Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dubnow Institute  (1)
  • Jewish Museum Berlin
  • Hamburg  (1)
  • Kessemeier, Gesa
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (1)
  • 1
    ISBN: 9783955650186
    Language: German
    Pages: 173 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    DDC: 380
    Keywords: Herrmann Gerson GmbH ; Fashion History ; Clothing and dress History 20th century ; Biografie ; Freudenberg Familie ; Herrmann Gerson GmbH ; Geschichte 1889-1935
    Description / Table of Contents: PrologPhilipp Freudenberg : die AnfängeFamilienbande : die Freudenbergs und das Modehaus Hirsch & Cie in BrüsselHerrmann Gerson BerlinPhilipp Freudenberg und das Mode- und Einrichtungskaufhaus Herrmann GersonModerner Kaufhauskomplex und Modebazar : Gerson als das deutsche "Paradies der Damen"Innovative Ideen und KontakteEin Patriarch und seine fünf Söhne oder von Ehrentiteln und MäzenatentumDie Söhne Julius, Hermann und Albert FreudenbergHermann Freudenberg und die ModeHermann Freudenberg und die RaumkunstDie Freudenbergs und die Kunst : von Max Liebermann bis zu Van GoghDie 1920er JahrePrivates Leben der Freudenbergs Wohnen en famille : die Lessingstrasse 35Das Familienanwesen in Berlin-NikolasseeJulius und Regina Freudenberg : von der Lessing- in die Landgrafenstrasse oder Freundschaft mit der Familie Bamberg vom Modehaus Gebr. MannheimerExkurs : Freudenberg und Muthesius : Gerson und der Deutsche WerkbundDie späten 1920er und die frühen 1930er Jahre : Neue Wege, Verbindung zum Leinenhaus Grünfeld und WirtschaftskriseKrisenzeitenDas Jahr 1933 : "Arisierung", Flucht und VertreibungDer Fall Gerson : Profiteure der VertreibungDie endgültige "Arisierung" 1936
    Description / Table of Contents: Erzwungene Grundstücksverkäufe 1937Die Familie : Schicksale in schweren ZeitenExkurs : Helene Freudenberg und Hermann Mayer Vom Leben in der Emigration und dem Schicksal als "Austauschjuden"Flucht in die Niederlande 1934Verfolgung nach 1940"Bürger El Salvadors" : Hilfe von George Mandel-MantelloAls "Austauschjuden" in Bergen-BelsenMode von Herrmann Gerson im Jahr nach der "Arisierung" 1937Vom weltstädtischen Warenhaus und "Feentempel der Mode" zum ReichskriminalpolizeiamtDer Privatbesitz in Nikolassee : Zwangsversteigerung "wegen Steuerschulden"Nach der Zwangsversteigerung : das Familienanwesen wird zur KlinikWiedergutmachungsantrag 1950 : das Haus Freudenberg "als Klotz am Bein" oder "Es muss sehr bedauert werden, dass die Antragsteller sich heute bemühen nachzuweisen, dass es ihnen seinerzeit nicht möglich war, sich unanständig zu verhalten."Die KunstsammlungenFazitÜbersicht der Grundstücke im Besitz der Familie Freudenberg bzw. der Firma Herrmann GersonAnhangEinzelbiographienDie Kunstsammlungen der Familie FreudenbergEine RekonstruktionAnmerkungenQuellen und Literaturverzeichnis.
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 162 - 173 , Abweichender Zusatztitel auf dem Umschlag: Die Familie Freudenberg und das Modehaus "Herrmann Gerson"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...