Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • 1990-1994
  • 2019  (5)
  • Neofelis Verlag  (5)
Region
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (5)
  • 1990-1994
Year
  • 1
    ISBN: 9783958082458
    Language: German
    Pages: 99 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart Sonderausgabe
    Series Statement: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Literarizität und Programmatik – Jüdische Literaturen der Gegenwart
    DDC: 809.88924
    RVK:
    Keywords: Jüdische Literatur ; Judentum ; Literatur ; Tradition ; jüdische Literatur ; Programmatik ; Jüdische Literatur
    Note: Einzelaufname einer Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783958082236 , 3958082238
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe N° 06 = 2019, 2 = 5780, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Rassismus ; Wiedervereinigung ; Juden ; Migrationshintergrund ; Antisemitismus ; Zukunftserwartung ; Wiedervereinigung ; Juden ; Antisemitismus ; Zukunftserwartung ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Abstract: Der 9. November 1989 gilt als Wendepunkt der deutschen Geschichte, der im dominanzgesellschaftlichen Diskurs als eine Geschichte der ‚Wiedervereinigung‘ der Deutschen mit den Deutschen erzählt wird. Viele Jüd*innen sowie Menschen mit Migrationsgeschichten kommen in dieser Erzählung nicht vor. Ihre Perspektiven, Befürchtungen und Zukunftsvisionen wurden und werden überschrieben. Für die jüdische Gemeinschaft markiert der Zerfall der Sowjetunion einen weiteren Wendepunkt: Rund 200.000 Jüd*innen aus der Sowjetunion wanderten zunächst in die DDR und wenig später in die BRD ein. In der sechsten Ausgabe von Jalta sind streitbare Positionen zur Vereinigung versammelt, die den Widersprüchen der deutsch-deutschen Einheit nachspüren und Kontroversen sichtbar machen. Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Neofelis Verlag GmbH
    ISBN: 9783958082229
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe N° 05 = 2019, 1 = 5779, 2
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    Keywords: Judentum ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783958082175
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Jalta Ausgabe N° 04 = 2018, 2 = 5779, 1
    Series Statement: Jalta
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Aktualität ; Nationalsozialismus ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Aktualität
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783958082274 , 3958082270
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2019 ; Geschichte 1941-1944 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergegenwärtigung ; Russlandfeldzug ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Konferenzschrift DHI Warschau 23.09.-25.09.2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Russlandfeldzug ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergegenwärtigung ; Kollektives Gedächtnis ; Russlandfeldzug ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1941-1944 ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: Der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion (1941-1944) spielt in der öffentlichen Wahrnehmung und Erinnerung der Bundesrepublik Deutschland eine marginale Rolle. Zu den blinden Flecken gehören etwa die Politik der 'verbrannten Erde', das Ausmaß der Massenerschießungen von Juden und Jüdinnen, der jüdische Widerstand gegen die 'Endlösung', insbesondere in den Wäldern Weißrusslands, die Dimension der Ermordung der sowjetischen Kriegsgefangenen sowie die konkreten Tatorte und deren damalige und heutige materielle Beschaffenheit. Diesen Leerstellen widmet sich die vorliegende Publikation. Die Beiträge befassen sich mit der Sichtbarkeit und Nicht-Sichtbarmachung der NS-Verbrechen, dem Zusammenhang von Raum und Erinnerung sowie der Vergegenwärtigung des Vernichtungskriegs im Rahmen von Ausstellungen, Parlamentsdebatten und Schulbüchern.
    Note: Vorwort: "Die folgenden Beiträge entstanden im Zusammenhang mit einem Workshop, den das Deutsche Historische Institut (DHI) Warschau vom 23. bis 25. September 2017 in der Geschichtswerkstatt Minsk durchführte" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...