Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (7)
  • Krohn, Helga  (7)
  • Juden  (6)
  • Feministin  (1)
  • Geschichte  (1)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783921434307
    Language: German
    Pages: XX, 352 Seiten , Illustrationen, Karte
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 25
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen
    Keywords: Frauenbewegung ; Sozialpolitik ; Sozialwissenschaftlerin ; Feministin ; Jüdin ; Autobiografie
    Abstract: Henriette Fürth war eine der profiliertesten Sozialpolitikerinnen und Frauenrechtlerinnen des Deutschen Reichs und der Weimarer Republik. 1861 in Gießen in eine deutsch-jüdische Familie hineingeboren, wurde sie Ehefrau und Mutter von acht Kindern, was sie nicht daran hinderte, sich sozialpolitisch zu engagieren und autodidaktisch weiterzubilden. Sie war Mitglied zahlreicher sozialer Vereine und Bewegungen und wurde zu einer in Fachkreisen anerkannten Publizistin und Sozialforscherin. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie berief sie zu ihrem ersten weiblichen Mitglied. Henriette Fürth gehörte als SPD-Mitglied der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung an, beteiligte sich an der Gründung der dortigen Universität und kandidierte für den Deutschen Reichstag. 1931 erhielt sie für ihr Lebenswerk die Ehrenmedaille ihrer langjährigen Heimatstadt Frankfurt am Main. Auf ein selbstbestimmtes und streitbares Leben zurückblickend, verfasste sie als 70-Jährige ihre Erinnerungen. Dabei verstand sie es, ihr Leben und das ihrer Familie in eine einzigartige Schilderung des politischen, kulturellen und sozialen Milieus ihrer Zeit einzubetten. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft war sie nicht nur Diskriminierungen im Alltag ausgesetzt. Ihr blieben auch berufliche Karrieren versperrt, für die sie sich als Hochbegabte empfahl. So führte sie ihr Leben als Intellektuelle, deren Beruf - oder vielmehr: Berufung - die Kritik war. Ihr lebenslanger Kampf für Toleranz und eine Verbesserung der Lebensverhältnisse brachte ihr Erfolge und Misserfolge, Feinde wie Freunde, wobei zu den letzteren Wilhelm Liebknecht, Friedrich Naumann, Franz Oppenheimer, Alice Salomon, Clara Zetkin und das damalige Wunderkind Theodor Wiesengrund Adorno zählten. Begegnungen mit diesen und vielen anderen Zeitgenossen werden anschaulich und bisweilen anekdotisch erzählt und mit Briefen sowie Gesprächsnotizen dokumentiert. Ihre Erinnerungen schließt sie in dem tragischen Bewusstsein, einer untergegangenen Zeit angehört zu haben. 1938 starb Henriette Fürth in Bad Ems. Mit der vorliegenden Edition wird dieser Mosaikstein deutsch-jüdischer Geschichte, durch zahlreiche Abbildungen illustriert, erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ein kritischer Kommentar und der Personenindex erschließen den zeitgeschichtlichen Hintergrund. Daneben enthält der Band eine Bibliographie der breit gestreuten und heute zum Teil schwer zugänglichen Schriften Henriette Fürths. Das Buch wendet sich nicht nur an ein wissenschaftliches Fachpublikum, sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783936065664
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Schriften des Arbeitskreises Geschichte der jüdischen Wohlfahrt in Deutschland 1
    Series Statement: Schriften des Arbeitskreises Geschichte der jüdischen Wohlfahrt in Deutschland
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Sozialarbeit ; Juden ; Deutschland
    Abstract: Auf einer Tagung am 8. Mai 2005 im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main, durchgeführt vom Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt in Zusammenarbeit mit Mechtild M. Jansen, Referatsleiterin der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, wurde der Versuch unternommen, einen Einblick in die Nachkriegsgeschichte der jüdischen Gemeinden und besonders ihrer vielfältigen sozialen Arbeit zu geben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3799523189
    Language: German
    Pages: 128 S. , Ill.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Jüdisches Museum 〈Frankfurt, Main〉: Schriftenreihe des Jüdischen Museums Frankfurt am Main 3
    Series Statement: Jüdisches Museum 〈Frankfurt, Main〉: Schriftenreihe des Jüdischen Museums Frankfurt am Main
    RVK:
    Keywords: Rothschild, James Armand Edmond de ; Rothschild ; Geschichte 1939-1940 ; Geschichte ; Juden ; Jewish children ; Jewish refugees ; Jewish refugees ; Jews History 1933-1945 ; Waisenkind ; Kind ; Juden ; Rettung ; Deutschland ; Großbritannien ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Kind ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1939-1940 ; Rothschild Familie : 1500- : Frankfurt am Main ; Juden ; Rettung ; Rothschild, James Armand Edmond de 1878-1957 ; Frankfurt am Main ; Juden ; Waisenkind ; Rettung ; Geschichte 1939-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn : Juden in Frankfurter Vororten
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn
    Keywords: Juden ; Höchst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 77 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn : Juden in Frankfurter Vororten
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn
    Keywords: Juden ; Bergen-Enkheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn : Juden in Frankfurter Vororten
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn
    Keywords: Juden ; Bockenheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn : Juden in Frankfurter Vororten
    Series Statement: Die vergessenen Nachbarn
    Keywords: Juden ; Rödelheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...