseminar Christian Damböck: Cohens Psychologie zwischen »beschreibender Psychologie« und dem »Gipfel des Systems« Lois Rendl: Cohen und Trendelenburg Hauke Heidenreich: »Bedenklich und anstößig« Cohens Interpretation der Postulatenlehre im Kontext von Spiritismus und Materialismus um 1900 Cedric Cohen Skalli: Hermann Cohen's Jewish and Imperial politics during World War I Robert S. Schine: Hermann Cohen Der Lehrer aus der Sicht seiner Schüler Bernd G. Ulbrich: Robert Fritzsche und Hermann Cohen Frederick Beiser: Hermann Cohen's Theory of Sensation Kurt Walter Zeidler: Cohen und die Fries'sche Schule Pierfrancesco Fiorato: Cohens Theorie der Sprachhandlung im Kontext Ezio Gamba: Hermann Cohen and the Aesthetic Debate of his Time Kirstin Zeyer: Cohens Cusanus-Forschung – der »eigentliche Entdecker des Cusanus« Günter Bader: Creatio ex nihilo bei Cohen Rudolf Smend: Cohen und Wellhausen Anhang: Siegfried Sinaï Ucko: Hermann Cohen und seine religiöse Lehre, aus dem Hebräischen übersetzt von Simon Lauer
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch , Beiträge der Fachtagung "Cohen im Netz" (03.-05.04.2018, Greifswald) , 03.04.2018-05.04.2018 , Greifswald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110615067
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Dissertation Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2017
    DDC: 704.089924
    Keywords: Chagall, Marc ; Liebermann, Max ; Jüdische Kunst ; Ästhetik ; Kunstgeschichtsschreibung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161547331 , 3161547330
    Language: German
    Pages: X, 399 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 88
    DDC: 210
    Keywords: Glaube ; Identität ; Judentum ; Theologie ; Toleranz ; Vernunftreligion ; biblische ; Aufsatzsammlung ; Religionsphilosophie ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Philosophie ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3161489985
    Language: English
    Pages: VIII, 280 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 22
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    DDC: 296.3092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buber, Martin ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003
    Abstract: Dieser Band enthält Aufsätze zu Gedanken und Werk Martin Bubers. Die Beiträger sind sowohl bekannte Buber-Forscher als auch junge Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen. Indem sie Bubers Vermächtnis in Beziehung zu ihren jeweiligen Forschungsgebieten setzen, arbeiten sie dasjenige in Bubers Denken heraus, das von bleibender Bedeutung ist. Die 16 Essays, in 6 Abschnitten geordnet, folgen grob der Chronologie von Bubers Werk. Sie spiegeln Verschiebungen in Bubers Interessenschwerpunkten und Veränderungen seiner Ansichten. Die Themenschwerpunkte dieses Bandes vermitteln unterschiedliche Zugänge zu Bubers Werk im allgemeinen, beschäftigen sich aber auch kritisch mit seiner Philosophie des Dialogs, seinen politischen Utopien und seinem Zugang zum Chassidismus. This volume brings a range of perspectives to bear on the writings and thought of Martin Buber (1878–1965). The contributing authors include renowned Buber specialists who take a new look at Buber's legacy, as well as younger scholars who work in a variety of academic disciplines and contexts, including biblical studies, religious studies, philosophy, intellectual history, sociology, the study of education, and Jewish thought. By relating the legacy of Buber to their respective area of research, they are able to articulate what they find of enduring relevance in Buber's thought and writings. The purpose is to explore new perspectives on Buber and on themes and issues on which he had something to say that continues to engage us. The sixteen essays are grouped in six parts, roughly proceeding in the chronological order of Buber's work, reflecting shifts in his preoccupation and changes in his orientation. The larger themes also represent different approaches to, and perspectives on, Buber's writings in general, including critical retrospectives on his philosophy of dialogue, his political utopianism, and his approach to Hasidism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...