Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (10)
  • Hamburg  (10)
  • Judenverfolgung
  • Political Science  (8)
  • Medicine  (2)
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827015150 , 3827015154
    Language: German
    Pages: 102 Seiten
    Year of publication: 2024
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Hass ; Gazastreifen ; Terrorismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 2023 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel-Hamas-Krieg ; Geschichte 2023
    Abstract: Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie. Brandanschläge auf Synagogen. Hetze an Schulen. Ein Mob, der das Existenzrecht Israels verneint: Judenhass, in Deutschland. Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt sich einmal mehr, wie wenig das Versprechen des "Nie wieder" gilt und wie sehr Antisemitismus von verschiedenen Seiten gesellschaftsfähig geworden ist. Der Publizist Michel Friedman über das Versagen der Politik, die Ignoranz unserer Gesellschaft und darüber, wie wir verhindern können, dass die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden weiter um sich greift. Denn es geht um alles: um unser aller Zukunft, um Freiheit und Demokratie. "Ich bin nicht bereit, mich von Menschen, die hassen, beeinflussen zu lassen. Ich bin nicht bereit, ihnen dieses Machtgefühl zu schenken. Ich bin nicht bereit, einen Teil meiner Identität aufgrund von Drohungen zu löschen. Ich verstehe nicht, warum Menschen, die selbst keine Juden sind, nicht bemerken, dass dort, wo die autoritäre Geisteshaltung ihren Platz gefunden hat, nicht nur die Minderheiten, sondern auch sie selbst ihre Lebensqualität verlieren. Die Schlinge des Autoritären schließt sich auch um ihr Leben. Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, dass der Hass das letzte Wort hat"
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichet
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783103974218
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Türkei ; Armenier ; Deutschland ; Holocaust ; Geschichtsvorhersage ; Völkerhass ; Völkermord ; München ; Griechenland ; Ethnische Konflikte ; Nationalsozialismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Anthologie ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Quelle ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Lichtenstaedter, Siegfried 1865-1942 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1895-1941
    Note: Bibliographie Siegfried Lichtenstaedter: Seite 268-272 , Auf dem Umschlag: Mit begleitenden Essays von Götz Aly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783955650315
    Language: German
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    DDC: 610.695089924043155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Judenverfolgung ; Entlassung ; Arzt ; Gesundheitswesen ; Auswanderung ; Politische Verfolgung ; Berlin ; Berufsverbot ; Biographien ; Deportation ; Emigration ; Entlassungen ; Exil ; Geschichte ; Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Holocaust ; Juden ; Krankenhäuser ; Medizin ; Mediziner ; Nationalsozialismus ; jüdisch ; Ärzte ; Biografie ; Berlin ; Gesundheitswesen ; Arzt ; Juden ; Entlassung ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Auswanderung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Antisemitism: Here and Now
    Parallel Title: Äquivalent Antisemitismus heute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Abstract: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3746680492
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Ill. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher 8049
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Jüdisches Antifaschistisches Komitee ; Geschichte ; Judenverfolgung ; Biographie ; Biografie ; Biografie ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Jüdisches Antifaschistisches Komitee ; Geschichte ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Biographie ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Biographie
    Note: Literaturverz. S. 440 - 444
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3893312749
    Language: German
    Pages: 439 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 1997
    DDC: 305.892/4043/09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenverfolgung ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitism ; Germany ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Causes ; Germany ; Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1096-1492 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1400-1996 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1096-1492 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1400-1996
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge u.a. : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521432340
    Language: English
    Pages: XI, 208 S.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 1993
    DDC: 305.892/4041 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933 ; Geschichte ; Geschichte 1939-1945 ; Holocaust ; Holocauste, 1939-1945 - Opinion publique ; Joden ; Juifs - Attitudes ; Juifs - Grande-Bretagne - Politique et gouvernement ; Opinion publique - Grande-Bretagne ; Sionisme - Grande-Bretagne ; Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Politik ; Jews -- Great Britain -- Politics and government -- 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Public opinion ; Jews -- Great Britain -- Attitudes ; Public opinion -- Great Britain ; Zionism -- Great Britain ; Nationalsozialismus ; Öffentliche Meinung ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Grande-Bretagne - Relations interethniques ; Great Britain - Ethnic relations ; Großbritannien ; Great Britain -- Ethnic relations -- History -- 20th century ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Großbritannien ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Juden ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933
    Abstract: How did British Jewry respond to the Holocaust, how prominent was the Holocaust on the communal agenda and what does this response tell us about the values, politics, fears and identity of the Anglo-Jewish community? This book studies the priorities of that community, and thereby seeks to analyse the attitudes and philosophies which informed actions. It paints a picture of Anglo-Jewish life focussing on reactions to a wide range of matters in the external Gentile world. Richard Bolchover charts the transmission of the news of the European catastrophe and discusses the various theories which have thus far been posited regarding reactions in these exceptional circumstances. He investigates the structures and political philosophies of Anglo-Jewry during the war years and covers the reactions of Jewish political and religious leaders as well as prominent Jews acting outside the community's institutional framework. Various co-ordinated responses, political and philanthropic are studied, as are the issues which dominated the community at that time, namely internal conflict and the fear of increased domestic anti-Semitism: these preoccupations inevitably affected responses to events in Europe. The latter half of the book looks at the ramifications of the community's socio-political philosophies including, most radically, Zionism, and their influence on communal reactions. This is the first and only published work on this subject, and it raises major questions about the structures and priorities of the British Jewish community.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Aachen : Einhard u.a.
    ISBN: 3920284496
    Language: German
    Pages: 146 S. , Ill.
    Year of publication: 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenninger, Philipp ; Jenninger, Philipp ; Judenverfolgung ; Reichspogromnacht ; Gedenken ; Politische Rede ; Pressestimme ; Reichspogromnacht ; Gedenken ; Jenninger, Philipp 1932- Rede in der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages aus Anlass der Pogrome des nationalsozialistischen Regimes gegen die jüdische Bevölkerung vor 50 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 270 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Auschwitz-Prozess ; Judenverfolgung ; Strafverfahren ; Auschwitz-Prozess ; Auschwitz-Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...