Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (20)
  • EZJM Hannover  (2)
  • 2005-2009  (19)
  • 1990-1994  (3)
  • Göttingen : Wallstein Verlag
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3835305123 , 9783835305120
    Language: German
    Pages: 288 Seiten
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Band 9
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
    Keywords: Geschichte 1933 ; Machtergreifung
    Abstract: Das Jahr 1933 bildet einen klassischen Gegenstand der zeitgeschichtlichen Forschung. Anknüpfend an ältere Forschungsergebnisse, erweitern die Autorinnen und Autoren dieses Bandes das Spektrum und fragen vor allem nach den konkreten gesellschaftlichen Bedingungen der nationalsozialistischen Machtdurchsetzung und den unmittelbaren Reaktionen auf Hitlers Herrschaft. Welche gesellschaftlichen Zustimmungspotentiale gab es? Wie bedeutsam war politisch und materiell geleiteter Opportunismus? Welche Rolle spielten staatliche Repression und Gewalt?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835304741
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe mit Steven und David Bloom. Mod.: Matthias Renger Stellt mir eine Frage
    Abstract: 1950 im Brooklyner Viertel Brownsville. Fast täglich kommen Meyer Woolf, Archie Feinstein, Izzy und ihre Freunde in Sams Cafeteria, um beim Kaffee über Gott und die Welt zu debattieren: Liebe, Ehe, Eifersucht, Alltagssorgen, Koreakrieg und Rassismus sind nur einige der Themen. Zu jedem weiß einer einen Witz zu erzählen. Einer Meinung sind die Männer selten, auch wenn ihr Jüdischsein sie verbindet. Und ständig fallen sie sich ins Wort, frotzeln, auch wenn sie sich mögen. Oder gerade deshalb. Die Schrecken antisemitischer Verfolgung haben sie alle ins amerikanische Exil geführt. Immerhin sind sie dem Schlimmsten entronnen, aber sie schleppen doch an ihrer Vergangenheit, und so amerikanisch sie sich geben, so wenig selbstverständlich ist ihnen vieles.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835304840
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 21 cm
    Edition: Erweiterte Neuauflage
    Year of publication: 2009
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Jude (Motiv) ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835304307
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2009
    Keywords: Lenbach, Franz von ; Pringsheim, Familie ; Mann, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835306127
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2009
    Keywords: Bergen-Belsen Stalag XI C ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; DP-Lager Bergen-Belsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835302587
    Language: German
    Pages: VI, 257 Seiten , Ill. , 22 cm
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs 1
    Series Statement: Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurt am Main ; Hochschule ; Wissenschaftler ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835302594
    Language: German
    Pages: 41 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Göttinger Sudelblätter
    Series Statement: Göttinger Sudelblätter
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exilliteratur ; Philosophie ; Judentum
    Abstract: Seit der biblischen Geschichte ist die jüdische Identität an die Erfahrung des Exils gebunden. Vertreibung, Versklavung, Erniedrigung haben ebenso das jüdische Bewusstsein bis in die Moderne hinein geprägt wie das Warten auf Erlösung. Doch gerade in der Moderne ist das Exil als Verlust der geographischen und sprachlichen Heimat von einem kollektiven zu einem individuellen, von einem besonderen jüdischen zu einem allgemeinen menschlichen Charakteristikum geworden. Stefana Sabin verfolgt die Wandlung des Exilbegriffs und die Entstehung eines exilischen Bewusstseins als Symptom der modernen Befindlichkeit. Dabei differenziert sie zwischen den beiden Bedeutungen des Exils als Heimat- und Sprachlosigkeit. Zahlreiche Beispiele - von Ovid über Moses Mendelssohn, Adelbert von Chamisso und Karl Wolfskehl bis Vladimir Nabokov, Peter Weiss, Milan Kundera und Kazuo Ishiguro - veranschaulichen, dass die Heimatlosigkeit in kosmopolitischer Ungebundenheit überwunden und die Sprachlosigkeit in der Mehrsprachigkeit aufgehoben werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835300323 , 3835300326
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 20 cm
    Year of publication: 2006
    Keywords: Brief
    Abstract: Der Briefwechsel zwischen dem weltberühmten Autor Hauptmann und dem jungen jüdischen Theatermann Chapiro, der sich von 1920 bis in die Zeit nach der Emigration Chapiros erstreckt, wird hier erstmals veröffentlicht.Früh ist Joseph Chapiro als »Eckermann« des längst berühmten Gerhart Hauptmann bezeichnet worden. Noch nicht dreißigjährig war der rührige Theatermann, Schriftsteller, Kritiker, Übersetzer und Politiker mit dem Nobelpreisträger in Kontakt gekommen, um regelmäßig und konzentriert Gespräche zu führen, die er anschließend aufzeichnete, autorisieren ließ und ab 1924 in Tageszeitungen veröffentlichte. Hauptmann selbst bemühte sich darum, 1932 ein Buch mit diesen Gesprächen in seinem Hausverlag S. Fischer erscheinen zu lassen. Die Briefe begleiten über anderthalb Jahrzehnte die Arbeitsgespräche; sie thematisieren die literarische Produktion Hauptmanns ebenso wie etwa die praktischen Bemühungen, seine Stücke auf die Bühne zu bringen, Übersetzer zu interessieren, Aufführungen in den USA anzuregen. Und nicht zuletzt sind sie Dokumente einer privaten Nähe, familiärer Kontakte bis hin zu Urlaubsplanungen.Noch einige Zeit nach der Emigration Chapiros, dem Hauptmann seinerzeit 5000 Reichsmark zur Unterstützung zukommen ließ, bestand der Briefwechsel fort, und noch 1949 verteidigte Chapiro in einem Leserbrief an die Saturday review of Literature Hauptmann mit Leidenschaft gegen den Vorwurf des Antisemitismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835302952
    Language: English
    Pages: 35 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Search and research : lectures and papers 8
    Series Statement: Search and research
    Keywords: Italien ; Nachkriegszeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835300385
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bildband ; Schoa
    Abstract: Die reich bebilderte Darstellung des Holocaust zeigt die Geschichte der europäischen Juden zur Zeit des Nationalsozialismus. In chronologischer Folge wird jüdisches Leben vor dem Zweiten Weltkrieg bis zum Schicksal der Holocaust-Überlebenden dokumentiert. Dabei sind die kurzen Abschnitte des Bandes mit vielen bisher unbekannten Fotos und persönlichen Dokumenten illustriert. Darüber hinaus werden etwa Routen der Emigration nachgezeichnet, die Stätten der Vernichtung gezeigt, aber auch die Lager für "Displaced Persons", in denen ein Großteil der wenigen jüdischen Überlebenden in der Nachkriegszeit untergebracht war. Die historischen Begleittexte sind umfassend und leicht verständlich, um umfangreiches Wissen über den Holocaust einem breiten Publikum vermitteln zu können. Die Tragik des Einzelnen gerät bei der Darstellung des kollektiven Schicksals nie aus dem Blick. Die Kapitel folgen zu großen Teilen der Dauerausstellung des im April 2005 eröffneten Museumsneubaus auf dem Gelände der Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem, die bereits im ersten halben Jahr nach der Eröffnung ca. 600.000 Besucher verzeichnen konnte. Darüber hinaus dokumentiert der Band die Entstehungsgeschichte der Gedenkstätte und gibt einen Eindruck über den heutigen Gebäudekomplex mit seinen vielfältigen Funktionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Seite 821 - 1668 , Illustrationen
    Additional Material: 1 Karte
    Year of publication: 2005
    Angaben zur Quelle: Band 2
    Keywords: Niedersachsen ; Bremen ; Juden ; Gemeinde ; Geschichte
    Note: Beilage mit dem Titel.: Die jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892449708
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Göttinger Sudelblätter
    Series Statement: Göttinger Sudelblätter
    Uniform Title: Le pas perdu ger
    Keywords: Freundlich, Otto
    Abstract: Der Maler und Bildhauer Otto Freundlich, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kontakt mit der Pariser Avantgarde um Picasso und Braque stand und seit 1925 in Paris lebte, wurde von den Nationalsozialisten als einer der exponierten Hersteller entarteter Kunst gebrandmarkt eine seiner Skulpturen mußte für das Titelbild des berüchtigten Katalogs Entartete Kunst herhalten. Nach Kriegsausbruch wurde Freundlich in Frankreich in verschiedenen Lagern interniert, auf Intervention von französischen Freunden aber nach einigen Monaten wieder entlassen. Gänzlich mittellos, zog er sich in das Städtchen Saint-Paul de Fenouillet am Fuße der Pyrenäen zurück, wo er, immerhin unterstützt von Freunden wie Max Jacob, Hedwig Muschg und einer reichen Unbekannten im nahen Perpignan, kärglich lebte. Anfang 1943 denunzierten ihn französische Nachbarn, er wurde über ein Lager bei Paris ins polnische Konzentrationslager Lublin-Majdanek deportiert und dort am 9. März, einen Tag nach seiner Ankunft, ermordet. Der französische Schriftsteller und Journalist Joël Mettay, dessen Großvater in Auschwitz umkam, nimmt mit seinem Buch die verlorene Spur von Otto Freundlichs Leben in Saint-Paul de Fenouillet wieder auf. Das Buch erschien 1993 bereits auf Französisch unter dem Titel Le pas perdu.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892449112
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Meier, Lili ; Konzentrationslager Auschwitz. Lager Birkenau ; Fotografie
    Abstract: Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz angekommenen Transports ungarischer Juden. Systematisch photographiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige heimlich gemachte Photos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Unter den Deportierten befindet sich auch Lili Jacob. Sie überlebt Auschwitz, im April 1945 wird sie nach Aufenthalt in weiteren Lagern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora befreit. Nach einem Schwächeanfall wird sie in einem Zimmer in einer ehemaligen SS-Kaserne untergebracht. Dort entdeckt sie es ist ein beinahe unglaublicher Zufall eben dieses Album. Sie erkennt auf den Aufnahmen ihren Rabbiner, Verwandte und auch sich selbst. Lili Jacob nimmt das Auschwitz-Album an sich. 1980 übergibt Lili Jacob das Album zur Aufbewahrung und als ewiges Mahnmal der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dort gelingt es in Zusammenarbeit mit dem Museum Auschwitz durch intensive Nachforschungen, viele der Menschen auf den Photographien zu identifizieren und ihnen ihre Namen, ihre Einzigartigkeit und Individualität zurückzugeben. Auch darin liegt eine Besonderheit dieser Photo-Dokumentation.
    Abstract: This unique album documents, in about 200 photos taken from all angles, the process of arrival, selection, confiscation of property and preparation for murder of a Jewish transport from Carpatho-Ruthenia, a region annexed in 1939 to Hungary from Czechoslovakia, which arrived at the ramp of Auschwitz-Birkenau on May 1944. This edition includes a picture that had been missing for years, and the identity of some of the deportees.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3892449007
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Judenverfolgung ; Rettung ; Widerstand ; Gerechter unter den Völkern ; Schoa
    Abstract: Als Teil des Gesamtprojekts der "Lexicon of the Righteous Among the Nations" erscheint nun der Band über die deutschen und österreichischen Gerechten unter den Völkern im Wallstein Verlag. Nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie die Industriellen Oskar Schindler und Berthold Beitz, oder der Schriftsteller Armin T. Wegner, sondern mehrheitlich unbekannt gebliebene Frauen und Männer gehören zu der kleinen Gruppe der "Gerechten unter den Völkern", die ihr Leben im "Dritten Reich" riskierten, um Juden zu retten. Ein Gesetz von 1953 schrieb die Errichtung von Yad Vashem als Gedenkstätte der Helden und Märtyrer des Holocaust fest. Hier werden nach einem komplexen Anerkennungsprozeß auch "die [nichtjüdischen] Gerechten unter den Völkern, die ihr Leben wagten, um Juden zu retten" geehrt - bis Januar 2004 ca. 20.000 Personen. In diesem Band sind in kurzen Einträgen ihre Geschichten dokumentiert. Sie legen Zeugnis ab von persönlicher Courage, von Ethik, von der Bewahrung menschlicher Werte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892448264
    Language: German
    Pages: 448 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Marbacher Wissenschaftsgeschichte : eine Schriftenreihe der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 5
    Series Statement: Marbacher Wissenschaftsgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892448221
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    DDC: 832.912
    RVK:
    Abstract: Gertrud Kolmar (1894-1943) fand bisher hauptsächlich als Lyrikerin Anerkennung. Weder ihre Prosa noch ihre Theaterstücke wurden zu ihren Lebzeiten veröffentlicht. 1943 wurde sie im Verlauf der "Fabrikaktion" deportiert und in Auschwitz ermordet. Gertrud Kolmars dramatisches Schaffen ist bislang nur unzulänglich und nicht vollständig bekannt. Das Drama "Cécile Renault. Schauspiel in vier Aufzügen" (1934/ 1935) über die Französische Revolution, verfaßt in der Tradition von Georg Büchner und Romain Rolland, blieb bislang unveröffentlicht. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Gedichtzyklus "Robespierre" und dem Essay "Das Bildnis Robespierres". Das Drama "Nacht. Dramatische Legende in vier Aufzügen" (1938) über eine Episode aus dem Leben des späteren römischen Kaisers Tiberius, der den Göttern "umsonst" ein jüdisches Mädchen opfert, ist erstmals im Jahr 1994 in einer zweisprachigen (italienisch-deutschen) Ausgabe erschienen. Die Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus 2000 wurde von der Kritik begeistert gefeiert. "Möblierte Dame (mit Küchenbenutzung) gegen Haushaltshilfe" (vermutlich 1939) ist eine Farce mit zwei Personen, die vom Alltag in einem sogenannten Berliner "Judenhaus" berichtet. Das Stück wurde zuerst 1994 in einem Ausstellungskatalog publiziert. In dieser kritischen Edition werden die Stücke von Gertrud Kolmar erstmals versammelt, ediert und eingehend kommentiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 820 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Angaben zur Quelle: Band 1
    Keywords: Niedersachsen ; Bremen ; Juden ; Gemeinde ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3892447993
    Language: German
    Pages: 597 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus 9
    Series Statement: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
    DDC: 363.9/209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, Menschliche Erblehre und Eugenik (Berlin) ; Rassentheorie ; Eugenik
    Abstract: Der Band zeichnet die Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik zwischen Demokratie und Diktatur nach. Das besondere Augenmerk gilt dem Wandel des Forschungsprogramms, der Einbindung des Instituts in die nationale und internationale Wissenschaftslandschaft, sein Verhältnis zum Herrschaftssystem und seine Querverbindungen zu den Staatsverbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands. Bei seiner Gründung im Jahre 1927 konnte sich das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin/Dahlem auf einen breiten politischen Konsens stützen, der von den Sozialdemokraten über das katholische Zentrum bis zum äußersten rechten Rand des Parteienspektrums reichte. Jedoch gerieten 1933 das Institut und sein Gründungsdirektor Eugen Fischer unter starken Anpassungsdruck, den sie durch ůSelbstgleichschaltungś abfingen. Im ůDritten Reichś kam es zu einer wechselseitigen Indienstnahme von Wissenschaft und Politik. Mitarbeiter des Instituts lieferten mit ihren Forschungen der Erbgesundheits- und Rassenpolitik den braunen Machthabern eine Legitimationsbasis. Auf internationalen Kongressen verteidigten sie mit dem Gewicht ihrer wissenschaftlichen Autorität die massenhaften Zwangssterilisierungen im nationalsozialistischen Deutschland. Als Sachverständige und Gutachter trugen sie maßgeblich zur Erfassung und Aussonderung von Juden, Sinti und Roma, ůRheinlandbastardenś, ůErbkrankenś und ůFremdvölkischenś bei. Umgekehrt profitierte das Institut, das ab 1942 unter der Leitung Otmar Frhr. v. Verschuers eine konzeptionelle Wendung von der herkömmlichen Rassenkunde und Eugenik hin zu einer modern anmutenden ůPhänogenetikś vollzog, von der Erbgesundheits- und Rassenpolitik. Für Versuchszwecke hatten Mitarbeiter Zugriff auf Menschen in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern, im Ghetto und in Heil- und Pflegeanstalten. 1943/44 lieferte Josef Mengele, ein Schüler v. Verschuers, menschliche Blutproben und Augenpaare von Auschwitz nach Dahlem, während er umgekehrt bei seinen verbrecherischen Forschungen Untersuchungsgegenstände, Fragestellungen und Methoden des Instituts aufgriff.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3892440360
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Additional Material: 1 CD
    Edition: 76. - 100. Tausend
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Weiter leben
    Keywords: Krzystkowice ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Konzentrationslager Auschwitz. Lager Birkenau ; Konzentrationslager Groß-Rosen ; Erlebnisbericht
    Note: CD im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3892440484
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , zahlr. Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Keywords: Göttingen ; Duderstadt ; Gedenkbuch ; Hann. Münden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 392335634X
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Hamburgs 37
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Hamburgs
    Keywords: Carlebach, Joseph
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...