Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (13)
  • 2010-2014  (13)
  • Hochschulschrift  (10)
  • Nahostkonflikt  (4)
  • Political Science  (13)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783867645560 , 3867645566
    Language: German
    Pages: 450 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2013 u. d. T.: Urban, Monika: Zur Genealogie diskursiver Dehumannsierung
    DDC: 323.11924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Tiersymbolik ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837626278 , 383762627X
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 225 mm x 148 mm, 582 g
    Edition: 1
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Erinnerungskulturen / Memory Cultures] Erinnerungskulturen = Memory cultures 3
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3451065436 , 9783451065439
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 190 mm x 120 mm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Herder Spektrum Band 6543
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Fatah ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Nahostkonflikt ; Nahostkonflikt ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Fatah
    Abstract: Geschichte und Ideologie der beiden konkurrierenden palästinensischen Organisationen. Rezension: Die in Ost-Jerusalem lebende deutsche Politikprofessorin beschäftigt sich mit den 2 konkurrierenden Organisationen Fatah und Hamas in Palästina. Im 1. Teil analysiert sie Geschichte und Ideologie der beiden. Im 2. Teil geht es um die politische Entwicklung in den von Israel besetzten Gebieten, den 2 palästinensischen Aufständen (Intifada) und den internationalen Verhandlungen in Oslo. Der 3. Teil umfasst die Zeit nach dem Tod der politischen Führer beider Parteien und analysiert die Optionen, die den tief verfeindeten Lagern im Umgang miteinander und im Verhältnis zu Israel noch bleiben. Eine erneute gewaltfreie Massenbewegung, um einen eigenen Staat doch noch zu erreichen, sieht Baumgarten als letzte Chance der Palästinenser. Baumgarten bezieht bei aller scharfen Kritik an Attentaten eine klar pro-palästinensische Position. Ihr sehr lesenswertes und gut geschriebenes Buch dient politisch interessierten Lesern als Verständnishilfe im Dauerkonflikt in Nahost, erfordert aber auch wenigstens grundlegende Kenntnisse der Geschichte der Region. (2)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 212 - 219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 395410007X , 9783954100071
    Language: German
    Pages: 607 S. , 24,5 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Biographische Studien zum 20. Jahrhundert Bd. 2
    Series Statement: Biographische Studien zum 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Peters, Susanne: William S. Schlamm - eine intellektuelle Wanderung im 20. Jahrhundert
    DDC: 943.6051092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlamm, William S ; Biografie ; Hochschulschrift ; Schlamm, William S. 1904-1978 ; Schlamm, William S. 1904-1978
    Note: Quellen- u. Literaturverz.: S. 529 - 596
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781780765051
    Language: English
    Pages: X, 268 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 22 cm
    Edition: Paperback ed.
    Year of publication: 2013
    DDC: 371.0095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textbooks ; Arab-Israeli conflict Study and teaching ; Arab-Israeli conflict Literature and the conflict ; Palestinian Arabs ; Education Aims and objectives ; Public opinion ; Nationalism and education ; Israel ; Geografieunterricht ; Geschichtsunterricht ; Sozialkundeunterricht ; Schulbuch ; Nahostkonflikt ; Palästinabild
    Abstract: "Each year, Israel's young men and women are drafted into compulsory military service and are required to engage directly in the Israeli-Palestinian conflict. This conflict is by its nature intensely complex and is played out under the full glare of international security. So, how does Israel's education system prepare its young people for this? How is Palestine, and the Palestinians against whom these young Israelis will potentially be required to use force, portrayed in the school system? Nurit Peled-Elhanan argues that the textbooks used in the school system are laced with a pro-Israel ideology, and that they play a part in priming Israeli children for military service. She analyzes the presentation of images, maps, layouts and use of language in History, Geography and Civic Studies textbooks, and reveals how the books might be seen to marginalize Palestinians, legitimize Israeli military action and reinforce Jewish-Israeli territorial identity. This book provides a fresh scholarly contribution to the Israeli-Palestinian debate, and will be relevant to the fields of Middle East Studies and Politics more widely"--Publisher
    Note: Literaturverz. S. [251] - 259 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3825360733 , 9783825360733
    Language: English
    Pages: XV, 364 S. , 210 mm x 135 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: American studies 226
    Series Statement: American studies
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2012
    DDC: 323.11924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralrat der Juden in Deutschland ; Jews Politics and government ; Judaism History ; Judaism History ; Jews Politics and government ; United States Politics and government 21st century ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; United States Politics and government 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Jüdische Organisation ; Interessenpolitik
    Description / Table of Contents: The intellectual terrain -- Jewish organizations in the United States -- The Central Council of Jews in Germany -- Conclusions and perspectives for research.
    Note: Bibliography: p 348-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780815722281
    Language: English
    Pages: X, 308 S.
    Year of publication: 2011
    DDC: 946.08
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-2011 ; Nahostkonflikt ; Arab-Israeli conflict 1993- ; Nahostkonflikt ; Nahostkonflikt ; Geschichte 1948-2011
    Note: "A detailed history and analysis of Arab-Israeli relations and the conflict between two peoples claiming the same land, exploring through firsthand experience how these relations have been shaped over the years and assessing the prospects for a peaceful future"--Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3937233857 , 9783937233857
    Language: German
    Pages: 406 S. , Ill. , 25 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Biographische Studien zum 20. Jahrhundert Bd. 1
    Series Statement: Biographische Studien zum 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2010
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Löwenthal, Gerhard ; Journalists Biography ; Hochschulschrift ; Löwenthal, Gerhard 1922-2002 ; Löwenthal, Gerhard 1922-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830926115 , 3830926111
    Language: German
    Pages: 250 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Politik
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 562
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Felsch, Maximilian, 1979 - Die Hamas: eine pragmatische soziale Bewegung?
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete Jordanien ; Libanon ; Syrien ; Nahostkonflikt ; Harakat al-Muqawama al-Islamiya ; Terrorismus ; Terroristen/Terrorgruppe ; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) ; Politischer Islam ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Innere Organisation von Institutionen/Organisationen ; Friedensprozess ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Israel ; Internationale Politik und Außenpolitik ; Vergleichende Politikforschung ; Soziale Bewegungen ; Libanon ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Syrien ; Flüchtlinge ; Hamas ; Palästinensische Gebiete ; Jordanien ; Palästinenser ; Internationale Beziehungen ; Religion und Politik ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Hochschulschrift ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās
    Abstract: Die verbreitete Beurteilung der Hamas als radikale und dogmatische Terrororganisation steht bisher einer Einbeziehung in den nahöstlichen Friedensprozess im Weg – ungeachtet nationaler Wahlerfolge. Inwieweit die Hamas aber auch zu pragmatischem Anpassungsverhalten fähig ist, wird in dieser transnationalen Vergleichsstudie der Hamas detailliert untersucht.Mit seiner Analyse von Aktivitätsspektrum, Umfeldeinbindung und Organisation der Hamas nicht nur in den besetzten palästinensischen Gebieten, sondern auch in Jordanien, im Libanon und in Syrien betritt der Autor Neuland. So wird ein ganzheitliches Bild der Hamas gezeichnet, das für Prognosen über ihr zukünftiges Verhalten von großem Wert ist bzw. sein kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657769100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1., Aufl. 2010
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Amar-Dahl, Tamar, 1968 - Shimon Peres
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografien ; historisch ; militärisch ; Politik ; politisch ; Staat ; Hochschulschrift ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Politisches Denken ; Israel ; Geschichte
    Abstract: Der Weltpolitiker Shimon Peres gehört zu den außergewöhnlichsten und kontroversesten Figuren des Zeitgeschehens: Der »ewige Politiker« prägte das zionistische Projekt sowie die israelische Politik und Geschichte seit den 1950er Jahren bis heute wie kein anderer. Ebenso souverän wie scharfsinnig schildert und deutet die Autorin ein scheinbar widersprüchliches Leben: Der Friedensnobelpreisträger ist zugleich Vater der israelischen Atomstreitmacht; der Zivilpolitiker prägte das militarisierte Israel; der »Mann des Friedens« steht für Israels Tragik der Friedensunfähigkeit. Peres’ politischer Werdegang erzählt die Geschichte der Durchsetzung des Zionismus und gleichzeitig seines Scheiterns; er verkörpert das politische Ringen um Sicherheit und Legitimität, verrät aber ein Israel, das eine politische Lösung mit den Palästinensern längst aufgegeben hat. Auf der Grundlage auch kaum bekannter Quellen wirft diese intellektuelle Biographie ein neues Licht auf die politische Kultur Israels und auf einen der schwierigsten Konflikte des 20. und 21. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 273 S., 16.430 kB) , graph. Darst.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Horizonte 21 2
    Series Statement: Horizonte 21
    Parallel Title: Druckausg. Bahouth, Chadi, 1975 - Der Konflikt um Wasser in Israel und Palästina
    Dissertation note: Zugl: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Bahouth, Chadi: Konfliktstoff trotz Friedensquells : der Wasserkonflikt zwischen Israel und Palästina - die vergebene Chance einer nachhaltigen und gerechten Lösung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Wasserreserve ; Knappheit ; Politischer Konflikt
    Abstract: Wasser ist rar im Nahen Osten. Die knappe Ressource wird immer häufiger zum Gegenstand politischer Konflikte in der ohnehin instabilen Region. Der Konflikt zwischen Israel und Palästina gilt als eines der gravierendsten Beispiele für diese Entwicklung: Wasser als umkämpftes Menschenrecht, Wasser als strategisches Mittel der Besetzungspolitik und Wasser als Gegenstand langwieriger Verhandlungen. Der Wasserkonflikt ist so alt wie der Nahostkonflikt selbst. Sogar mit Beginn des Oslo-Prozesses 1993 hat es weder einen grundlegenden Wandel im Wasserkonflikt, noch in der Aussicht auf Veränderung der Wasserknappheit gegeben. Immerhin können die Palästinenser in der momentanen Situation ihre eigene Wasserversorgung dort selbst verwalten, wo es ihnen laut der Übereinkünfte erlaubt ist. Jedoch ist diese Freiheit eine sehr begrenzte und eine endgültige Klärung dieses Streitpunktes wurde, zusammen mit Jerusalem, den Flüchtlingen, den Siedlungen und der Staatsbildung auf die Endstatusverhandlungen verschoben. Chadi Bahouth, Absolvent des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität Berlin, untersucht in seiner Doktorarbeit die Gründe für die ungelöste Wasserfrage. Er analysiert die historische und rechtliche Chronologie des Konfliktes, bietet Lösungsvorschläge für die Wasserkrise an und erklärt, warum die Region dennoch für Generationen nicht zur Ruhe kommen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783487139463
    Language: German
    Pages: 384 S.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Haskala Bd. 40
    Series Statement: Haskala
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 073.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish newspapers ; Jewish newspapers ; Jews Identity ; Jews Identity ; Germany Ethnic relations ; Austria Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Selbstbild ; Mythos ; Jüdische Presse ; Kultur ; Geschichte 1918-1938 ; Österreich ; Juden ; Selbstbild ; Jüdische Presse ; Kultur ; Mythos ; Geschichte 1918-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...