Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (5)
  • Berlin
  • General works  (5)
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Kulturprojekte Berlin GmbH | Berlin : Museumspädag. Dienst ; [1.]1987 - [2.]1988 = Nr. 1-6; Jg. 3.1989 - 4.1990,2 = Folge 5; 4.1990,3=Folge 6 -
    ISSN: 0933-0593
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Year of publication: 1987-
    Dates of Publication: [1.]1987 - [2.]1988 = Nr. 1-6; Jg. 3.1989 - 4.1990,2 = Folge 5; 4.1990,3=Folge 6 -
    Additional Information: Sonderh Schauplatz Museum
    Former Title: 3.1989 darin aufgeg Berliner Museen
    Former Title: aus der Arbeit der Museen, Schlösser und Archive des Landes Berlin und der privaten Sammlungen und Museen
    Former Title: Berichte aus den Museen und Sammlungen im Land Berlin zugleich Berliner Museen
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Berlin ; Museum ; Potsdam ; Museum
    Note: Herausgebendes Organ früher : Berlin & Potsdam / Museumspädagogischer Dienst Berlin , 1. Titelzusatz ab 2022 , 2. Titelzusatz variiert , Ab 1989 zugl. als "Berliner Museen ... Folge" bez.; 17.2003,2 fälschlich als 16.2003,2 bez.; 25.2011,1 fälschlich als Jg. 24 gez.; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783959856195 , 3959856199
    Language: English
    Pages: 159 Seiten , 30 cm x 24 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 779.99431550874
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum 09.09.2020-30.04.2021 ; Capa, Robert 1913-1954 ; Dokumentarfotografie ; Berlin ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945 ; Capa, Robert 1913-1954 ; Berlin ; Geschichte 1945
    Abstract: Robert Capa (1913-1954) ist einer der großen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder von Europas Kriegsschauplätzen haben sich in unser Gedächtnis eingeprägt. Weitgehend unbekannt blieben jedoch die Fotos, die Capa im Sommer 1945 in Berlin aufnahm. Hier hatte die Karriere des ungarisch-jüdischen Flüchtlings 1931 ihren Anfang genommen. Nach der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus kehrte er in US-amerikanischer Uniform nach Berlin zurück - eine Erfahrung, die eine Wende in Capas Karriere wie in seinem Leben bedeutete. Er dokumentierte seine Sicht auf die zerstörte Stadt und ihre Menschen, auf alliierte Soldaten, Berlinerinnen und Berliner. Für das amerikanische Magazin „Life“ fotografierte er den Schwarzmarkt vor dem Brandenburger Tor und den ersten jüdischen Neujahrsgottesdienst in der befreiten Stadt. Der vorliegende Band enthält neben einer Auswahl von ca. 50 Fotografien aus dem Bestand des Robert Capa Archive im International Center of Photography in New York auch Essays, die Capas Aufenthalt im Nachkriegsberlin beleuchten.
    Note: Impressum: Dieses Buch erscheint zur Ausstellung "Robert Capa. Berlin Sommer 1954" Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum 9.September 2020 bis 30.April 2021 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783846758830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Makom Band 12
    Series Statement: Makom
    Parallel Title: Erscheint auch als Zer-Tsiyon, Sheli, 1971 - Habima
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Moskau ; Theaterkultur ; Kunstszene ; Berliner Juden ; Gründungsgeschichte Habima ; deutsch-jüdische Elite ; zionistisch-hebräische Theatergruppe ; Berlin ; Habima ; Geschichte 1926-1931
    Abstract: Das Buch erforscht die Beziehungsnetzwerke, die die Habima, eine in Moskau gegründete zionistische Theatergruppe, mit der kulturellen und wirtschaftlichen deutsch-jüdischen Elite in Berlin entwickelte. Die Habima ist vor allem durch ihre heroische Gründungsgeschichte als hebräische Theatergruppe aus Moskau bekannt. 1926 verließ die Habima die sowjetische Hauptstadt, verarmt, kurz vor der Auflösung. Bis 1931 tourte sie in Europa, in Mandatspalästina und in den USA. Berlin wurde vorübergehende Heimstätte der Truppe. Das Buch untersucht, wie sich Mitglieder der deutsch-jüdischen Elite in Berlin – Künstler, Theaterschaffende, zionistische Aktivisten, Intellektuelle, wohlhabende Kaufleute, Industrielle und Bankiers – zu einer Interessengemeinschaft für die Habima zusammenschlossen und die hebräisch-zionistische Theaterkultur gestalteten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Teetz : Hentrich & Hentrich | [Berlin] : Stiftng Neue Synagoge Berlin, Centrum Judaicum
    ISBN: 3938485191
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen, Pläne , 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 50
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 378.43155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule für die Wissenschaft des Judentums (Berlin, Germany) ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ; Jewish religious education History ; Judaistik ; Jüdische Hochschule ; Judentum ; Hochschule ; Rabbiner ; Ausbildung ; Jüdischer Religionslehrer ; Jüdische Theologie ; Berlin ; Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ; Geschichte ; Hochschule für die Wissenschaft des Judentums ; Geschichte 1872-1942
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...