Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (13)
  • 2010-2014  (13)
  • Geschichte  (8)
  • Rassismus  (5)
  • Soziologie  (11)
  • Sport  (2)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : Verlag Die Werkstatt | Göttingen : Die Werkstatt | Bielefeld : Die Werkstatt | Rastede : Edition Werkstatt ; 2.2002 -
    ISSN: 1617-7606
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2002-
    Erscheinungsverlauf: 2.2002 -
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von SportZeit
    DDC: 796.05
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Sport ; Kultur ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. 3x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9780803248649
    Sprache: Englisch
    Seiten: 379 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History ; Sociology History ; Soziologie ; Geschichte ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Geschichte ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Modern antisemitism and the modern discipline of sociology not only emerged in the same period, but--antagonism and hostility between the two discourses notwithstanding--also overlapped and complemented each other. Sociology emerged in a society where modernization was often perceived as destroying unity and "social cohesion." Antisemitism was likewise a response to the modern age, offering in its vilifications of "the Jew" an explanation of society's deficiencies and crises. Antisemitism and the Constitution of Sociology is a collection of twelve essays providing a comparative analysis of modern antisemitism and the rise of sociology. This volume addresses three key areas: the strong influence of writers of Jewish background and the rising tide of antisemitism on the formation of sociology; the role of antisemitism in the historical development of sociology through its treatment by leading figures in the field, such as Emile Durkheim, Talcott Parsons, and Theodor W. Adorno; and the discipline's development in the aftermath of the Nazi Holocaust. Together the essays provide a fresh perspective on the history of sociology and the role that antisemitism, Jews, fascism, and the Holocaust played in shaping modern social theory. "
    Anmerkung: "Most of the chapters collected in this volume have been developed from presentations at the conference Antisemitism and the Emergence of Sociological Theory that took place at the University of Manchester in November 2008." (Acknowledgements) , "Most of the chapters ... developed from presentations at the conference "Antisemitism and the Emergence of Sociological Theory" that took place at the University of Manchester in November 2008". - Acknowledgments
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783374037834
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Greifswalder theologische Forschungen Band 23
    Serie: Greifswalder theologische Forschungen
    DDC: 392.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Circumcision Congresses ; Boys Congresses Social life and customs 21st century ; Circumcision Congresses Law and legislation ; Circumscision Congresses Religious aspects ; Judaism ; Circumcision Congresses Religious aspects ; Islam ; Circumcision, Male ; Ethics ; Religion ; Konferenzschrift Alfried Krupp Wissenschaftskollge (Greifswald) 04.04.2013-05.04.2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Junge ; Beschneidung ; Ritus ; Geschichte ; Greifswald 〈2013〉 ; Deutschland ; Beschneidung ; Strafbarkeit ; Religionsfreiheit ; Kindeswohl ; Körperliche Unversehrtheit ; Beschneidung ; Toleranz ; Beschneidung ; Ethik ; Beschneidung ; Bibel Altes Testament ; Beschneidung ; Alter Orient ; Beschneidung ; Beschneidung ; Judentum ; Beschneidung ; Religion ; Beschneidung ; Medizin ; Beschneidung ; Psychologie ; Beschneidung ; Rechtsstaat
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-278 , Im Vorwort: Wissenschaftliche Fachtagung "Rituelle Beschneidung von Jungen - Interdisziplinäre Perspektiven", die unter der Leitung der Herausgeber am 4. und 5.4.2013 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattfand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903583 , 9783875767414
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1358
    DDC: 915.694
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensbedingungen ; Geschichte ; Staat ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Landeskunde ; Israel ; Israel ; Israel ; Landeskunde ; Israel ; Landeskunde
    Kurzfassung: Führer durch den Nahen Osten sowie Israel und die Palästinensergebiete. Einmal den Sommer in einem Kibbuz verbringen, während eines Freiwilligendienstes mit alten Menschen in Haifa in Kontakt kommen, die Stätten der Bibel im Heiligen Land besuchen oder in einem israelisch-arabischen Friedensprojekt mitwirken – das Interesse vieler junger Deutscher an Israel ist weiterhin vorhanden. Was weckt dieses Interesse und wie sehen junge Israelis ihre deutschen Gegenüber?Das Koordinierungszentrum deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct ist dieser Frage nachgegangen und hat 20 junge Deutsche und Israelis zu einer Schreibwerkstatt nach Berlin eingeladen. Die 50 Kurztexte, die dabei entstanden sind, bilden den Grundstock des Buches „Israel – Nah im Osten“, das von ConAct und der NDV Verlagsanstalt Darmstadt gemeinsam herausgegeben wurde.Es sind viele kleine Erlebnisse und menschliche Begegnungen, die sich im Buch widerspiegeln. Sie verdeutlichen: Wenn junge Deutsche und junge Israelis zusammentreffen ist dies noch immer etwas Besonderes. Blickwinkel verändern sich, wenn man erfährt, dass der Großvater der israelischen Gastfamilie im Konzentrationslager war, und man trotzdem so herzlich aufgenommen wird. Auch auf junge israelische Besucherinnen und Besucher wirkt der Holocaust noch immer nach, wenn sie sich auf Spurensuche durch Berlin begeben, aber sie sehen auch die Vitalität der deutschen Hauptstadt und schätzen sie. Berlin gehört zu den beliebtesten Städtezielen junger Israelis.Israel hat zwar nur die Größe Hessens, aber über kein Land wird überall auf der Welt so leidenschaftlich gestritten, wie über Israel. Judith Seitz und Itay Lotem haben die Texte der Jugendlichen daher mit viel nützlicher Sachinformation hinterlegt. Dabei wird nicht nur die ganze jüngere Geschichte von den ersten zionistischen Siedlern, über die Staatsgründung, den zahlreichen Kriegen bis in die Gegenwart abgedeckt, die Texte sind auch leicht verständlich und mit der nötigen Sachlichkeit geschrieben. Hinzu kommen wunderbar kurzweilige landeskundliche Informationen zu Sprache, Kultur, den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und vieles mehr.In der Summe ist ein Landesportrait entstanden, das nicht nur informativ ist, sondern auch sehr angenehm, spannend und unterhaltsam zu lesen ist – egal, ob man immer mal wieder ein Häppchen liest oder so gefesselt ist, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.„Israel – Nah im Osten“ eignet sich hervorragend als Vorbereitung für eine Israelreise, für das bessere Verständnis der deutsch-israelischen Beziehungen und für das Verstehen eines Landes, das sich oft so missverstanden fühlt.Benachteiligte Jugendliche Deutschland Europa Europäische Jugendpolitik Frankreich Freiwilligendienst Freiwilliges Engagement Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Internationale Jugendarbeit Internet Jugendarbeit Jugendaustausch Jugendbegegnung Medienkompetenz Mobilität Nationalagentur Partizipation Polen
    Anmerkung: Literaturangaben. - Lizenz d. Verl. NDV, Rheinbreitbach
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783835310100
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 397 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: The 1972 Munich Olympics and the making of modern Germany 〈dt.〉
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): München 〈1972〉 ; Olympiade 〈 München〉 ; Geschichte, 1972 ; BRD ; Nachkriegsdeutschland ; Nachkriegszeit ; Attentat, 1972 ; Terrorismus ; Sportgeschichte ; Sport ; Israel ; Palästina ; Nahost-Konflikt ; Hardback ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Geschichte ; Terrorismus ; Politische Kultur
    Kurzfassung: Die olympischen Spiele von 1972 waren das erste sportliche Grossereignis in Deutschland nach dem Krieg. Kay Schiller und Christopher Young ist eine Gesamtdarstellung der politischen und sportlichen Geschehnisse gelungen, die nicht ausschliesslich das Attentat auf die israelische Mannschaft fokussiert (auf das die Spiele in der Erinnerung oft reduziert werden), sondern eine Einbettung in den politischen und kulturellen Kontext der westdeutschen Nachkriegsgeschichte leistet. Die ?heiteren Spiele? von 1972 sollten der Weltöffentlichkeit Deutschlands politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Nachkriegszeit demonstrieren. Im Vergleich zum Vor- und Gegenbild der Spiele in Berlin 1936 und zum anderen deutschen Staat während des Kalten Kriegs lässt sich dieser grundlegende Wandel ablesen
    Anmerkung: Literaturverz. S. 367 - 382
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110268396 , 9783110268393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 468 S. , Ill. , 23 x 15,5 cm
    Ausgabe: [Überarb. dt. Ausg. ...]
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: Handbook of prejudice 〈dt.〉
    Paralleltitel: Online-Ausg. (De Gruyter) Vorurteile
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorurteile
    Paralleltitel: Online-Ausg. (MyiLibrary) Vorurteile
    DDC: 303.3/85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prejudices ; Social psychology ; Vorurteil ; Ursache ; Wirkung ; Auswirkung ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Geschlecht ; Religion ; Einflussgröße ; Rassismus ; Islam ; Muslim ; Roma ; Sinti ; Rassendiskriminierung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Forschungsgegenstand ; Vorurteile Ursache ; Wirkung/Auswirkung ; Antisemitismus ; Soziale Diskriminierung ; Geschlecht ; Religiöse Faktoren ; Rassismus ; Islam ; Muslime ; Roma/Sinti ; Ethnische Diskriminierung ; Einwanderung/Einwanderer ; Forschungsgegenstand ; Soziale Schicht ; Aus wissenschaftlicher Sicht ; Sozialpsychologie Kunstwissenschaften ; Geschichtswissenschaft ; Rechtsordnung ; Bedeutung/Rolle ; Revision von Meinungen/Erkenntnissen ; Stereotype ; Aufsatzsammlung ; Vorurteil ; Vorurteil ; Antisemitismus ; Rassismus ; Sexismus
    Anmerkung: Original-Ausg. ersch. bei Cambria Press, New York, 2009
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783801204297
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 142 Seiten , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2012
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Mitte im Umbruch
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Rechtsextremismus ; Deutschland (seit 1990) ; Antisemitismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Ausländerhass ; Beteiligung ; Demokratie ; Deutschland ; Fremdenfeidlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Judenhass ; Meinungsmache ; Mitte-Studie 2012 ; Neofaschismus ; Neonazis ; Rechtsextremismus ; Toleranz ; Öffentliche Meinung ; Öffentlichkeit ; rechtsextreme Einstellungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Einstellung ; Geschichte 2012
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 131-139 , [Mitte-Studie 2012]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Paris : Stock
    ISBN: 9782234060432
    Sprache: Französisch
    Seiten: 327 S.
    Zusätzliches Material: Reg., Lit. S. 309-327
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Un ordre d'idées
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): African Americans Relations with Jews ; Blacks Relations with Jews ; Ethnische Gruppe ; Juden ; Schwarze ; Interesse ; Konvergenz ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Antisemitismus ; Frankreich ; Erde ; Schwarze ; Juden
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Klappentext)
    URL: Volltext  (Buchcover)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199739684 , 9780199739691
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 205 S , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Paralleltitel: Online-Ausg. Bleich, Erik The freedom to be racist?
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hate speech ; Race discrimination Law and legislation ; Hate speech ; Race discrimination Law and legislation ; USA ; Europa ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Hate speech ; Europe, Western ; Race discrimination ; Law and legislation ; Europe, Western ; Hate speech ; United States ; Race discrimination ; Law and legislation ; United States ; USA ; Europa ; Rassendiskriminierung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Balancing public values - the big picture -- European restrictionism and its variations -- Holocaust denial and its extremes -- American exceptionalism and its limits -- Banning racist groups and parties -- Punishing racial discrimination and hate crimes -- How much freedom for racists?
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 185-196) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 3150188393 , 9783150188392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 S. , 15 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18839
    Serie: Reclam-Sachbuch
    Originaltitel: Racism: a short history 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paper over boards ; Paperback / softback ; Rassismus ; Rassismus
    Kurzfassung: Eine relativ kurze Darstellung von Aufstieg und Niedergang des Rassismus vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Autor, Historiker (Stanford University), geht davon aus, dass das Phänomen schon existierte, ehe Historiker den Begriff prägten: Rassismus sei also kein spezifisch modernes Konstrukt wie anderseits auch mehr als nur eine spezifische Erscheinungsform von Stammesdenken und Fremdenfeindlichkeit, die Wahrheit läge wohl zwischen den verschiedenen Aspekten des Themas in einer Synthese. Untersuchungen über Antisemitismus und über die Ideologie von der Überlegenheit der weissen Rasse seien meist getrennt voneinander geführt worden, sein Versuch einer vergleichenden Analyse und Darstellung sei seines Wissens der 1. - Eine überzeugend vorgetragene These, die mit Sicht auf rassistische Elemente in Geschichte und Realität der USA das Thema in neuem Licht erscheinen lassen. Gut nachvollziehbarer wissenschaftlicher Essay. (2) (id zur Erstauflage 2004)
    Anmerkung: Enth. Literaturangaben und Index , Tit. d. amerik. Originalausg.: Racism. A short history. [Ersch.] Princeton, NJ: Princeton Univ. Press , 2002. Die vorl. dt. Übers. ersch. zuerst 2004 in der Hamburger Ed., Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 383750512X , 9783837505122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Juden ; Unterhaltungssendung ; Fernsehsendung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Peter Lang | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783035301281 , 303530128X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 238 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Ralahine utopian studies volume 9
    Serie: Ralahine utopian studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Near, Henry, 1929 - 2011 Where community happens
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Utopie ; Kibbuz ; Kibbuz ; Soziale Bewegung ; Geschichte
    Kurzfassung: pt. 1. The collective experience -- pt. 2. Utopianism and post-utopianism -- pt. 3. Pioneering -- pt. 4. Looking outwards
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Polit. Bildung
    ISBN: 9783838900629
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 542 Seiten , [16] Blatt , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Schriftenreihe 1062
    Serie: Schriftenreihe
    DDC: 303.482176101767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...