Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (2)
  • 2020-2024  (2)
  • Autobiografie
  • History  (2)
  • Romance Studies
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • History  (2)
  • Romance Studies
  • 1
    ISBN: 9783867324007 , 386732400X
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe B, Quellen und Zeugnisse Band [13]
    Series Statement: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
    RVK:
    Keywords: Rewald, Ilse ; Rewald, Werner ; Geschichte 1939-1945 ; Juden ; Judenverfolgung ; Versteck ; Überlebender ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Rettungswiderstand ; Untergrund ; Autobiografie ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Rewald, Ilse 1918-2005 ; Rewald, Werner 1907-1992 ; Berlin ; Juden ; Judenverfolgung ; Versteck ; Überlebender ; Geschichte 1939-1945
    Note: Titelzusatz auf dem Bucheinband: "Ein kommentierter biographischer Bericht". - Irrtümlich als Band 12 der Reihe ausgewiesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110637984 , 9783110634044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 324 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 123
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Semantiken des Privaten in autobiographischen Deutungen des Nationalsozialismus 1939/1940
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1933-1940 ; Autobiografie ; Historische Semantik ; National Socialism in Germany 1933–1940 ; Nationalsozialismus in Deutschland 1933-1940 ; autobiography ; historical semantics ; HISTORY / Europe / Germany ; Das Politische ; Privatheit ; Privatleben ; Drittes Reich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Privatleben ; Privatheit ; Das Politische ; Sozialgeschichte 1933-1940
    Abstract: For those persecuted by the Nazi regime, an ability to distinguish between the private and political was an essential skill. Exclusion and suppression infused the language of those who emigrated. This study by Christian Meyer expands earlier perspectives on the nature of privacy in National Socialism, which swung between the extreme politicization of private life and a withdrawal to the hidden corners of the "idian
    Abstract: Fragt man nach der Rolle des Privaten im Nationalsozialismus, werden meist zwei Thesen aufgeführt: Das Privatleben im Dritten Reich wurde politisiert, andererseits hat ein Rückzug in private Nischen stattgefunden. Unabhängig davon wurde dem zeitgenössischen Verständnis bislang nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Diese Studie rekonstruiert unterschiedliche Bedeutungen des Privaten während des NS-Regimes und versteht das Private als ein Deutungsmuster, mit dem gesellschaftliche und politische Prozesse analysiert wurden. Auf der Grundlage von autobiographischen Beiträgen deutscher Emigranten, die 1940 in Harvard gesammelt wurden, zeigt der Autor, dass es zu einer zentralen sprachlichen Praxis wurde, zwischen Privatem und Politischem zu unterscheiden. Ausgrenzung und Verfolgung drangen selbst in die Sprache des Privaten ein. So werden bisherige Forschungen zum Nationalsozialismus um eine neue Sichtweise aus der Historischen Semantik ergänzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...