Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (15)
  • Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung  (10)
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
  • Deutschland  (15)
  • History
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1999-
    Keywords: Nationalsozialistisches Verbrechen ; Gedenkstätte ; Deutschland ; Verzeichnis ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Gedenkstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Judentum ; Juden
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783742507990
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10799
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Im Dezember 321 teilte der römische Kaiser Konstantin den Kölner Ratsherren mit, dass es fortan gesetzlich möglich sei, auch jüdische Bürger in den Rat zu berufen. Sein Brief gilt als die älteste schriftliche Quelle, die jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands belegt. Er ist somit die Grundlage dafür, dass 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen wurde. In den 24 Beiträgen dieses Buches, die zum überwiegenden Teil auf einen Call for Papers für „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zurückgehen, spiegelt sich ein kleines Stück der Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland wider – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Sie zeigen, dass gelebtes Judentum wesentlich mehr ist als Religion, und dass es innerhalb der jüdischen Community in Deutschland eine große Bandbreite unterschiedlichster und sich wandelnder Identitäten gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507723
    Language: German
    Pages: 718 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10772
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Nur zögerlich ging die Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Aufklärung und Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus um. Heute gehört das Gedenken an die NS-Verbrechen zum konstitutiven Bestandteil der nationalen Erinnerungskultur. Der Historiker Magnus Brechtken versammelt Beiträge von 30 Autorinnen und Autoren, die sich mit sieben Jahrzehnten Aufarbeitungsdiskurs beschäftigen. Die Texte beleuchten die verschiedenen Phasen der Aufarbeitung und die Entwicklungen auf unterschiedlichen Forschungsfeldern, etwa der Holocaust- und Täterforschung. Sie widmen sich historischen Orten des Erinnerns und untersuchen die NS-Vergangenheit deutscher Institutionen wie des Bundestages oder der Fachministerien. Zu den vielen im Band versammelten Perspektiven gehören Blicke auf spezifische Phänomene wie die Verarbeitung der NS-Gewaltverbrechen im deutschen Film sowie Schlaglichter auf gegenwärtige Erinnerungskonflikte wie etwa die jüngsten, heftig geführten Debatten um das Verhältnis zwischen Holocaust und Kolonialismus.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , © Wallstein Verlag, Göttingen 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503787
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10378
    DDC: 274.30823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Staat ; Kirche ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-126 , Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung basiert auf der 3. durchgesehenen Auflage des Beck-Verlages
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783742506085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 75 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Redaktionsschluss: Juli 2010
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Informationen zur politischen Bildung 307
    Series Statement: Informationen zur politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdisches Leben in Deutschland
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrmittel ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Antisemitismus ; Politischer Unterricht ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 3893316914
    Language: German
    Pages: 447 S. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 557
    DDC: 940.53180943
    RVK:
    Keywords: Jews History 1933-1945 ; Public opinion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Public opinion ; Deutschland ; Bevölkerung ; Einstellung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Bevölkerung ; Einstellung ; Judenverfolgung ; Öffentlichkeit
    Abstract: "Davon haben wir nichts gewusst!" Lange Zeit hindurch galt dieser Satz apologetisch, und ihn auszusprechen, drückte angesichts des systematischen Mords an den europäischen Juden Abwehr oder, schlimmer noch, mangelndes Schuldgefühl aus. Doch wie viel konnten die Deutschen tatsächlich vom Holocaust wissen? Welche Instrumente nutzte die nationalsozialistische Propaganda zur Darstellung ihrer "Judenpolitik"?
    Note: Lizenzausg. des Siedler-Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783893316342 , 3893316345
    Language: German
    Pages: 53 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 509
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diplomatische Beziehungen ; Israel Foreign relations ; Germany ; Germany Foreign relations ; Israel ; Reisebericht ; Deutschland ; Israel ; Diplomatische Beziehungen ; Geschichte 1965-2005 ; ʿOz, Amos 1939-2018
    Abstract: Amos Oz, 1939 als Einwandererkind in Jerusalem geboren, ist einer der international renommiertesten israelischen Schriftsteller. Sein Essay schaut vierzig Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen zurück: auf die Gründung des Staates Israel, in dessen Pässen in den frühen Jahren die Gültigkeit für Deutschland verneint wurde, auf die Diskussionen über die "Wiedergutmachung", die Begegnung Konrad Adenauers mit David Ben Gurion in New York, den Eichmann-Prozess in Jerusalem, die vorsichtige diplomatische Annäherung und den Austausch der ersten Botschafter.- In sehr persönlicher Weise schildert er die Aufnahme der deutschen Nachkriegsliteratur in Israel, die Begegnung mit jungen Deutschen in den Kibbuzim und schließlich seine ersten Reisen nach Deutschland.
    Note: Lizenzausg. des Suhrkamp-Verl., Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783499136191 , 3499136198
    Language: German
    Pages: 155 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1995
    Series Statement: rororo 13619
    Series Statement: rororo aktuell Essay
    DDC: 083.1
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3499195062
    Language: German
    Pages: 383 S , 19 cm
    Edition: Vollst. überarb. und erw. Neuausg.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: rororo 9506
    Series Statement: rororo-Sachbuch
    Uniform Title: The Nazi dictatorship 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Literaturbericht ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1945
    Note: Die vorl. Textfass. folgt der 1993 erschienen 3. engl. Aufl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 349913120X
    Language: German
    Pages: 153 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: rororo 13120
    Series Statement: rororo aktuell
    Series Statement: Essay
    DDC: 943.08
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalcharakter ; a ; Germany ; History ; Philosophy ; Deutschland ; Nationalcharakter
    Abstract: Chaim Noll: "Nachtgedanken über Deutschland". Essay. Rowohlt Verlag, Reinbek 1992. 154 S., br., 14,- DM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3499140616
    Language: German
    Pages: 120 S. , 19 cm
    Edition: Erstausg.
    Year of publication: 1976
    Series Statement: Rororo 4061
    Series Statement: rororo-aktuell
    Uniform Title: Où va Israel 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict 1973-1993 ; Nahostkonflikt ; Nahostkonflikt ; Middle East conflict ; Nahostkonflikt Palästina ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Judentum ; Kulturelle Werte und Normen ; Außenpolitische Abhängigkeit/Unabhängigkeit ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutschland ; Arabische Länder ; Israel Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Ideologisch-kulturelle Faktoren der Außenpolitik ; Zionismus ; Israel Politics and government ; 1967-1993 ; Israel ; Geschichte 1976 ; Israel ; Judentum
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...