Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EZJM Hannover  (6)
  • Antisemitismus  (5)
  • Christ  (1)
  • Political Science  (6)
  • Economics
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654535 , 3955654532
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 272
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 943.084092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa ; Erster Weltkrieg ; Revolution ; Liebknecht ; Geschichte ; Marxismus ; Juden ; Antisemitismus ; Sozialismus ; jüdisch ; Novemberrevolution ; Biografie ; Luxemburg, Rosa 1871-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 320.569924071043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Politische Bildung ; Bekämpfung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: "Im ersten Teil des Bandes sind Positionen und Problembestimmungen nachzulesen, von denen einige zur Eröffnung der titelgebenden Konferenz von verschiedenen Funktionsträgern vorgetragen wurden" (Seite 12)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781138630888 , 9781351120821
    Language: English
    Pages: xii, 474 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Antisemitism / History ; Antisemitism ; Konferenzschrift 2015 ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3928750607
    Language: German
    Pages: 198 S. , Kt.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Publikationen der Katholischen Akademie Hamburg 17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict ; Internationale Politik ; Staat ; Gründung ; Juden ; Deutsche ; Israeli ; Interreligiöser Dialog ; Christ ; Geschichte ; Israel Foreign relations ; Germany ; Germany Foreign relations ; Israel ; Israel ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Deutschland ; Geschichte 1945-1990
    Description / Table of Contents: Stöhr, Martin: Das politisch-religiöse Syndrom in den Beziehungen zwischen Deutschen und Israelis. - S. 9-35. Weiss, Yfaat: Der Jischuw und der Holocaust. - S. 36-47. Eder, Angelika: She'erit Hapletah: die Vorbereitung der jüdischen Displaced Persons in Westdeutschland auf das "gelobte Land" (1945-1950). - S. 48-62. Jelinek, Yeshayahu A.: Die Gründung des Staates Israel und das Aufkommen von Reparationsforderungen in Eretz Israel. - S. 63-72. Mejcher, Helmut: Die Gründung Israels aus britischer und arabischer Sicht. - S. 73-100. Foschepoth, Josef: Vor 50 Jahren: die Gründung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. - S. 101-115. Sywottek, Arnold: Die Vorgeschichte der "Friedensbitte an Israel". Zur Erinnerung an Erich Lüth. - S. 116-127. Timm, Angelika: Die DDR und Israel. Zur Geschichte eines belasteten Verhältnisses. - S. 128-151. Mertens, Lothar: Israel und die Jüdischen Gemeinden in der DDR. - S. 152-168. Käppner, Joachim: Der Holocaust in der ost- und westdeutschen Geschichtss
    Note: Includes bibliographical references (p. 192-196)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3854491964
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2002
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mahler, Gustav ; Österreich ; Geschichte 1918-1988 ; Antisemitismus ; Mahler, Gustav ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...