Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (9)
  • Plesch, János  (6)
  • Lichtblau, Albert  (3)
  • Autobiografie  (9)
  • 1
    ISBN: 9783701311965
    Language: German
    Pages: 327 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2012
    Keywords: Autobiografie ; Überlebender
    Abstract: Die Lebenserinnerungen von Marko Max Feingold sind geprägt von Gegensätzen und zeigen Wendungen und Brüche in einem von Nationalsozialismus und Holocaust bestimmten Leben. 1913 in Neusohl, in der heutigen Slowakei geboren, verbrachte er seine Kindheit und Jugend in Wien: eine Kindheit im Prater, die durchtanzte Jugend im Wiener Grabencafé, Vertreterjahre für Flüssigseifen im faschistischen Italien der dreißiger Jahre, eine vergebliche Flucht vor den Nationalsozialisten nach Prag und die Verhaftung im Jahr 1938 prägen seine frühen Lebensjahre. Marko Feingold überlebt die unmenschliche Grausamkeit der Konzentrationslager Auschwitz, Neuengamme, Dachau und Buchenwald. Nach der Befreiung durch die Alliierten verschlägt es Feingold nach Salzburg. Hier leitet er eine Verpflegungsstätte für politisch Verfolgte und es gelingt ihm in den darauffolgenden Jahren, unzähligen KZ-Überlebenden bei ihrer Flucht nach Palästina zu helfen. Seit der Gründung im Jahr 1946 ist er Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, dessen Leiter er seit 1977 ist. Mit seinem Engagement gegen das Vergessen prägt er bis heute das öffentliche Leben weit über Salzburg hinaus. Der erzählerische Rückblick Feingolds auf sein Leben ist niemals sentimental oder anklagend, und trotz des Erlittenen liegt darin viel Humor und Unbeschwertheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 327 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2012
    Keywords: Autobiografie ; Überlebender ; Provenienz: Feingold, Marko M. Autogramm
    Abstract: Die Lebenserinnerungen von Marko Max Feingold sind geprägt von Gegensätzen und zeigen Wendungen und Brüche in einem von Nationalsozialismus und Holocaust bestimmten Leben. 1913 in Neusohl, in der heutigen Slowakei geboren, verbrachte er seine Kindheit und Jugend in Wien: eine Kindheit im Prater, die durchtanzte Jugend im Wiener Grabencafé, Vertreterjahre für Flüssigseifen im faschistischen Italien der dreißiger Jahre, eine vergebliche Flucht vor den Nationalsozialisten nach Prag und die Verhaftung im Jahr 1938 prägen seine frühen Lebensjahre. Marko Feingold überlebt die unmenschliche Grausamkeit der Konzentrationslager Auschwitz, Neuengamme, Dachau und Buchenwald. Nach der Befreiung durch die Alliierten verschlägt es Feingold nach Salzburg. Hier leitet er eine Verpflegungsstätte für politisch Verfolgte und es gelingt ihm in den darauffolgenden Jahren, unzähligen KZ-Überlebenden bei ihrer Flucht nach Palästina zu helfen. Seit der Gründung im Jahr 1946 ist er Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, dessen Leiter er seit 1977 ist. Mit seinem Engagement gegen das Vergessen prägt er bis heute das öffentliche Leben weit über Salzburg hinaus. Der erzählerische Rückblick Feingolds auf sein Leben ist niemals sentimental oder anklagend, und trotz des Erlittenen liegt darin viel Humor und Unbeschwertheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 3 (1993), Heft 1, Seite 296 - 305
    Language: German
    Year of publication: 1993
    Titel der Quelle: Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
    Publ. der Quelle: Wien ; Weimar ; Köln
    Angaben zur Quelle: 3 (1993), Heft 1, Seite 296 - 305
    Keywords: Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Language: German
    Pages: 212 Seiten, [6] Blatt
    Year of publication: 1958
    Series Statement: List-Bücher 116
    Series Statement: List-Bücher
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Vorbemerkung: Bei der Neuausgabe dieses Buches (...) haben wir uns im wesentlichen auf die Kapitel beschränkt, die sich mit der Welt Berlins beschäftigen, vor allem mit der Wissenschaft, der Musik und dem Theater in dieser Weltstadt, die Berlin einst gewesen ist. 1. Teil: Im Dienste Äskulaps 2. Teil: Freund des Apoll Schlußbemerkung: Fazit eines Arztes, S. 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Language: Spanish
    Pages: 734 Seiten, [1] Blatt
    Year of publication: 1952
    Series Statement: Colleción vértice
    Series Statement: Colleción vértice
    Uniform Title: János the story of a doctor
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Primera parte: Ciencia, politica y personalidades Secunda parte: Teatro, arte, musica e Inglaterra Apendice: Diálogos de un Médico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München [u.a.] : Paul List Verlag
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Ill.
    Edition: 6. - 10 Tsd.
    Year of publication: 1951
    Uniform Title: János the story of a doctor
    Uniform Title: János, the story of a doctor ger
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Aus dem Vorwort zur deutschen Ausgabe: Ich habe "János" in den Jahren 1944/45 geschrieben und sein englischer Verleger, Victor Gollancz, der es auch nicht leicht gehabt hat, brachte die Originalfassung im Jahre 1947 heraus. Seitdem hat sich manches geändert, und die rasche Entwicklung der Geschichte hat es nötig gemacht, diese Ausgabe, ohne den Geist des Buches zu beeinträchtigen, den Zeitverhältnissen und -anschauungen anzupassen. Es ist milder und einsichtiger geworden. Für Fortgelassenes habe ich andere Kapitel angefügt, die nicht in der englischen Fassung erschienen sind, so daß der deutsche "János" in einigen Punkten sogar vollkommener ist. 1. Teil: Im Dienste Äskulaps 2. Teil: Freund des Apoll 3. Teil: Ärztliche Antworten auf Fragen der Zeit
    Note: Ill.: J. Plesch, Portrait von Max Slevogt (1923)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Language: Italian
    Pages: 562 Seiten, [3] Blatt
    Edition: 1 ed.
    Year of publication: 1950
    Series Statement: Sidera
    Series Statement: Sidera
    Uniform Title: János, the story of a doctor ita
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Parte prima: Scienza, politica, personaggi celebri Parte seconda: Teatro, arte, musica e vita inglese Appendice: Dialoghi del medico Indice biografico-analitico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München [u.a.] : Paul List Verlag
    Language: German
    Pages: 414 Seiten, [8] Blatt , Ill.
    Edition: 1. - 5. Tsd.
    Year of publication: 1949
    Uniform Title: János, the story of a doctor ger
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Aus dem Vorwort zur deutschen Ausgabe: Ich habe "János" in den Jahren 1944/45 geschrieben und sein englischer Verleger, Victor Gollancz, der es auch nicht leicht gehabt hat, brachte die Originalfassung im Jahre 1947 heraus. Seitdem hat sich manches geändert, und die rasche Entwicklung der Geschichte hat es nötig gemacht, diese Ausgabe, ohne den Geist des Buches zu beeinträchtigen, den Zeitverhältnissen und -anschauungen anzupassen. Es ist milder und einsichtiger geworden. Für Fortgelassenes habe ich andere Kapitel angefügt, die nicht in der englischen Fassung erschienen sind, so daß der deutsche "János" in einigen Punkten sogar vollkommener ist. 1. Teil: Im Dienste Äskulaps 2. Teil: Freund des Apoll 3. Teil: Ärztliche Antworten auf Fragen der Zeit
    Note: Ill.: J. Plesch, Portrait von Max Slevogt (1923)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    London : Victor Gollanz Ltd
    Language: English
    Pages: 579 Seiten, [16] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1947
    Keywords: Arzt ; Autobiografie
    Abstract: Part one: Science, politics and personalities Part two: The theatre, art, music and England Appendix: A doctor's dialogues Index List of illustrations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...