Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (8)
  • Online Resource  (8)
  • Judentum  (8)
  • German Studies  (4)
  • Political Science  (4)
Region
Material
  • Online Resource  (8)
  • Book  (53)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783406781735 , 9783406781728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Deutschland aus jüdischer Sicht
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Holocaust ; deutsch-jüdische Geschichte ; Antisemitismus ; Demokratie ; Diktatur ; Judentum ; Nationalstaat ; Erster Weltkrieg ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000 ; Deutschland ; Juden ; Deutschlandbild ; Geschichte 1780-2000
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783825385644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 420
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Krings, Marcel, 1972 - Franz Kafka: der Hungerkünstler-Zyklus und die kleine Prosa von 1920-1924
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Kurzepik ; Judentum ; Moderne ; Geschichte 1920 ; Kafka, Franz 1883-1924 Ein Hungerkünstler ; Künstler ; Freiheit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Freiheitsthema: Spätwerk, Leben und Literatur -- 1.2 Das Religionsthema: Tradition und ‚Neues Judentum' -- 1.3 Parabel und Spätwerk -- 1.4 Forschung und Spätstil -- 2 Die ‚Er'-Aphorismen -- 2.1 Einleitung ins Spätwerk -- 2.2 Forschung -- 2.3 ‚Er', Freiheit und Unfreiheit -- 2.4 Der Zyklus der Reflexion -- 3 Das ‚Konvolut 1920' -- 3.1 „Selbsttäuschung". ‚Nachts' und die Sicherheit im Diesseits -- 3.2 ‚Die Abweisung' (1920) oder die Notwendigkeit des Gesetzes -- 3.3 „Auf dieses Messers Schneide". Zur Notwendigkeit des Unbeweisbaren in Kafkas ‚Frage der Gesetze' -- 3.4 Tauglichkeit. Gesetz und Strafe in der ‚Truppenaushebung' -- 3.5 Die Berechnung des Absoluten. Erkenntnis- und Bilderkritik in ‚Poseidon' -- 3.6 Abgrenzungen. Duldung und Verweigerung in ‚Gemeinschaft' -- 3.7 Fortschritt als Stillstand. Wunsch und Hemmung in ‚Das Stadtwappen' -- 3.8 Nautik. Über das Kurshalten im ‚Steuermann' -- 3.9 ‚Konsolidierung' oder das Geschäft der aufgeschobenen Pflicht -- 3.10 Fragen ohne Antwort. Vernunft und Erkenntnis in der ‚Prüfung' -- 3.11 Befreiung. Tod und Leben in ‚Der Geier' -- 3.12 Der Rat der Katze. Über Umkehr in der ‚Kleinen Fabel' -- 3.13 Das Kreisen der Gedanken. Ich und Judentum in ‚Der Kreisel' -- 4 Das ‚Hungerkünstler-Heft' -- 4.1 Weg von hier. Freiheit und Gesetz in ‚Der Aufbruch' -- 4.2 Hinauf. Pflicht und Gerechtigkeit in ‚Fürsprecher' -- 4.3 „Diese Angst". Judentum und Gesetz in ‚Unserer Synagoge' -- 4.4 Unbedingt abwehrbereit. Gesetz und Endlichkeit in den ‚Bildern von der Verteidigung eines Hofes' -- 4.5 Diese „Welt der Lüge". Lebenswille und Todespflicht in den ‚Forschungen eines Hundes' -- 4.6 „Labile Verhältnisse". Zur Krise von Freiheit und Judentum in ‚Das Ehepaar' -- 4.7 „Gehe hinüber!" Literatur und Mythologie in der Parabel ‚Von den Gleichnissen'.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004321397 , 900432139X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 532 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Historical materialism book series 226
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441316
    Series Statement: Historical materialism book series
    Uniform Title: Neue Welten in der Neuen Welt: Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes, 1897–1947
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Abstract: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Abstract: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804 , 9783406755798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogrome ; Aufklärung ; Sachbu ; Judenhass ; Holocaust ; Politik ; Judenfrage ; Juden ; Vernichtung ; Religionsgeschichte ; Judenverfolgung ; ritualmordlegende ; Weltreligionen ; Geschichte ; Israelkritik ; Ghetto ; Israel ; Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten " Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783828872752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 304 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäggi, Christian J., 1952 - Bausteine einer politischen Friedensordnung im Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Politische Ethik ; Frieden ; Friedensethik ; Friedensforschung ; Exegese ; Judentum ; Friedensforschung
    Abstract: In der heutigen Zeit haben aktuelle politische Fragen – wie etwa die Konflikte im Nahen Osten – häufig eine religiöse Dimension oder werden auch über die Religion ausgetragen. Eine globale Friedensordnung ist nur denkbar, wenn die großen weltanschaulichen Systeme, also auch die großen Religionen, einbezogen werden. Die großen Religionen haben auch einen wichtigen Beitrag an die Friedensthematik zu leisten.Der vorliegende Band analysiert, diskutiert und entfaltet schwergewichtig die Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also Tanach und Talmud, zu Fragen der Friedensordnung, zu einer übergreifenden politischen Ethik und zu Themen wie Krieg, Gewalt, Frieden und Versöhnung. Zur Sprache kommen neben den Schriften des antik-klassischen Judentums punktuell auch rabbinische Stellungnahmen, jüdische Autoren des Mittelalters und moderne jüdische Autoren.Das Buch ist Bestandteil einer fünfbändigen Reihe. Bereits erschienen ist Frieden, politische Ordnung und Ethik. Fragestellungen – Erklärungsmodelle – Lösungsstrategien (2018).
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783846753019
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (440 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosemitismus
    RVK:
    Keywords: Philosemitismus ; Literaturgeschichte ; Judentum ; Antisemitismus ; philosomitische Rhetorik ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Philosemitismus ; Geschichte
    Abstract: Wer von ›Philosemitismus‹ spricht, gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an. Er definiert nicht mehr, sondern diffamiert. Es besteht dennoch kein Grund, den Philosemitismus als Gegenstand einer wissenschaftlichen Analyse von vornherein zu verwerfen; stellt er doch – jenseits der Polemik – eine jahrhundertealte komplexe Schreib- und Redeform, mithin: ein diskursives Phänomen dar. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739800455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben ; Band 5: Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish literature ; Jewish literature History and criticism ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; alemannisches Landjudentum ; Bertolt Brecht ; Biographien ; Erzählungen ; Hans Magnus Enzensberger ; Holocaust ; Jakob Picard ; Judentum ; jüdische Geschichte ; jüdische Identität ; jüdische Kulturgeschichte ; jüdische Literaturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Ludwig Ganghofer ; Martin Walser ; Max Riccabona ; Rainer Werner Fassbinder ; Schwaben ; schwäbische Literaturgeschichte ; Vorarlberg ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Schwaben ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte ; Juden ; Literatur ; Schwaben ; Geschichte ; Schwaben ; Literatur ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts »Schweigen über den Holocaust«. Anhand literatur- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen begibt sich dieser Band in epochenübergreifender Perspektive auf Spurensuche nach Selbst- und Fremdwahrnehmungen jüdischer Identität in der schwäbischen Literatur. Der regionale Fokus eröffnet den Blick auf bisher unbeachtete Formen der Erinnerung und Repräsentation, ermöglicht Differenzierungen und bewahrt vor vorschnellen Verallgemeinerungen. Die Vielfalt der Beiträge führt mitten hinein in literarische Strategien der Verdrängung und Bewältigung der Shoa, in Diskussionen um eine angemessene Darstellung des Unaussprechlichen und in Gespräche über die deutsch-jüdische Geschichte der Gegenwart.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783864965142 , 3867645566 , 9783867645560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Monika Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Müntefering, Franz ; Judentum ; Soziale Ordnung ; Nationalsozialismus ; Antijudaismus ; Symbol ; Judenhass ; Dehumanisierung ; Heuschrecke ; Postfaschismus ; Soziale Ab- und Ausgrenzung ; Tiersymbolik ; Ungeziefer ; Müntefering ; Franz ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Tiersymbolik
    Abstract: Monika Urban untersucht aus diskurstheoretischer Perspektive die Entwicklung, Verwendung und Funktion abwertender Tier-Symbolisierungen und die sich hierbei verschiebenden Räume des Sagbaren. Sie rekonstruiert, wie eine sprachliche Dehumanisierung mit der jeweiligen sozialen Ordnung korrespondiert. In der Judenfeindschaft haben solche Tiersymbolisierungen eine lange Tradition: Während das klassische Motiv des mittelalterlichen Antijudaismus die Sau ist, die als unrein und dreckig gilt, dominieren im Nationalsozialismus Symbolisierungen der jüdischen Bevölkerung als Ungeziefer und Bakterien, die den ›Volkskörper‹ verzehren und zerSetzen. An diese Abwertungen werden Handlungsaufforderungen geknüpft und beispielsweise gefordert, ›Trichinen‹ nicht zu erziehen, sondern zu vernichten. Nach 1945 fallen die meisten pejorativen Tiersymbolisierungen in der öffentlichen Rede unter ein Tabu. Dennoch bleiben die Grenzen des Sagbaren fortan umkämpft: Vor allem in Wahlkämpfen wird über die Implikationen von Tiersymbolisierungen gestritten, auch wenn schlussendlich ihre Unsagbarkeit bestätigt wird. Erst Franz Münteferings Verwendung der ›Heuschrecke‹ öffnete im Jahr 2005 wieder die Schleusen und so gewinnt schließlich ein Insektensymbol im Rahmen diverser Krisen der Anti-Globalisierungsdebatte einen neuen Stellenwert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...