Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Norddeutscher Rundfunk
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Résistance ; Rettung
    Abstract: Frankreich, 1940: Mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht befinden sich auch die Juden in Frankreich in Lebensgefahr. Doch drei von vier überleben den Holocaust. Die Dokumentation erzählt erstmals von den Umständen ihrer Rettung – und vom zivilen Widerstand der vielen „stillen Retter“, die dies ermöglicht haben. Mit der Machtübernahme des Nazi-Regimes 1933 beginnt die systematische Verfolgung der Juden in Deutschland: Boykott jüdischer Geschäfte und gesellschaftliche Ächtung 1933, die Nürnberger Gesetze 1935 und die Novemberpogrome 1938 markieren die Eskalation. Tausende „rassisch“ Verfolgte fliehen ins Ausland – vor allem nach Frankreich, ins Land der Revolution und der Erklärung der Menschenrechte. Doch nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1940 beginnt auch hier für sie der Überlebenskampf. Die Verfolgten sind mehr denn je auf Hilfe der nichtjüdischen Bevölkerung angewiesen.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 24.1.2017 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Norddeutscher Rundfunk
    Language: German
    Pages: 28 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Sportclub Story
    Series Statement: Sportclub Story
    Keywords: European Maccabi Games (14 : 2015 : Berlin)
    Abstract: Am 28. Juli 2015 feiern mehr als 2.000 jüdische Sportler die Eröffnung der European Maccabi Games im Berliner Olympiapark. Ausgerechnet an dem Ort, an dem 1936 jüdische Sportlerinnen und Sportler von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurden. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges finden die Europäischen Spiele des jüdischen Sports erstmals in Berlin statt. Unter den Athleten sind auch drei Schwestern aus Hamburg: Dinah, Leah und Sarah treten mit dem deutschen Hockeyteam an, rechnen sich Chancen aufs Treppchen aus. Wer hier mitspielen will, muss zu einer jüdischen Gemeinde gehören. Das heißt aber nicht, dass alle jungen Sportler streng gläubig sind. Dennoch soll das Essen im Hotel der Sportler auf jeden Fall koscher sein. Dafür ist Leonid Golzmann zuständig. Keine leichte Aufgabe für den "religiösen Küchenchef". Er muss dem Küchenteam erklären, welche Regeln für eine koschere Küche eingehalten werden müssen. Aber warum gibt es überhaupt eigene jüdische Spiele? Wie politisch ist diese Sportveranstaltung? Und: Was erhoffen sich die Sportler von den Spielen? Die NDR Reporter Anne Strauch und Andreas Tietje begleiten die ersten European Maccabi Games in Berlin.
    Note: Fernsehmitschnitt NDR 23.8.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Norddeutscher Rundfunk
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Bildung ; Gedenkstätte
    Abstract: Was macht es mit einem, wenn man Auschwitz besucht? Die Autorin Gesine Enwaldt geht der Frage nach, welche Bedeutung die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau heute hat. Der Film zeigt, wie eine Stadthagener Schulklasse, eine Jugendgruppe aus Breisach und Auszubildende der Hamburger Polizei die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau erleben. Die jungen Erwachsenen erzählen von ihren Erwartungen und Ängsten.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 27.1.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...