Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EUV Frankfurt  (4)
  • Online Resource  (4)
  • German  (4)
  • Judeo-Arabic
  • Polish
  • Wissenschaftsgeschichte  (4)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 48 (2020)
    Series Statement: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Technologiegeschichte ; deutsche Geschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Moderne ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657702886
    Language: German
    Edition: 2020
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Kirchengeschichte ; History of Science ; Literaturgeschichte ; History of Literature ; Buchzensur ; Bücherverbote ; Römische Inquisition ; Römische Indexkongregation ; Index der verbotenen Bücher ; Index librorum prohibitorum ; Behördengeschichte ; Römische Kurie ; Book censorship ; Prohibited Books ; Roman Inquisition ; Congregation of the Index ; Index of Prohibited Books ; History of Administration ; Roman Curia ; Church History ; Hochschulschrift
    Abstract: Der "Ewige Jude" stand auf dem Index der verbotenen Bücher - das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten.Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der "Ewige Jude" geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110429893 , 9783110429954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 2255 Seiten)
    Edition: 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1960 ; "Völkisch" ideology ; history of science ; National Socialism ; Nationalsozialismus ; Völkische Ideologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Learning and scholarship History 20th century ; National socialism and scholarship ; Nationalism History 20th century ; Racism History 20th century ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Wissenschaft ; Germany Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960
    Abstract: Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts und verstärkt im Deutschen Kaiserreich war der völkische Nationalismus in der Rechten verankert und gewann während der Weimarer Republik sichtlich an politischer Relevanz. Das Handbuch beschreibt und analysiert das Aufkommen rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder seit der Jahrhundertwende bis hin zur Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern für die Kriegs-, Umsiedlungs- und Vernichtungsabsichten in den Jahren bis 1944/45. Völkische Forschungsparadigmen wirkten auch danach in der Bundesrepublik weiter und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Die Neuauflage des Handbuchs nimmt die wissenschaftshistorische Herausforderung an und erschließt mit rund 150 neuen Lemmata und Neuüberarbeitungen bisherige Leerstellen. In über 300 Artikeln werden Forschungsprogramme, Institutionen, Personen, Zeitschriften, Ämter und Politikfelder präsentiert. Basierend auf neuen Archivrecherchen wird der Blick auf die Einbindung akademischer Experten in die ethnische Säuberung sowie auf die Vernichtungspolitik gelenkt. Einzelbiographien verdeutlichen ergänzend die Brüche und Kontinuitäten nach 1945. Wissenschaftlicher BeiratMitchell Ash, WienMarina Cattaruzza, BernChristian Gerlach, BernHans Henning Hahn, OldenburgFrank-Rutger Hausmann, FreiburgJeffrey Herf, College ParkEdouard Husson, AmiensHeidrun Kämper, MannheimPiotr Madajczyk, WarschauAlena Miskova †, PragJan Piskorski, StettinUwe Puschner, BerlinPaul Weindling, Oxford
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Print-Ausgabe ist in 2 Bänden erschienen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783515099257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Generalplan Ost ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1918-1945 ; Deutsche Ostsiedlung ; Legitimation ; Siedlungspolitik ; Wissenschaft ; Deutschland ; Beitr. Gesch. DFG 01 ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Deutsche Ostsiedlung ; Legitimation ; Wissenschaft ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Siedlungspolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Generalplan Ost ; Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...