Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (4)
  • German  (4)
  • Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg  (4)
  • Judentum  (4)
  • Erlebnisbericht
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110755879
    Language: German
    Pages: VIII, 413 Seiten , Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 57
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Uniform Title: Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 331.808829609
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Sozialist ; Internationale Arbeiterbewegung ; Juden ; Jüdische Arbeiterbewegung ; Arbeiterbewegung ; Osteuropäer ; Exil ; Berlin ; Berlin ; Arbeiterbewegung ; Judentum ; Weimarer Republik ; Exil ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Arbeiterbewegung ; Osteuropäer ; Juden ; Sozialist ; Exil ; Geschichte 1918-1933 ; Berlin ; Osteuropäer ; Jüdische Arbeiterbewegung ; Internationale Arbeiterbewegung ; Exil ; Geschichte 1918-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 390-407 , Titel der Dissertation: Blickwechsel - Das Europa der Zwischenkriegszeit aus der Perspektive osteuropäisch-jüdischer SozialistInnen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110704402
    Language: German
    Pages: VIII, 231 Seiten , 2 Diagramme
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien - Beiträge Band 52
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 261.26094609023
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Geschichte 1216-1400 ; Geschichte ; Geschichte 1305-1377 ; Antijudaismus ; Mittelalter ; Judentum ; Italien ; Italy ; Jewish history ; Middle Ages ; Jüdische Geschichte ; Mittelalter ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Judentum ; Mittelalter ; Geschichte ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Antijudaismus ; Geschichte 1305-1377 ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Judentum ; Geschichte 1216-1400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110653175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1948 ; European Jewry ; Europäisches Judentum ; Jewish life post 1945 ; Jüdisches Leben nach 1945 ; Nachkriegszeit ; post-war period ; HISTORY / Jewish ; Juden ; Judentum ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Osteuropa ; Europa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum 24.03.2021-22.08.2021 ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte 1945-1948 ; Europa ; Juden ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945-1948
    Abstract: After the Shoah, Jewish survivors actively took control of their destiny. Despite catastrophic and hostile circumstances, they built networks and communities, fought for justice, and documented Nazi crimes. The essays, illustrations, and portraits of people and places contained in this volume are informed by a pan-European perspective. The book accompanies the first special exhibition at the re-opened Jewish Museum in Frankfurt
    Abstract: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe
    Note: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" Jüdisches Museum Frankfurt, 24. März 2021-22. August 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110415124 , 3110415127
    Language: German
    Pages: XIII, 349 Seiten , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 27
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53/1832089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judentum ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Widerstand ; Juden ; Europa ; Europa ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Widerstand ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Mit dem Mut der Verzweiflung begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto. Es war die bekannteste, aber nur eine von vielen jüdischen Widerstandsaktivitäten gegen die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten. Der vorliegende Band widmet sich den unterschiedlichen Formen und Facetten des jüdischen Widerstandes, wie z.B. Partisanen-Kampf, Untergrundbewegung, Lageraufstände, Fluchthilfe und kultureller Widerstand.
    Note: Beiträge in Deutsch und Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...