Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 73 S. , 24 cm
    Edition: 2., erw. Aufl., 3. - 6. Tsd.
    Year of publication: 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthroposophie ; Antisemitismus
    Abstract: Rezension: Rudolf Steiner hat die Propagierung von »Rassenidealen« als einen Grund für den Niedergang der Menschheit betrachtet. Bevor der Begriff des »Rassismus« in die europäischen Diskurse eintrat, hat er sich deutlich von diesem distanziert. Die vorliegende Studie versucht zu zeigen, dass Autoren, die Steiner zu einem in der Wolle gefärbten Rassisten oder Antisemiten machen wollen, wesentliche Aspekte seines Denkens ausblenden. Stattdessen hat Steiner Rassismus und Antisemitismus während seines ganzen Lebens vehement verurteilt, ja, er war selbst massiven Angriffen der wirklichen Antisemiten – bis hin zu einem Attentatsversuch aus dem Umkreis der völkischen Thulegesellschaft - ausgesetzt. Nationalsozialisten, die sich im Vorfeld ihres Verbots gutachterlich zur Anthroposophie äußerten, betrachteten diese als extrem rassefeindlich und grundsätzlich unvereinbar mit ihrer rassistischen Ideologie. »Die vorliegende Studie kann als wirklich tiefschürfend und fundiert bezeichnet werden. Sie wiederlegt kompromisslos die völlig unhaltbaren Anschuldigungen über den angeblichen Antisemitismus der Anthroposophie. Einmal mehr zeigt die Studie, dass in unserer Zeit der Oberflächlichkeit Quellenstudium erforderlich ist, das sich als die beste Waffe gegen Dumpfsinn und Inkompetenz erweist.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...