Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZLB (Berlin)  (7)
  • IKJ Berlin  (2)
  • Image  (9)
  • 2020-2024  (9)
  • 1935-1939
  • Judentum  (4)
  • Judenvernichtung  (4)
  • Biografie  (2)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783775752169 , 3775752161
    Language: English
    Pages: 335 Seiten , 28 cm x 24 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Lurie, Boris ; Vostell, Wolf ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Ausstellungskatalog ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Lurie, Boris ; Vostell, Wolf
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Boris Lurie und Wolf Vostell. Kunst nach der Shoah", Kunstmuseum Den Haag 29.1.-29.5.2022, Kunsthaus Dahlem, Berlin 8.7.-30.10.2022, Ludwig Museum, Koblenz 13.11.2022-29.1.2023, Ludwig Muzeum-Museum of contemporary art, Budapest März-Juni 2023.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406790454
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Edition: 1
    Year of publication: 2022
    Keywords: Schaffer, David ; Kamp, Nico ; Kamp, Rolf ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Schaffer, David ; Kamp, Nico ; Kamp, Rolf ; Kamp, Rolf
    Abstract: Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783426214992
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, teilweise farbig , 20 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Biografie
    Abstract: Der Autor, geboren 1920, wächst in Leipzig auf. 1933 beginnt er fernab von Zuhause eine Ausbildung als Feinmechaniker mit falscher Identität, da ihm als Jude der Besuch des Gymnasiums verwehrt ist. Bei einem Besuch seiner Familie im November 1938 wird er festgenommen und für 6 Monate im KZ Buchenwald inhaftiert. Er flieht nach Belgien, dann nach Frankreich, von wo er nach Auschwitz deportiert wird. Ihm gelingt die Flucht aus dem Zug, er kehrt nach Brüssel zurück, wo er zusammen mit seiner Familie im Versteck lebt, bis er erneut verhaftet und nach Auschwitz, später nach Buchenwald deportiert wird. Nach der Befreiung geht er zurück nach Belgien, um seine Familie zu suchen. Er findet nur seine Schwester, die als Einzige überlebt hat. Er gründet eine Familie, wandert 1950 nach Australien aus. - Jaku erzählt sehr lebendig und anschaulich, wie er die NS-Zeit überlebte, wie es ihm immer wieder gelang, den Nazis zu trotzen und wie wichtig es ihm ist, die Erinnerung an seine ermordete Familie zu wahren und ein glückliches Leben mit seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln zu führen. (2 S) Larissa Dämmig
    Abstract: Im Jahr 1933, Eddie ist 13 Jahre alt, endet seine glückliche Kindheit in Leipzig. Er lebt mit falscher Identität, um eine Ausbildung zu machen, wird 1938 nach Buchenwald deportiert. Er flieht aus Deutschland, taucht unter, wird aufgegriffen, nach Auschwitz deportiert und überlebt.
    Abstract: Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit. Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. Eddie Jaku Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet. Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt. Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten: Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen. Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden. Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst. Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten. Wo Leben ist, ist Hoffnung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783950489279 , 3950489274
    Language: English
    Pages: 56 Seiten , 27.6 cm x 21.6 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Gebet ; Davidstern ; Antisemitismus ; Synagoge ; Graz ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955654313
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernstein, Mordechai Wolf ; Geschichte ; Ritus ; Juden ; Kultgegenstand ; Judentum ; Deutschland ; Juden ; Antisemitismus ; jüdisch ; Musée Imaginaire ; deutsch-jüdisch ; deutsch-jüdische Kultur ; München ; YIVO ; jiddisch ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 17.03.2021-13.02.2022 ; Bernstein, Mordechai Wolf 1905-1966 ; Deutschland ; Juden ; Bernstein, Mordechai Wolf 1905-1966 ; Deutschland ; Judentum ; Ritus ; Kultgegenstand ; Geschichte
    Note: Rückseite Titelblatt: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München vom 17. März bis 13. Februar 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783982028927 , 3982028922
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Dauerausstellung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783940634238 , 3940634239
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm, 313 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1943-1945 ; Findelkind ; Familie ; Judentum ; Drittes Reich ; Juden ; Mädchen ; Judenverfolgung ; Hilfeleistung ; Ehepaar ; Adoption ; Berlin ; Findelkind ; Familie ; Judentum ; Geschichte 1943-1945 ; Berlin ; Drittes Reich ; Juden ; Mädchen ; Findelkind ; Judenverfolgung ; Hilfeleistung ; Ehepaar ; Adoption ; Geschichte 1943-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Image
    Image
    Göttingen : Steidl Gerhard Verlag
    ISBN: 9783958296213
    Language: English
    Pages: 168 Seiten
    Year of publication: 2020
    Keywords: Schoeller, Martin ; Porträtfotografie ; Nahaufnahme ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Bildband ; Schoeller, Martin ; Porträtfotografie ; Nahaufnahme ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Abstract: Survivors. Faces of Life after the Holocaust zeigt frontale, eindringliche Porträts von 75 Holocaust-Überlebenden in Israel. Entstanden sind diese Aufnahmen von Martin Schoeller in Zusammenarbeit mit dem World Holocaust Remembrance Center Yad Vashem mit Blick auf den 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020. Diese überwältigenden Bilder halten vom Leben gezeichnete Gesichter jüdischer Frauen und Männer fest, die die Gräuel der Schoa mit angesehen, erduldet und überstanden haben. Sie vermitteln eine Ahnung vom Überlebenskampf und von der außergewöhnlichen körperlichen wie seelischen Zähigkeit dieser Menschen. Aus allernächster Nähe aufgenommen, erzählt uns jedes dieser Porträts von Martin Schoeller eine zugleich individuelle und kollektive Geschichte. Diese Augen betrachten uns, ihr Blick hält den unseren, die Falten dieser Gesichter bezeugen erlittene Qualen, aber auch den Triumph, überlebt und sich ein neues Leben aufgebaut zu haben. Survivors gibt Opfern der Schoa ein Gesicht - denjenigen, die überlebt haben, wie auch den vielen anderen, die nicht überlebt haben, und erlaubt uns als Betrachtern eine große Nähe zu diesen Menschen. Martin Schoellers Fotografien sind der Versuch, das Unbegreifliche für künftige Generationen zu bewahren.
    Note: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940.04924009044
    RVK:
    Keywords: Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland ; Geschichte 1945-1948 ; Judentum ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Osteuropa ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt 24.03.2021-22.08.2021 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone ; Deutschland 〈Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen〉 ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Note: "Diese Publikation erschein anläßlich der Ausstellung Unser Mut: Juden in Europa 1945-48, Jüdisches Museum Frankfurt 24. März 2021 - 22. August 2021" - (Impressum, Seite 357)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...