Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (7)
  • German  (7)
  • Frankfurt am Main : S. Fischer  (5)
  • Berlin
  • Deutschland  (7)
Material
Language
  • German  (7)
  • 1
    ISBN: 9783103975420 , 3103975422
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.53180922
    Keywords: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) ; Genozide und ethnische Säuberung ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Invasion, Eroberung und Besetzung ; Kriegsverbrechen ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Tagebücher, Briefe, Notizbücher ; Deutschland ; Lettland ; Polen ; Russland ; Weißrussland ; Österreich ; Auschwitz ; Bergen-Belsen ; Deutsches Reich ; Emanuel Ringelblum ; Ghettos Osteuropa ; Holocaust-Überlebende ; Deutschland ; Juden ; Deportation ; Konzentrationslager ; Getto ; Zeitzeuge ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: Die erste große, vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert wurden. Auf Basis Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und vieler weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch "nach Osten" deportiert. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Wer konnte, schrieb Briefe an Verwandte, in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen, aber auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports, in den Ghettos und den Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten, es sind Tagebücher und Chroniken überliefert, die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung, deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie selbst zu Wort kommen, werden die Menschen sichtbar - als Mütter, Kinder, Großeltern, als Liebende, als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen, die Stationen bis zur Abreise, den Transport, das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere Tod, die Überlebenden berichten von Gefangenschaft, Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen, die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah, mit all ihrem Mut und ihrem Leid. Wer wissen möchte, was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt, findet die Geschichten der Menschen in diesem Buch. Aus Berlin und Hamburg, Leipzig und München, Dresden, Stuttgart, Köln, Hannover, Wien, Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten
    Note: Auf dem Umschlag zusätzlich "Eine kollektive Erzählung auf Basis Hunderter Zeugnisse" , Literaturverzeichnis: Seite 332-356
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783103971965 , 3103971966
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) ; 1990 bis 1999 n. Chr ; 2000 bis 2009 n. Chr ; 2010 bis 2019 n. Chr ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen ; Reden ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Hessen ; Thüringen ; Antisemitismus ; Björn Höcke ; Erinnerungspolitik ; Euthanasiemorde ; Gedenken ; Holocaustgedenktag ; Rede ; Quelle ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Unnachahmlich treffsicher nimmt der Historiker Götz Aly den keineswegs immer "vorbildlichen" Umgang der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in den Blick: Oft ist von "den Tätern" die Rede, wenn es um die NS-Verbrechen geht, von "der SS" oder "den Nationalsozialisten". Doch es waren Hunderttausende Deutsche, die aktiv Menschheitsverbrechen ungeheuren Ausmaßes begingen, und viele Millionen, die diese billigten, zumindest aber geschehen ließen. Götz Aly setzte sich in seinen Reden der vergangenen Jahre, von denen die wichtigsten in diesem Band versammelt sind, immer wieder mit den vielfältigen Praktiken auseinander, die Schuld auf möglichst kleine Gruppen und Unpersonen abzuschieben. Doch auch wenn sich mancher dagegen sperrt, so zeigt Götz Aly, es bleibt "Unser Nationalsozialismus". Seine Maxime lautet: Die Vergangenheit nicht "bewältigen", sondern vergegenwärtigen. So lässt sich daraus lernen.
    Note: Schriftenverzeichnis Götz Aly (2022): Seite 273-300
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783103974218
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Türkei ; Armenier ; Deutschland ; Holocaust ; Geschichtsvorhersage ; Völkerhass ; Völkermord ; München ; Griechenland ; Ethnische Konflikte ; Nationalsozialismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Quelle ; Lichtenstaedter, Siegfried 1865-1942 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1895-1941
    Note: Bibliographie Siegfried Lichtenstaedter: Seite 268-272 , Auf dem Umschlag: Mit begleitenden Essays von Götz Aly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3100336097
    Language: German
    Pages: 367 S
    Edition: 2. Aufl
    Year of publication: 1992
    Uniform Title: Perpetrators, victims, bystanders 〈dt.〉
    DDC: 940.5318
    Keywords: Holocaust/Judenvernichtung ; persecution of Jews/Holocaust ; Deutschland ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3100393058
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1989
    DDC: 940.54/05/0947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1939-1945 ; Geschichte 1940-1944 ; Gruweldaden ; Oorlogsmisdaden ; Vernietiging (algemeen) ; Kriegsgeschichte ; Kriegsrechtsverletzung ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Campaigns ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German ; Russlandfeldzug ; Geschichte ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Völkerrecht ; Rechtsverletzung ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Europe, Eastern History 20th century ; Sowjetunion ; Osteuropa ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Russlandfeldzug ; Geschichte ; Deutschland ; Kriegsverbrechen ; Sowjetunion ; Geschichte 1940-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Völkerrecht ; Rechtsverletzung ; Sowjetunion ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Kriegsverbrechen ; Osteuropa ; Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Besatzungspolitik ; Kriegsverbrechen ; Osteuropa ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Deutschland ; Kriegsverbrechen ; Osteuropa ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsverbrechen ; Deutschland ; Russlandfeldzug ; Kriegsverbrechen ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Russlandfeldzug ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin | Berlin : Scherbel ; 1929 - 1933[?]
    Language: German
    Edition: Frederick, Md. Univ. Publ. of America Mikrofilm-Ausg.:: Frederick, Md. : Univ. Publ. of America. 1 Mikrofilm. (German-Jewish periodicals from the Leo Baeck Institute : 195)
    Year of publication: 1929-1933
    Dates of Publication: 1929 - 1933[?]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Jüdisches Jahrbuch
    Former Title: Vorg. Jüdisches Jahrbuch für Gross-Berlin
    DDC: 920
    Keywords: Zeitschrift ; Juden ; Zeitschrift ; Berlin ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Periodizität : jährl. , Mikrofilm-Ausg.:: Frederick, Md. : Univ. Publ. of America. 1 Mikrofilm. (German-Jewish periodicals from the Leo Baeck Institute : 195)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin ; 1921; 1925 - 1926; 1928
    Language: German
    Edition: Frederick, Md. Univ. Publ. of America Mikrofilm-Ausg.:: Frederick, Md. : Univ. Publ. of America. 1 Mikrofilm. (German-Jewish periodicals from the Leo Baeck Institute : 402); German-Jewish periodicals from the Leo Baeck Institute : 403)
    Year of publication: 1921-1928
    Dates of Publication: 1921; 1925 - 1926; 1928
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zeitschrift für jüdische Wohlfahrtspflege
    Former Title: Mitteilungen der Zentralwohlfahrtsstelle der Deutschen Juden
    Subsequent Title: Forts. Zeitschrift für jüdische Wohlfahrtspflege
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Fürsorge ; Juden ; Geschichte 1925-1928 ; Zeitschrift
    Note: Repr.: Frankfurt, M. : Fachhochschulverl., 1997 , 1927 nicht ersch. , Mikrofilm-Ausg.:: Frederick, Md. : Univ. Publ. of America. 1 Mikrofilm. (German-Jewish periodicals from the Leo Baeck Institute : 402); German-Jewish periodicals from the Leo Baeck Institute : 403)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...