Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (2)
  • Film University Babelsberg
  • Spielberg, Steven  (2)
  • München Olympische Spiele 1972  (1)
  • Zeichentrickfilm  (1)
Library
  • Jewish Museum Berlin  (2)
  • Film University Babelsberg
Region
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 157 Minuten , Tonformat: DD 5.1 , Ländercode: 2 , PAL , Bildformat: 2.35:1 anamorph widescreen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Attentat ; München Olympische Spiele 1972
    Abstract: 5. September 1972: An diesem Tag der gerade in München laufenden Olympischen Sommerspiele dringt ein palästinensisches Terrorkommando in das Olympische Dorf ein, tötet 11 Mitglieder der israelischen Abordnung, und setzt damit ein grauenvolles Fanal. Israels Präsidentin Golda Meir beauftragt draufhin den Abwehrspezialisten Avner Kauffman, die Täter zu finden und zu eliminieren. Schon bald beginnt er eine blutige Spur durch Europa zu ziehen, doch plagen ihn dabei zunehmend Zweifel an der Vernunft und Angemessenheit seines Tuns ... - Steven Spielberg, seit "Shoah" geachteter Dokumentarist des Holocausts und seit "Der Soldat James Ryan" gefeierter Star des historischen Dramas, hat bis zur Uraufführung von "München" nicht mit der heftigen und erbitterten Reaktion ultrakonservativer Kreise Israels gerechnet, wie sie ihm entgegenschlug. Seine Reflexion über Schuld und Sühne und das archaische Recht des "Auge um Auge" ist ein sehenswerter philosophischer Diskurs ... nach einem Roman von George Jonas. (Sprachen + Untertitel: D, GB; Einführung; München - Die Mission; Das Team)
    Note: deutsche und englische Untertitel , Premiere: USA, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 68 Min.
    Year of publication: 1991
    Keywords: Zeichentrickfilm ; USA
    Abstract: Voller Hoffnungen ist die russische Emigrantenfamilie Mousekewitz nach Amerika ausgewandert. Doch bald schon müssen die Nager feststellen, dass auch in New York die Straßen nicht mit Käse gepflastert sind. Bereitwillig lässt die Familie sich von den Versprechungen des ruchlosen Katers Waul locken, der durch eine seiner Marionetten-Mäuse die Kunde verbreitet, im goldenen Westen sei alles besser - dort würden sich sogar Katzen und Hunde vertragen. Also macht sich die Familie auf den langen Weg in den Westen. Unterwegs geht Feivel mal wieder verloren, doch schließlich erreicht die Familie gemeinsam das ersehnte Ziel. Doch schon bald findet Feivel heraus, dass alles nur ein großer Schwindel ist. Doch keiner glaubt ihm ...
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 28.5.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...