Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (1)
  • 2000-2004  (1)
  • Forchheimer, Estelle  (1)
  • Teetz : Hentrich & Hentrich  (1)
  • New York, NY : LBI
Library
  • Jewish Museum Berlin  (1)
Region
Material
Language
Years
  • 2000-2004  (1)
Year
Publisher
  • Teetz : Hentrich & Hentrich  (1)
  • New York, NY : LBI
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 70 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Gebet
    Abstract: Die "Gebete" sind bereits dreimal erschienen - jedes Mal unter anderen historischen Bedingungen: 1936 - 1946 - 1954. Die drei Erscheinungsdaten beschreiben die Exilgeschichte der jüdischen Frauenbewegung Deutschlands. 1936, kurz nach Bertha Pappenheims Tod, waren sie letztmaliges Zeugnis einer großen, das Judentum mitprägenden Persönlichkeit. Ihre Mitarbeiterinnen, die flüchten konnten, nahmen ihre "Gebete" mit ins Exil. 1946 wurden sie in New York neu verlegt: auf Deutsch mit englischer Übersetzung. Dort setzten sie einen deutschen Kontrapunkt in der jüdischen Frauenbewegung Amerikas. Die wenigen Frauen, die nach der Shoa zurückkehrten, brachten die "Gebete" wieder mit zurück, wo sie zu Zeiten des Wiederaufbaus, 1954, neu erschienen. Die beiden Herausgeberinnen sind Begründerinnen der jüdischen Fraueninitiative "Bet Debora", die sich mit europaweiten Rabbinerinnentagungen für die Erneuerung des Judentums einsetzt. Das Buch enthält neben einer ausführlichen Einleitung und Kommentierung durch die Herausgeberinnen ein Essay von Noemi Stazewski, Leiterin der Bertha Pappenheim Gedenkstätte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...