Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EZJM Hannover  (3)
  • Thuringia  (3)
  • 2005-2009  (3)
  • Biografie  (2)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
  • Judentum
  • 1
    ISBN: 9783412204594
    Language: German
    Pages: VIII, 344 Seiten , Notenbeispiele
    Year of publication: 2009
    Series Statement: KlangZeiten Band 6
    Series Statement: KlangZeiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Weimar 2007
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dessau, Paul Criticism and interpretation ; Music Political aspects ; Music History and criticism ; Music and state ; Biografie 1948-1979 ; Hochschulschrift ; Biografie ; Dessau, Paul 1894-1979 ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York, N.Y : Oxford University Press
    ISBN: 9780195178326
    Language: English
    Pages: XXXIII, 280 S
    Year of publication: 2008
    Series Statement: AMS studies in music
    DDC: 780.89/924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Music ; History and criticism ; Modernism (Music) ; Judentum ; Musik ; Modernität ; Geschichte 1890-1933 ; Zionismus ; Musik
    Description / Table of Contents: before Jewish music -- Places of Jewish music. The Jewish village : music at the border of myth and history ; The people without music history : rediscovering Jewish music in the Mediterranean ; East and West -- Ontologies of Jewish music. Inventing Jewish music ; Self-reflecting-self : Jewish music collecting in the mirror of modernity ; Paths toward Utopia -- Beyond Jewish music. Parables of the metropole ; Jewishness in music : mirrors of selfness in Jewish music ; Staging Jewish music -- Epilogue : after Jewish music
    Note: Includes bibliographical references, discography, and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3205776291 , 9783205776291
    Language: German
    Pages: 670 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 5
    Series Statement: Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Joachim, Amalie ; Joachim, Joseph ; Joachim, Amalie ; Joachim, Joseph ; Singers Biography ; Germany ; Violinists Biography ; Austria ; Biografie ; Joachim, Joseph 1831-1907 ; Joachim, Amalie 1839-1899 ; Joachim, Joseph 1831-1907 ; Joachim, Amalie 1839-1899
    Abstract: Musik war ein wichtiges "Akkulturationsmedium" im deutschen Kulturraum; der Weg des Geigers Joseph Joachim (1831-1907) von Pest über Wien, Leipzig, Weimar, Hannover nach Berlin zeigt es beispielhaft. So zeichnet die bislang einzige Biographie, noch zu Lebzeiten von Joachim von seinem Schüler Andreas Moser (1896) geschrieben, die Geschichte eines Aufstiegs, in deren Zusammenhang die Gründung der Berliner Musikhochschule (1869) und die prägende Rolle Joachims für das deutsche Musikleben der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Krönung eines Weges erscheint, den der Geiger stellvertretend für das aufgeklärte Judentum seiner Zeit gegangen ist. "Gegengelesen" zeigt diese Geschichte jedoch schmerzliche Brüche und Verluste in den Wechselbeziehungen zwischen Biographie und künstlerischem Wirken. Musik eröffnete im 19. Jahrhundert auch Frauen den Weg in eine eigenständige berufliche Existenz. So hatte die Altistin Amalie Schneeweiss (1839-1899) bereits seit ihrem 14. Lebensjahr auf der Bühne gestanden, bevor sie 1863 Joachim heiratete. Mit der Eheschließung endete zwar ihre Opernlaufbahn, begann jedoch ihre Auseinandersetzung mit dem Konzertgesang, so dass sie nach der Scheidung von ihrem Mann (1884) im Bereich des Lied- und Oratoriengesangs stilbildend zu wirken konnte. Ihr Lebensweg steht für wesentliche Aspekte der unaufgearbeiteten Sozialgeschichte von Sängerinnen im 19. Jahrhundert, ihre bislang unbekanntes künstlerisches Wirken für die Frage nach der Tradierung des Anteils von Frauen an der Entwicklung und Durchsetzung innovativer Konzepte vor allem im Bereich der Programmgestaltung. (Verlagsmeldung)
    Note: Literaturverz. und Quellenverz. S. [595] - 629 , Früheres Copyright: 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...