Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Zentrum für Antisemitismusforschung  (9)
  • Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg  (4)
  • Westport, Conn. [u.a.] : Praeger  (4)
  • Köln [u.a.] : Böhlau
  • Holocaust  (9)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111337029 , 3111337022
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 198 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 305.8924052
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; Ethnic minorities & multicultural studies ; Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien ; HISTORY / Asia / Japan ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; Holocaust ; Jewish studies ; Judaism: life & practice ; Judentum: Leben und Praxis ; RELIGION / Judaism / Rituals & Practice ; SOC008020 ; SOC008070 ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783110774023 , 311077402X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 264 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 125
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1949-1990 ; Porajmos ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Anerkennung ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Holocaust ; Sinti und Roma ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anerkennung ; Porajmos ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Völkermord ; Sinti ; Roma ; Porajmos ; Anerkennung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1949-1990
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783110667707
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 341 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Geschichte 1924-1990 ; Sozialgeschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Deutsch-jüdische Geschichte ; Historiographie ; Holocaust, Final Solution, Jewish History, German History, Nazi Ideology, Antisemitism ; Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Geschichtsschreibung ; Nationalsozialismus ; Juden ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Sozialgeschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Sozialgeschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1924-1990
    Kurzfassung: These essays, written in the course of half a century of research and thought on German and Jewish history, deal with the uniqueness of a phenomenon in its historical and philosophical context. Applying the "classical" empirical tools to this unprecedented historical chapter, Kulka strives to incorporate it into the continuum of Jewish and universal history. At the same time he endeavors to fathom the meaning of the ideologically motivated mass murder and incalculable suffering. The author presents a multifaceted, integrative history, encompassing the German society, its attitudes toward the Jews and toward the anti-Jewish policy of the Nazi regime; as well as the Jewish society, its self-perception and its leadership
    Anmerkung: Enthält Aufsätze aus über fünf Jahrzehnten wissenschaftlicher Forschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110597622 , 9783110763812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 250 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Postkolonialismus ; Völkermord ; Vergleichende Forschung ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Colonialism ; Holocaust ; anti-Semitism ; racism ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Holocaust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Völkermord ; Kolonialismus ; Vergleichende Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Postkolonialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Forschung
    Kurzfassung: 〈〈Die〉〉 Holocaustforschung ist in den vergangenen Jahren um Forschungsansätze ergänzt worden, die als komparativ-postkolonial beschrieben werden können. Sie untersuchen die Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust aus der Perspektive einer postkolonialtheoretisch geschulten vergleichenden Genozidforschung. Eine grundlegende Überzeugung dieser Ansätze ist, dass der Nationalsozialismus nur adäquat verstanden werden kann, wenn man ihn in Bezug zur europäischen, speziell deutschen, Kolonialgeschichte setzt. Dabei würden sich strukturelle und ideologische Parallelen und Gemeinsamkeiten aufzeigen, die die Forschung bisher ignoriert habe. Steffen Klävers untersucht in seiner Studie, welches heuristische Potential solcherlei Zugänge für die NS- und Holocaustforschung besitzen. Dabei geht er einerseits auf historische, aber auch erinnerungskulturelle und modernitätstheoretische Ansätze ein. Er rekonstruiert die Argumentationstechniken dieser Ansätze kritisch und problematisiert Punkte, an denen sie mit zentralen Erkenntnissen der NS- und Holocaustforschung brechen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 0313309507
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 335 S.
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Bibliographies and indexes in religious studies 54
    Serie: Bibliographies and indexes in religious studies
    DDC: 016.94053181
    RVK:
    Schlagwort(e): Christianisme et antisémitisme - Bibliographie ; Godsdienst ; Holocaust ; Juifs - Allemagne - 1933-1945 - Bibliographie ; Shoah - Aspect religieux - Christianisme - Bibliographie ; Shoah - Aspect religieux - Judaïsme - Bibliographie ; Shoah - Bibliographie ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Religion ; Christianity and antisemitism Bibliography History ; Holocaust (Christian theology) Bibliography ; Holocaust (Jewish theology) Bibliography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Bibliography Causes ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Christentum ; Bibliografie ; Judenvernichtung ; Christentum ; Christentum ; Antisemitismus
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Erscheint: Mai 2004
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Westport, Conn. [u.a.] : Praeger
    ISBN: 0275980464
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 192 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 2003
    Serie: Contributions to the study of religion 71
    Serie: Contributions to the study of religion
    Originaltitel: Terugkeer
    DDC: 940.53/18/09492
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Antisemitisme ; Holocaust ; Joden ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Antisemitism History 20th century ; Holocaust survivors Social conditions ; Jews History 20th century ; Soziale Situation ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Niederlande ; Netherlands Ethnic relations ; Niederlande ; Niederlande ; Judenverfolgung ; Überlebender ; Soziale Situation ; Antisemitismus
    Anmerkung: Aus dem Dän. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3412069019
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 S.
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 16
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landesheilanstalt Altscherbitz ; Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Euthanasie ; Medizinische Einrichtung ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistische Rassenpolitik ; Patient ; Psychiatrie ; Ethik ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Eugenics history ; Eugenics History 20th century ; Euthanasia History 20th century ; Holocaust ; Hospitals, Psychiatric history ; Medical ethics History 20th century ; Mentally ill History 20th century ; National socialism Moral and ethical aspects ; People with mental disabilities History 20th century ; Psychiatric hospitals History 20th century ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Bezirk Halle (Saale) ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz ; Euthanasie ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Euthanasie ; Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz
    Anmerkung: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Westport, Conn. [u.a.] : Praeger
    ISBN: 0275951391
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 234 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 1995
    DDC: 940.53/18/09436
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1938-1945 ; Holocaust ; Joden ; Juden ; Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Juden ; Exil ; Judenverfolgung ; Österreich ; Austria Ethnic relations ; Österreich ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1938-1945 ; Österreich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1938-1945 ; Österreich ; Juden ; Exil ; Geschichte 1938-1945
    Kurzfassung: When Hitler marched into Austria in March 1938, the country's Jewish population numbered nearly 200,000. Those Jews who were able to find refuge in neutral countries were safe; those who fled to countries subsequently overrun by the Nazis were eventually hunted down. Between 1938 and 1945, more than 50,000 Austrian Jews were deported; no more than 2,000 returned. The estimate of Austrian Jews caught by the Nazis in neighboring countries is 17,000. Therefore, more than one-third of Austria's Jewish population were killed during this period. After extensive research of the records at the various documentation centers and using primary as well as secondary sources, Schneider relates how Jews lived in Austria until either flight or deportation; she follows the transports to their destination and, using the fate of family and friends as examples, describes the experiences in the camps, as well as the homecoming of the survivors. In the process, Schneider provides the most detailed account available on the fate of exiles and victims from Austria. She concludes with a complete list of all camp survivors. A gripping historical record for all students of the Holocaust and modern European history.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Westport, Conn. [u.a.] : Praeger
    ISBN: 0275949125
    Sprache: Englisch
    Seiten: 232 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 1995
    DDC: 342.43/0873
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1939-1945 ; Holocaust ; Juridische aspecten ; Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Legal status, laws, etc. ; History ; National socialism ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Recht ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Deutschland ; Recht ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Death camps are the most enduring image of the Holocaust, but they were only the final expression of a destruction process that began in 1933. In that year the Nazi regime mobilized members of an entire society to destroy their neighbors. Lawmakers, judges, attorneys, and the rest of the legal system played a crucial role in reassuring "good Germans" that a war on Jews was legitimate. Using original decrees, court decisions, and first-hand recollections of participants, Nazi Justiz documents how the German legal system transformed itself into a criminal organization. We also see not only how the legal system shaped everyday life, but how good Germans and the business community benefited from the Holocaust. Germany in the 1930s - before the war - is emphasized. Such emphasis demonstrates that a Holocaust can happen in any country sharing the heritage of Western civilization, and warns of the inevitable outcome once ordinary people are targeted in a process of destruction.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...