Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (4)
  • 2005-2009  (4)
  • Göttingen : Wallstein Verlag
  • Wien
  • History  (4)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0932-8408 , 0932-8408
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Year of publication: 1987-
    Dates of Publication: 16.1987 -
    Former Title: Fortsetzung von ham- Māḵôn le-Hisṭôryā Germānît 〈Tēl-Āvîv〉 Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte / Universität Tel-Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften ; Forschungszentrum für Geschichte, Institut für Deutsche Geschichte
    Former Title: TAJB
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Urh. bis 29.2000: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv, Fakultät für Geisteswissenschaften, Forschungszentrum für Geschichte; 30.2001 - 32.2004: Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835304406
    Language: German
    Pages: 323 Seiten
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 2
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Diktatur ; Faschismus ; Geschichtsbewusstsein ; Nationalsozialismus ; Totalitarismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte ; Politik ; Dictators Congresses History ; Dictatorship Congresses History 20th century ; Nationalsozialismus ; Diktatur ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Europa ; Spanien ; Deutschland ; Europa ; Europe Congresses Politics and government 20th century ; Germany Congresses Politics and government 20th century ; Deutschland ; Europa ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Europa ; Diktatur ; Geschichte 1900-2000 ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835304284
    Language: German
    Pages: 498 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Mainzer Reihe Neue Folge, Band 8
    Series Statement: Mainzer Reihe Neue Folge
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1957 ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich - Alltagskultur - Literatur ; Geschichte ; German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism 21st century ; Popular culture ; Vergangenheitsbewältigung ; Drittes Reich ; Alltagskultur ; Nationalsozialismus ; Literatur ; Deutschland - Alltagskultur - Literatur - Geschichte 1933-1945 ; Deutschland - Alltagskultur - Literatur - Nationalsozialismus - Vergangenheitsbewältigung - Geschichte 1945-1957 ; Deutschland ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945- ; Deutschland ; Drittes Reich ; Alltagskultur ; Literatur ; Deutschland ; Alltagskultur ; Literatur ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Alltagskultur ; Literatur ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1945-1957
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3892447993
    Language: German
    Pages: 597 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus 9
    Series Statement: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
    DDC: 363.9/209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, Menschliche Erblehre und Eugenik (Berlin) ; Rassentheorie ; Eugenik
    Abstract: Der Band zeichnet die Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik zwischen Demokratie und Diktatur nach. Das besondere Augenmerk gilt dem Wandel des Forschungsprogramms, der Einbindung des Instituts in die nationale und internationale Wissenschaftslandschaft, sein Verhältnis zum Herrschaftssystem und seine Querverbindungen zu den Staatsverbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands. Bei seiner Gründung im Jahre 1927 konnte sich das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin/Dahlem auf einen breiten politischen Konsens stützen, der von den Sozialdemokraten über das katholische Zentrum bis zum äußersten rechten Rand des Parteienspektrums reichte. Jedoch gerieten 1933 das Institut und sein Gründungsdirektor Eugen Fischer unter starken Anpassungsdruck, den sie durch ůSelbstgleichschaltungś abfingen. Im ůDritten Reichś kam es zu einer wechselseitigen Indienstnahme von Wissenschaft und Politik. Mitarbeiter des Instituts lieferten mit ihren Forschungen der Erbgesundheits- und Rassenpolitik den braunen Machthabern eine Legitimationsbasis. Auf internationalen Kongressen verteidigten sie mit dem Gewicht ihrer wissenschaftlichen Autorität die massenhaften Zwangssterilisierungen im nationalsozialistischen Deutschland. Als Sachverständige und Gutachter trugen sie maßgeblich zur Erfassung und Aussonderung von Juden, Sinti und Roma, ůRheinlandbastardenś, ůErbkrankenś und ůFremdvölkischenś bei. Umgekehrt profitierte das Institut, das ab 1942 unter der Leitung Otmar Frhr. v. Verschuers eine konzeptionelle Wendung von der herkömmlichen Rassenkunde und Eugenik hin zu einer modern anmutenden ůPhänogenetikś vollzog, von der Erbgesundheits- und Rassenpolitik. Für Versuchszwecke hatten Mitarbeiter Zugriff auf Menschen in Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern, im Ghetto und in Heil- und Pflegeanstalten. 1943/44 lieferte Josef Mengele, ein Schüler v. Verschuers, menschliche Blutproben und Augenpaare von Auschwitz nach Dahlem, während er umgekehrt bei seinen verbrecherischen Forschungen Untersuchungsgegenstände, Fragestellungen und Methoden des Instituts aufgriff.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...