Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (7)
  • EZJM Hannover  (1)
  • German  (8)
  • Berlin
  • Berlin : absolut Medien
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (264 Min.) , farbig
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: 4 soeurs
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Weitere Ergänzung des Dokumentaristen Claude Lanzmann zu seinem Klassiker "Shoah": Aus vier bei den Dreharbeiten entstandenen langen Interviews, die seinerzeit keine Verwendung in "Shoah" fanden, entsteht ein Gruppenporträt von durch ihr Schicksal verbundenen jüdischen Frauen. Der auf den Dialog zwischen Lanzmann und den Holocaust-Überlebenden konzentrierte Film verwebt Empathie und präzise, an Fakten orientierte Fragestellung untrennbar miteinander, und stellt so eine einzigartige Gratwanderung dar. Gerade weil eben nichts illustriert wird, entfalten die Berichte aus der Hölle eine immense Wucht. [Film-Dienst]
    Abstract: Aus bisher unveröffentlichtem "Shoah"-Material schuf Claude Lanzmann die Reihe "Vier Schwestern". Die Holocaust Überlebenden Ruth Elias, Ada Lichtman, Paula Biren, Hanna Marton, erzählen darin ihre bedrückende Geschichte: Eine Schwangere gerät an den KZ-Arzt Josef Mengele, eine junge Frau wird Ghettopolizistin in Lodz, eine Sobibor Insassin kann beim Aufstand am 14.10.1943 fliehen, eine junge Ungarin wurde mittels Freikauf gerettet. [Cover]
    Description / Table of Contents: Episode 1: Der hippokratische Eid [Le serment d'Hippocrate]
    Description / Table of Contents: Episode 2: Zum lustigen Floh [La Puce joyeuse]
    Description / Table of Contents: Episode 3: Baluty
    Description / Table of Contents: Episode 4: Arche Noah [L'arche de Noé]
    Note: dt. ; mehrsprachige Originalfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (270 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Der Prozeß
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dreiteilige Dokumentation des "Majdanek-Verfahrens" in Düsseldorf, bei dem von 1975 bis 1981 ehemalige SS-Bewacher des Konzentrationslagers Majdanek vor Gericht standen. In sorgfältiger Spiegelung von Bewältigungs- und Verdrängungsversuchen der Prozeßbeteiligten wird die Notwendigkeit und Problematik juristischen Aufarbeitens von Nazi-Verbrechen aufgedeckt. Die genau aufgeführte Geschichte des Lagers, in dem mindestens 250 000 Menschen ermordet wurden, belegt in erschütternden Bildern die Unmenschlichkeit des NS-Regimes und seiner Rassenideologie. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: Teil 1: Anklage
    Description / Table of Contents: Teil 2: Beweisaufnahme
    Description / Table of Contents: Teil 3: Urteile
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Lebende Ware
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Jahr 1944 verhandelte die SS in Budapest mit den dortigen Juden, von denen ein Teil gegen die Zahlung hoher Summen ins Ausland gebracht werden sollte. Mittelmäßiger, dialoglastiger Spielfilm, dem es nicht gelingt, die Unmenschlichkeit jener Epoche deutlich werden zu lassen; in der Konzeption und der künstlerischen Umsetzung voller Mängel. [Film-Dienst]
    Abstract: Das Drehbuch stammt u.a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. [www.absolutmedien.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (116 , schwarz-weiß ; farbig , 117 Min.)
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Die großen Dokumentaristen: Die Stuttgarter Schule 1
    Series Statement: Zeichen der Zeit: Die Filme der Stuttgarter Schule - Beobachtungen aus der Bundesrepublik (1956-1973)
    Uniform Title: Zeichen der Zeit: Politik
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Der Titel "Zeichen der Zeit" war prägend für die Arbeit der SDR-Dokumentarabteilung ... Leichte 16-mm-Kameras mit synchronem Ton eröffneten in den 1960er Jahren neue Möglichkeiten, sich der Wirklichkeit zu nähern. Die ironischen, zum Teil sarkastischen Kommentare und Montagen überraschten und provozierten. So gelang es den Filmemachern um Heinz Huber und Dieter Ertel, sich von der bis dahin dominanten Tradition des "Kulturfilms" zu distanzieren. Sie gewannen ein eigenes Profil und entwickelten zukunftsweisende Formen des Dokumentarfilms und der Reportage. Ihre Filme wirken bis heute. [Cover]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Die〉〉 Vergessenen (1956) , 〈〈Der〉〉 Polizeistaatsbesuch - Beobachtungen unter deutschen Gastgebern (1967) , 〈〈Die〉〉 ausgezeichneten Deutschen - Beobachtungen unter Ordensträgern (1973) , 〈〈Das〉〉 Beste an der ARD sind ihre Anfänge (1990) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (99 Min.) , farbig
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Thomas Brasch: Filme
    Series Statement: Filmedition Suhrkamp 16
    Uniform Title: Der Passagier - Welcome to Germany
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein jüdischer Erfolgsregisseur aus Amerika versucht, zur Entlastung seines Gewissens in der Bundesrepublik Deutschland einen Film über die Begleitumstände während der Produktion eines antisemitischen Nazi-Films zu drehen, bei der er 1942 mit anderen jüdischen KZ-Häftlingen als Statist mitwirken mußte und durch Verrat den Tod eines Freundes verschuldete. Eine psychologisch genau durchdachte, in ihren kunstvollen Verschachtelungen allerdings leicht manierierte Studie über das Problem der Selbsttäuschung bei der Verarbeitung von Schuld und über die Schwierigkeit, die Vergangenheit durch Kunst bewältigen zu können. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: Im Gespräch: Thomas Brasch mit Manfred Naegele (1988) , dt. & engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (54 Min.) , farbig
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Dekalog, osiem
    Titel der Quelle: Dekalog 1-10 [Folge von VD 8319, VD 8320 & VD 8321]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine Ethikprofessorin, die ihren Studenten stets konkrete Beispiele menschlichen Verhaltens liefert, wird mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert, als eine nach Amerika ausgewanderte Jüdin, die Übersetzerin ihrer Bücher, danach fragt, wie das Verhalten jener polnischen Familie zu bewerten ist, die sie als kleines Kind zunächst taufen lassen wollte, letztlich jedoch unter Berufung auf das achte Gebot Hilfe verweigerte. Ein vielschichtiger ethischer Diskurs über Wahrheit und Lüge an der Grenze von Theorie und Praxis, der mit Zusammenhängen konfrontiert, die zu kompliziert sind, um das Verhalten der Menschen in einer konkreten Situation als falsch oder richtig klassifizieren zu können. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 1.2000 - 2.2001 ; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Year of publication: 2000-2001
    Dates of Publication: 1.2000 - 2.2001 ; damit Ersch. eingest.
    Parallel Title: Engl. Ausg. Bet Debora e. V. Journal / Englische Ausgabe
    Parallel Title: Russ. Ausg. Bet Debora e. V. Žurnal
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Fortsetzung als ungezählte Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 96, 11 S.
    Year of publication: 1999
    Dissertation note: Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. AV-Medienwiss., Diplomarb., 1999
    Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem israelischen Film LIFE ACCORDING TO AGFA (Originaltitel: HA CHAYIM ALPY AGFA, dt. Titel: NACHTAUFNAHME und DAS LEBEN WIE VON AGFA BEZEUGT) von Assi Dayan, 1992. Dabei wird der Film im gesellschaftspolitischen Kontext betrachtet. In Teil 1 wird die Geschichte des israelischen Films seit den Anfängen in Palästina Ende des letzten Jahrhunderts vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund zusammengefaßt und die besondere Bedeutung von LIFE ACCORDING TO AGFA herausgearbeitet. Im theoretischen Teil 2 wird der Ansatz der Cultural Studies vorgestellt. Anregungen von Michel Foucault aufgegriffen, das Konzept der Intertextualität und die Methode der Diskursanalyse vorgestellt. In Teil 3 wir der Film LIFE ACCORDING TO AGFA im spezifischen israelischen Kontext diskursanalytisch diskutiert. Dafür wurden israelische Filmkritiken über den Film ausgewertet. Diese Art der Filmanalyse als Kulturanalyse, die sich mit der Rezeption und der Aneignung des Filmtextes beschäftigt, führt zu den gesellschaftlichen Konflikten in Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...