Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • ZLB (Berlin)  (2)
  • Bild  (2)
  • Deutsch  (2)
  • Englisch
  • 2020-2024  (2)
  • 2022  (2)
  • Judenverfolgung  (2)
  • 1
    ISBN: 9783863316532 , 3863316533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 353 Seiten , Illustrationen, Plan, Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Neuengammer Kolloquien Band 8
    Serie: Neuengammer Kolloquien
    Schlagwort(e): Geschichte 1938-1945 ; Judenverfolgung ; Sinti ; Roma ; Verfolgung ; Deportation ; Historische Ausstellung ; Gestaltung ; Vermittlung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Sinti ; Roma 〈Volk〉 ; Verfolgung ; Deportation ; Geschichte 1938-1945 ; Historische Ausstellung ; Gestaltung ; Vermittlung ; Neue Medien
    Kurzfassung: Wie können Shoah und Porajmos in Deutschland und Europa zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden? Der Sammelband stellt innovative Formen der Darstellung und Vermittlung vor, die die vielschichtigen erinnerungskulturellen Konzepte in den Ländern der Ausgangs- und Zielorte von Deportationen, aber auch regionalgeschichtliche Spezifika der Verfolgung von Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti, Roma und Romnja einbeziehen. Dabei werden die Möglichkeiten und Herausforderungen von Digitalisierung, Partizipation, Inklusion und gesellschaftlicher Diversität auf Inhalte und Präsentationsformen diskutiert. Den Schwerpunkt bilden Entstehungsprozesse und Konzeptionen, die Gestaltung sowie die öffentliche Rezeption von Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Einbezogen sind zudem die Auswirkungen, Potenziale und Perspektiven von digitalen Medien und Projekten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783836961516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 64 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    DDC: K
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tschechoslowakei ; Großbritannien ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Emigration ; Sachbilderbuch ; Kindersachbuch ; Bilderbuch ; Mädchen ; Nationalsozialismus ; Tschechoslowakei ; Judenverfolgung ; Emigration ; Großbritannien
    Kurzfassung: Im Dezember 1938 sagt der junge Engländer Nicholas Winton seinen Skiurlaub ab. Er fährt stattdessen nach Prag und rettet in den darauffolgenden Wochen und Monaten fast 700 jüdische Kinder vor den Nazis, indem er Kindertransporte von Prag nach England organisiert. Eines dieser Kinder ist die kleine Vera Gissing, die im Sommer 1939 ihr Dorf und ihre Familie verlässt. Sie wird die Nazizeit überleben, aber ihre Familie nie wiedersehen. Wie es ist, wenn man sein Zuhause verlassen muss, das können schon kleine Kinder verstehen. Und auch, dass da ein Mensch ist, der es als seine Aufgabe begreift, anderen zu helfen und nicht wegzusehen. In leuchtenden, poetischen Bildern verwebt der Ausnahmekünstler Peter Sís die Lebensgeschichten der beiden und erzählt von Menschlichkeit, Anstand und Mut. (Verlag)
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...