Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZLB (Berlin)  (55)
  • German  (55)
  • 2020-2024  (53)
  • 1955-1959  (2)
  • 1945-1949
  • Antisemitismus  (55)
  • Zeitschrift
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    München : Claudius
    ISBN: 9783532628881
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Koran ; Islam ; Antisemitismus ; Einführung ; Islam ; Koran ; Antisemitismus
    Abstract: Mit 23 Jahren kam Abdel-Hakim Ourghi als indoktrinierter Antisemit aus Algerien nach Deutschland. Juden galten ihm als Täter, Muslime hingegen als Opfer. Ein Zerrbild, eingebläut in Moscheen, arabischen Schulen und Hochschulen. „Möge Allah die verfluchten Juden erniedrigen und zerstören!“ – dieses Bittgebet wird bis heute in den Moscheen Algeriens und anderer arabischer Staaten freitags wiederholt. Der Koran selbst formuliert ein stereotypes Sündenregister der Juden. Also müssen die kanonischen Quellen des Islam akribisch analysiert und kritisch hinterfragt werden. Ourghis Essay versteht sich als Beitrag zu einer Reform des Islam auf dem Weg zu einer Religion des Friedens.
    Abstract: "Er ist eine prominente Stimme der liberalen Muslime in Deutschland und setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islams ein, laut und medienwirksam" DIE ZEIT, November 2022.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783961560738
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 1. Nachdruck der 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: edition m.
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Keywords: Israel ; Deutschland ; Die Linke (Körperschaft) ; Palästinafrage ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Israel ; Palästinafrage ; Deutschland ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Die Linke (Körperschaft)
    Abstract: Gegen jeden Antisemitismus. Und die Umdeutung des Begriffes. Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden »Alarm« schlagen und auf das Problem hinweisen. Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner*innen der israelischen Regierung das Hauptproblem. Wir erleben gerade, wie auf breiter Front eine Neudefinition des Begriffes »Antisemitismus« vorgenommen, wie dieser von den bürgerlichen Regierungen und neurechten Kräften sowohl gegen die politische Linkeals auch gegen Geflüchtete aus dem Mittleren Osten verwendet wird. Nicht die Verleumdung, mit der Linke überzogen werden, nicht einmal die Vorurteile gegen die Menschen aus dem arabischen Raum sind das Schlimmste in dieser Diskussion, sondern die Verharmlosung faschistischer und rassistischer Ideologien und die Begünstigung der Akzeptanz der angeblich »philosemitischen« neuen Rechten. Wir wollen dazu beitragen, die Diskussion auf die Füße zu stellen. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit der Geschichte des Antisemitismus als auch mit der Geschichte und der aktuellen Situation in Israel und Palästina und entwickeln eine internationalistische, sozialistische Herangehensweise an die Nahost-Frage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837662702
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Diagramm , 24 cm x 15.5 cm, 650 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating Antisemitism : zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus- Ethnizitäts- und Nationalismusforschung
    Dissertation note: Dissertation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Narrativ ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Narrativ 〈Sozialwissenschaften〉 ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783964881540
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , 21 cm
    Edition: 2., durchgesehene, korrigierte und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Mbembe, Achille ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Postkolonialismus ; Mbembe, Achille ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Micha Brumlik, ausgewiesener Autor zu jüdischen Themen, mischt sich in die nicht enden wollende Debatte ein, die durch die Zuspitzung der Auseinandersetzungen in Israel/Palästina im Mai 2021 und deren Nachhall hierzulande neue Brisanz gewonnen hat. Er greift die Anlässe der Diskussionen um die aktuelle Ausbreitung von Antisemitismus auf, stellt die Facetten der Streitpunkte um den "Postkolonialen Antisemitismus" dar und analysiert die historischen Hintergründe. Die Ausladung des afrikanischen Philosophen Achille Mbembe von der dann wegen Corona abgesagten Ruhrtriennale 2020 hat den deutschen Blätterwald in einer Art und Weise umgetrieben wie zuletzt nur im "Historikerstreit" zwischen Jürgen Habermas und Ernst Nolte der Jahre 1986/87. Ging es damals um die Frage, ob und wieweit der Nationalsozialismus mitsamt der Judenvernichtung eine verständliche Abwehrreaktion wider den "Bolschewismus" war, so geht es jetzt um Israel und den Zionismus. Freilich war die Ausladung Mbembes keineswegs der Höhepunkt der Debatte - so wurde etwas später israelischen Studierenden der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee, die zum Schluss gekommen waren, dass der Zionismus keine tragfähige Grundlage für die Zukunft des Staates Israel ist, ein entsprechender Workshop von der Hochschulleitung unter Berufung auf den im Mai 2019 vom Deutschen Bundestag gefassten Anti-BDS-Beschluss untersagt und ihre Ankündigung von der Website der Hochschule genommen. Bereits 2019 hatte die israelische Regierung in Gestalt von Premier Netanyahu in einem Brief an Bundeskanzlerin Merkel gegen eine Jerusalem-Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin protestiert, weil dort die Zentralität Jerusalems für das Judentum und den Staat Israel nicht gebührend gewürdigt worden sei. Im Anschluss daran entzog der Zentralrat der Juden in Deutschland dem Direktor Peter Schäfer das Vertrauen und zwang ihn zum Rücktritt. Begründet wurde dies u.a. mit dem Vorwurf, dass er in der Akademie des Museums BDS-nahe Positionen dulde, die in dem erwähnten Bundestagsbeschluss als antisemitisch bezeichnet worden waren. Dieser Bewertung hielt der Professor für Jüdische Geschichte an der Wake Forest University in North Carolina, Barry Trachtenberg, entgegen, dass die Panik angesichts der BDS-Bewegung von der wirklichen antisemitischen Bedrohung durch Neonazis nur ablenke. All dies ereignete sich nach dem antisemitischen Anschlag von Halle vom 9. Oktober 2019. Die Facetten dieser Streitpunkte um "Postkolonialen Antisemitismus" stellt Micha Brumlik dar und bewertet die vorgebrachten Positionen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779970385
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 21,1 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen - jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    Note: Mit einem Vorwort von Josef Schuster , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783734413544
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Politik und Bildung
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Schule ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Bildungsarbeit
    Abstract: Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten diskutiert, durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783734414565
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Keywords: Antisemitismus ; Diskriminierung ; Bildungswesen ; Prävention ; Lehrerbildung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Bildungswesen ; Prävention ; Lehrerbildung ; Politische Bildung
    Abstract: Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es im Bildungsbereich zur Vorbeugung von Antisemitismus? Wie können künftige Lehrpersonen für den Umgang mit Antisemitismen qualifiziert werden? Was ist zu tun, wenn an einer Schule oder Hochschule ein antisemitischer Vorfall geschieht? In diesem Band beantworten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen solche und weitere wichtige Fragen. Sie nutzen dazu ihre relevanten Forschungsergebnisse und reichen Praxiserfahrungen. Die Zusammenschau aller Beiträge eröffnet neue Perspektiven und zeigt auf, wie Lehrer:innen, Dozierende, Schulen und Hochschulen ihre gesellschaftliche Verantwortung gegen Antisemitismus wahrnehmen können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783863316556
    Language: German
    Pages: 725 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 16
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Keywords: Luxemburg ; Geschichte 1800-2010 ; Juden ; Antisemitismus ; Luxemburg ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1800-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779970453
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Juden ; Heranwachsender ; Familie ; Interview ; Interpretative Sozialforschung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Juden ; Heranwachsender ; Familie ; Interview ; Interpretative Sozialforschung
    Abstract: Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783631881200 , 3631881207
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 696 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik Band 69
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Germanistik
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Der Andere ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Ewiger Jude ; Antisemitismus 〈Motiv〉 ; Der Andere ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631881231 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631881248 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783863316341 , 3863316347
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 15
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    DDC: 305.8924049909034
    Keywords: Bulgarien ; Geschichte 1880-1910 ; Judenbild ; Antisemitismus ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Judenbild ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783957325389 , 3957325382
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , 20 cm x 13.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank 3
    Series Statement: Edition Bildungsstätte Anne Frank
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863931353
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2020 ; Ideengeschichte 1871-1945 ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Abstract: Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinandersetzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah wähnten viele den Antisemitismus endgültig am Ende. Die ebenso menschenverachtende wie irrationale Ideologie hatte ihre Fratze gezeigt und schien immer weniger in eine international vernetzte, auf Kooperation angewiesene Welt zu passen. Doch die Hoffnung auf ein Verschwinden des Antisemitismus hat sich als Illusion erwiesen. Spätestens seit der globalen Finanzkrise 2008 stehen schroffe Feindbilder wieder auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wuchs das Bedürfnis nach einem "Sündenbock" für das Börsen-Desaster. Als hasserfülltes Vorurteil und Projektionsfläche eigener Ängste wirkt das Gift Antisemitismus immer noch. Ulrich Sieg konzentriert sich in seiner Ideengeschichte des modernen Antisemitismus auf den deutschsprachigen Raum. Er erklärt, wie der Judenhass nach 1871 die politische Kultur des Kaiserreichs prägen konnte. Auch an den international bewunderten deutschen Universitäten spielte er eine entscheidende Rolle. Im Unterschied zu den sich dynamisch entfaltenden Naturwissenschaften oder der Medizin fehlte es in den Geisteswissenschaften an "kreativen Nischen" für jüdische Wissenschaftler, die in traditionsreichen Fächern wie Geschichte oder Philosophie diskriminiert und exkludiert wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783534274185
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: wbg Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Paperback / softback ; Allgemein ; Antisemitismus Buch ; Judentum in Deutschland ; Vorurteile Judentum ; Judentum Bücher ; Antisemitismus Deutschland ; Juden ; Judentum Geschichte ; Jüdisches Leben ; Juden in Deutschland ; Aufklärung Judentum ; WS: Wissen Sachbuch ; 1927: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783964881441 , 3964881449
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Year of publication: 2022
    DDC: 320.569924043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1844-1939 ; Antisemitismus ; Sozialistische Bewegung ; Judenverfolgung ; sozialistische Bewegung ; Antisemitismus ; Arbeiterbewegung ; Sozialistische Bewegung ; Antisemitismus ; Geschichte 1844-1939
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835351707 , 3835351702
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Identität ; Juden ; Antisemitismus ; Kultur ; Identität ; Covid19 ; Stereotyp ; Judentum ; Vorurteil ; Shoah ; Antisemitismus ; Corona ; Klischee ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Identität ; Juden ; Stereotyp ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3608504125 , 9783608504125
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 305.89240092
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Alltag ; Junger Mann ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Antisemitismus ; Deutschland ; Junger Mann ; Juden ; Alltag ; Deutschland ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 183 Seiten
    Edition: 3. erweiterte Version
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1936 ; Mord ; Antisemitismus ; Polizeibeamter ; Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Mord ; Antisemitismus ; Polizeibeamter ; Geschichte 1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Nova
    ISBN: 9783518471715 , 3518471716
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 20.8 cm x 13.2 cm, 289 g
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Muslim ; Antisemitismus ; Erlebnisbericht
    Abstract: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht ... Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783518769874 (ISBN).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779961291
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-2020 ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Image
    Image
    Berlin : Ariella Verlag
    ISBN: 9783945530290
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 24 cm, 300 g
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Karikatur ; Humoristische Darstellung ; Antisemitismus
    Abstract: Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus. (Verlag) Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Verlagspreis" 2020.
    Note: Teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783960421054
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 20,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit
    Abstract: Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU und ein Jahr nach dem Terroranschlag von Hanau sind rechte, rassistische und antisemitische Gewalt weiter Alltag in Deutschland. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ist durch rassistische Alltagsgewalt, antisemitische Bedrohungen und organisierten Neonaziterror akut in Gefahr. Nicht erst seit den Anschlägen und Attentaten von Kassel, Halle und Hanau fordern deshalb betroffene Communities, migrantische (Selbst-)Organisationen, linke Initiativen und professionelle Opferberatungsstellen eine breite Solidarität mit den Angegriffenen. In diesem Band kommen jene Menschen zu Wort, die schon lange an der Seite der Betroffenen stehen, die beraten, unterstützen, intervenieren und gemeinsam kämpfen. Der Sammelband vereint dabei Perspektiven aus Aktivismus und Beratung, Kultur und Wissenschaft. Mit Blick auf die Arbeit der letzten Jahre zeigt sich: Es gibt noch viel zu tun, um eine solidarische Gesellschaft zu erreichen. Solidarität ist und bleibt unentbehrlich!
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Image
    Image
    Berlin : Ariella Verlag
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , 20 cm x 24 cm, 300 g
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Karikatur ; Humoristische Darstellung ; Antisemitismus
    Abstract: Das Thema Antisemitismus ist ein »Dauerbrenner«. Wir alle wollen davon am liebsten nichts mehr hören. Der Ariella Verlag spießt Antisemitismus deshalb jetzt von der humoristischen Seite auf! Wir laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus. Humor kann unseren Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeit zurückgeben. Mit Cartoons und Texten zeigt das Buch das Komische und das zutiefst menschlich Blöde im unbewussten und latenten Antisemitismus. (Verlag) Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Verlagspreis" 2020.
    Note: Teilweise Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783961382583 , 3961382581
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 460 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1800-1993 ; Deutsch ; Russisch ; Französisch ; Literatur ; Judenbild ; Antisemitismus ; Deutsch ; Russisch ; Französisch ; Literatur ; Judenbild ; Antisemitismus 〈Motiv〉 ; Geschichte 1800-1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783525557976
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 82
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte
    Keywords: Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Eisenach / Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben ; Geschichte ; Drittes Reich ; Evangelische Kirche ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: 1939 wurde in Eisenach das sogenannte ,Entjudungsinstitut' gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ,Entjudungsinstitut' zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen "Instituten" und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783864893537
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 21,5 cm
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Wissenschaft
    Keywords: Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Der Anschlag von Hanau, die Mbembe-Debatte wie auch die immer wiederkehrenden, meist hitzigen Diskussionen um den Nahost-Konflikt machen eines klar: Wir brauchen dringend eine fundierte Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus und (anti-muslimischem) Rassismus. In der Öffentlichkeit ist die Frage, ob und wie diese beiden Phänomene miteinander verglichen werden dürfen, enorm umstritten, was eine sachliche und wissenschaftliche Beschäftigung lange erschwert hat.Sabine Schiffer und Constantin Wagner schaffen durch ihre Forschungsergebnisse eine Grundlage für eine neue, aufgeschlossene Diskussion und zeigen an aktuellen wie auch historischen Beispielen, dass Antisemitismus und Islamophobie über entscheidende Gemeinsamkeiten verfügen, die zu erkennen die Voraussetzung für ihre Bekämpfung ist. Ein wichtiges Debattenbuch, das offen und mutig eine der drängendsten Fragen unserer Zeit in den Blick nimmt und aufzeigt, wie wir mit diesen Erkenntnissen den gesellschaftlichen Konflikten vor allem im Sinne der unmittelbar Betroffenen besser begegnen können.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783866746398 , 3866746393
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 22 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft ; Berlin ; Juden ; Heterogenität ; Antisemitismus ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Die jüdische Community Berlins ist so heterogen wie die Bevölkerung der Stadt insgesamt. Jüdische Berlinerinnen und Berliner sind Teil des kulturellen Lebens und der demokratischen Zivilgesellschaft. Zugleich sind sie in der Stadt eine Minderheit, in deren Alltag sich Antisemitismus in unterschiedlichsten Formen niederschlägt. In diesem Teil des "Berlin-Monitors" wird untersucht, wo und wie jüdische Berlinerinnen und Berliner in ihrem Alltag Antisemitismus erfahren und welche Umgangsweisen sie individuell und kollektiv finden. Auch die Reaktion aus dem nicht-jüdischen Umfeld kommt zur Sprache: Gelingt es, solidarisch gegen Antisemitismus und verknüpfte Diskriminierung vorzugehen? Nachdem 2019 die erste Repräsentativerhebung des "Berlin-Monitors" veröffentlicht wurde, erscheint hiermit der erste Schwerpunkt des qualitativen Studienteils "Aktivierende Befragung".
    Note: In Beziehung stehende Ressource: 9783866746138 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783779964681
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept "Social Justice und Diversity" der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783955654245 , 3955654249
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Berlin ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; jüdisch ; Judentum ; Juden ; Kultur ; Berlin ; Erinnerung ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Berlin ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783828846746
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: [Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Politikwissenschaften] Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 94
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Antisemitismus ; Alternative für Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Wie manifestiert sich der Antisemitismus in einer rechtspopulistischen Partei? Mit dieser Studie schließt Paula Tuschling eine Forschungslücke, indem sie das Verhältnis der AfD zum Antisemitismus im Allgemeinen sowie anhand des Falls Wolfgang Gedeon im Besonderen untersucht. Die Fallanalyse entschlüsselt unterschiedliche Formen des Antisemitismus in veröffentlichten Schriften des AfD-Landtagsabgeordneten und setzt die Causa Gedeon sowie den Umgang der AfD mit innerparteilichen Antisemitismus-Fällen in einen Gesamtzusammenhang. Die Arbeit spannt den Bogen von der historischen Kontinuität des Antisemitismus bis zu dem inhärent darin angelegten Glauben an Verschwörungsideologien und identifiziert diesen als zentrales Element der rechtspopulistischen Rhetorik.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783957325006 , 3957325005
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: intersektionalität ; gesellschaftskritik ; rassismus ; gedenkkultur ; shoah ; Antisemitismus ; gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Soziologie ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Antisemitismus ; Gedenken ; Kritik
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406755897
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Was erleben Jüdinnen und Juden in ihrem Alltag in Deutschland? Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört - von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, Hakenkreuze auf Schulbänken, "Jude" als Schimpfwort auf dem Pausenhof, antisemitische Klassenchats, zerstörte Grabsteine, perfide Witze, Hitlergrüße und Schüler-Selfies an KZ-Gedenkstätten für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Juden sind nicht erst seit Halle, sondern seit Jahrzehnten Ziel rechtsextremer Angriffe und Mordanschläge. Sie erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus, die oft selbst unter Rassismus leiden. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist - und uns alle angeht.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783779965848
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interreligiöses Lernen ; Schule ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule
    Abstract: Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Berlin : AB - Die Andere Bibliothek
    ISBN: 9783847704393 , 3847704397
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 12.1 cm, 637 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe, limitiert und nummeriert
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 439
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Keywords: Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus ; Jüdischer Witz ; Judenbild ; Witz ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783894387563
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , 19,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 300
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die "Nürnberger Rassegesetze" von 1935 und der damit verbundenen "Arisierung" der Wirtschaft und "Säuberung" des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der "Endlösung der Judenfrage" durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannseekonferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen "Volksgemeinschaft". Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779963592
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Israel ; Antisemitismus ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Bildungsarbeit
    Abstract: Antisemitismus ist dem gesellschaftlichen Ideal nach geächtet. Und dennoch besteht er fort und findet als "Kritik" getarnte und dadurch scheinbar legitimierte Dämonisierung Israels eine weite Verbreitung. Julia Bernstein führt präzise in das Phänomen des israelbezogenen Antisemitismus ein und stellt diesem konkrete Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen entgegen. So schafft sie die Grundlage für Fachkräfte innerhalb der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um stereotypes Alltagswissen über den Nahostkonflikt als solches zu offenbaren, Mythen zu demaskieren - und Antisemitismus zu verunmöglichen.
    Note: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Weinheim : Juventa Verlag GmbH
    ISBN: 9783779962540
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Deutschland ; Antisemitismus ; Schule ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Antisemitismus ist im Kontext der Sozialen Arbeit in Schulen kaum Thema. Diese Lücke schließt das Praxisbuch, indem es historische und aktuelle Grundlagen zum Thema, Handlungsempfehlungen und Perspektiven der interviewten Schulsozialarbeiter_innen zeigt. Gleichzeitig verdeutlicht es einen Prozess der Annäherung an die Thematik und ihre Vertiefung durch Studierende der Sozialen Arbeit und spricht gerade deshalb zukünftige und praktizierende Sozialarbeitende, aber auch Lehrende und Trainer_innen in Bildungsbereichen an. Das ist nicht zuletzt ein Plädoyer für antisemitismuskritisches Handeln in sozialen Berufen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783946334774
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Die deutsch-britische Rabbinerin und Politikerin Julia Neuberger diskutiert Antisemitismus als vielschichtige Form der Gewalt. Engagiert geht sie dabei auf israelische, europäische und US-amerikanische Vorfälle ein. Antisemitismus behandelt sie als grenzüberschreitendes Gewaltphänomen, das die Binnensicht auf einzelne Länder sprengt. Das Essay entfaltet seine Stärken an jenen Stellen, wo die Autorin historisch argumentiert. So macht sie deutlich, dass Antisemitismus selten neu erfunden wird. Stattdessen schreibt sich dieser in eine lange Geschichte von Abwertung, Diskriminierung, Gewalt, Vandalismus, Terrorismus und Pogromen ein. Die Autorin grenzt den Antisemitismus vom Antizionismus ab, der sich gegen Israel wendet. - Insgesamt argumentiert sie aus einer auch tagesaktuell gut informierten Perspektive heraus. Indem sie Unrecht benennt, verleiht sie dem Antisemitismus ein Gesicht. Es handelt sich um den Versuch, der mit Antisemitismus verknüpften Leidensgeschichte konstruktiv entgegenzutreten. Als Vergleichstitel dient Deborah Lipstadts: "Der neue Antisemitismus" (ID-A 52/18). (2-3) Catarina Caetano da Rosa
    Abstract: Das engagierte Essay zeigt auf, dass sich Antisemitismus in vielfältigen Gewaltformen äußert. Diese schreiben sich in eine lange Geschichte ein. Dabei macht Unrecht vor Ländergrenzen nicht Halt. Das verdeutlicht die Autorin, indem sie eine internationale Sichtweise vertritt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Frankfurt : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409141
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 18,7 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten.Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene "neue Antisemitismus" ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat.Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. "Islamkritiker" denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783170374805
    Language: German
    Pages: 380 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Judentum und Christentum 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Keywords: Israel ; Bibel. Neues Testament ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Juden ; Protestantismus ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel. Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel 〈Theologie〉 ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783896912589
    Language: German
    Pages: 101 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Die hier vorgelegten Texte zum Thema der Verdrängung und des Wiederauftauchens des nationalsozialistischen "Untergrunds" sind im Laufe von drei Jahrzehnten entstanden. Zu ihrer Veröffentlichung (in Gestalt eines Folgebandes seiner 2012 erschienenen Interventionen) wurde der Autor durch das Hallesche Attentat (vom 9. 10. 2019) und durch die (abermals) hilflosen Reaktionen von "Politik" und Öffentlichkeit motiviert. Die Unfähigkeit, den Zusammenhang der langen Reihe antisemitischer und ausländerfeindlicher Untaten und das (internationale) Netz der vermeintlich "isolierten Einzeltäter" zu erkennen, führt er auf die Flucht in die Amnesie zurück, mit der sich die in das große Morden verstrickte "Volksgemeinschaft" 1945 aus ihrer Geschichte zu stehlen versuchte. Das damals eingeübte und den Folgegenerationen einprägte "pathische Vergessen" hat bis heute jeder "Aufarbeitung der Vergangenheit" widerstanden.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783957572578 , 3957572576
    Language: German
    Pages: 750 Seiten , Illustrationen
    Edition: Durchgesehene und erweiterte Neuauflage, Zweite Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Batterien. NF 101
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2011
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Antisemitismus ; Charakterkunde ; Weltanschauung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Charakterologie ; Ludwig Klages ; Rassismus ; Antisemitismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940
    Note: Durchgesehene und erweiterte Fassung der im Juli 2009 an der HU Berlin eingereichten, am 03.02.2011 verteidigten Promotionsschrift und ergänzt um ein Vorwort zur zweiten Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : S. FISCHER
    ISBN: 9783103970661
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Radikalismus ; Jugend ; Rassismus ; Antisemitismus ; Hass ; Bekämpfung ; Solidarität ; Deutschland ; Radikalismus ; Jugend ; Rassismus ; Antisemitismus ; Hass ; Bekämpfung ; Solidarität
    Abstract: Ahmad Mansour ist Psychologe und Experte für Extremismus. Der Anschlag in Hanau erschütterte ihn emotional ebenso wie auch die Schüler*innen, die er betreute. Sie wollten reden und verstehen, was kaum zu verstehen ist. Eindringlich plädiert Mansour für mehr Solidarität in der Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783525370988
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph ; Geschichte 1737-1738 ; Antisemitismus ; Justizmord ; Strafverfahren ; Antisemitismus ; Justizmord ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Strafverfahren ; Geschichte 1737-1738
    Abstract: Der Hofjude Joseph Süß Oppenheimer - "Jud Süß" - gehört zu den symbolträchtigsten Figuren der Geschichte des Antisemitismus. Als der Herzog von Württemberg Karl Alexander unerwartet verstarb, verhafteten die Behörden Oppenheimer, stellten ihn vor Gericht und verurteilten ihn schließlich für niemals schlüssig bewiesene "Missetaten" zum Tode. Vor großem Publikum wurde er am 4. Februar 1738 vor den Toren Stuttgarts erhängt. Yair Mintzker rekonstruiert konträre Erzählungen von Oppenheimers Leben und Tod durch vier seiner Zeitgenossen. Zu Wort kommen der leitende Ermittler im Strafverfahren gegen ihn, ein Universitätslehrer und ein anderer Hofjude - beide durften den Häftling vor seiner Hinrichtung besuchen - und Oppenheimers erster Biograf. Das Ergebnis ist ein lebendiges, bewegendes und gleichzeitig verstörendes Bild der letzten Tage von "Jud Süß", das schlussendlich mehr über die Verfasser der Berichte als über Oppenheimer offenbart. Die vielen Tode des Jud Süß ist ein gekonnt erzähltes, innovatives geschichtswissenschaftliches Werk und eine erhellende Parabel jüdischen Lebens im schwierigen Umbruch zur Moderne.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Berliner Landeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (34 Seiten) , 260 KB
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus ; Prävention ; Berlin ; Antisemitismus ; Prävention
    Note: Datum des Herunterladens: 17.05.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783991060154 , 3991060159
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinafrage ; Jugend ; Pädagogische Handlung ; Antizionismus ; Muslim ; Antisemitismus ; Europa ; Israel ; islamistischer Terrorismus ; Hetzkampagnen ; Verschwörungstheorien ; Antisemitismus ; Gewaltexzesse ; Europa ; Migration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Palästinafrage ; Europa ; Muslim ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Europa ; Antisemitismus ; Jugend ; Muslim ; Pädagogische Handlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783945127308 , 3945127300
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , 21 cm x 14.9 cm, 503 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Bevölkerung ; Einstellung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Juden ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Bevölkerung ; Einstellung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783863315467 , 3863315464
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 14
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Keywords: Anderlecht ; Geschichte 1880-1930 ; Ostjuden ; Einwanderer ; Fremdenpolizei ; Kriminalisierung ; Antisemitismus ; Anderlecht ; Ostjuden ; Einwanderer ; Fremdenpolizei ; Kriminalisierung ; Antisemitismus ; Geschichte 1880-1930
    Abstract: In Deutschland hat die Erfahrung des Ersten Weltkriegs die antisemitischen Bewegungen radikalisiert. Der Zorn, den die Niederlage weckte, belebte und zementierte einen banal gewordenen Hass: den gegen den Juden. Aber wie verhielt es sich in Belgien? In der Zeit von 1880 bis 1930 gab es in Belgien keine Bewegung, die sich selbst als antisemitisch bezeichnete. Darüber hinaus goss die Erfahrung des Weltkriegs in einem Land, das auf der Siegerseite stand, kein Wasser auf die Mühlen der wenigen, die den Antisemitismus als Ideologie vertraten. Gleichwohl zeigen Untersuchungen, dass es vor den 1930er Jahren einen latenten Antisemitismus in Belgien gegeben hat; andere weisen darauf hin, dass die Haltung der belgischen Behörden während des Zweiten Weltkriegs stark geprägt war von einem xenophoben Habitus und „mitunter unbewussten Reflexen der Exklusion oder sozialen Stigmatisierung“. Im Wissen, dass der belgische Antisemitismus während des Zweiten Weltkriegs in hohem Maße als xenophobe Haltung vorhanden war, erschien es uns logisch, eine Untersuchung des latenten Antisemitismus in Belgien als Studie durchzuführen, die sich mit ausländischen Juden befasst. Gegenstand der folgenden Studie ist also die Untersuchung dieser Latenz am Beispiel der Haltung der öffentlichen Sicherheitsorgane, der Sûreté publique, gegenüber den ausländischen Juden in Cureghem, einem Einwandererviertel von Brüssel, seit der Wende vom langen 19. zum kurzen 20. Jahrhundert. Wir werden diese Latenz auf drei Ebenen untersuchen: chronologisch, politisch und sozial.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Frankfurt : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411403
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung 1
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Keywords: Politische Bildung ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779960980
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Politische Verfolgung ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Berlin : Berliner Landeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: circa 18 Blatt , Illustrationen , 12 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: verstehen, beteiligen, verändern
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Autorin: Dr. Sina Arnold (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin) ; Herausgeberin: Berliner Landeszentrale für politische Bildung Antisemitismus
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus ; Prävention ; Berlin ; Antisemitismus ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783849817015
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Aisthesis Einwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783110710038 , 311071003X
    Language: German
    Pages: VII, 446 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 824 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : EJSB = European-jewish studies. - Beiträge = Contributions Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110537093 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110534962 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: XIX, 698 S.
    Year of publication: 1956
    Uniform Title: The final solution
    DDC: 940.53/18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1939-1945 ; Holocaust ; Antisemitismus ; Menschenrechtsverletzung ; Nationalsozialistische Rassenpolitik ; Völkermord ; Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 20th century ; Judenvernichtung ; Judenverfolgung ; Europa ; Europa ; Deutschland ; Europa ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Geschichte 1939-1945 ; Europa ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: X, 457 S. , Ill, graph. Darst.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 1955
    DDC: 323.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...