Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (5)
  • German  (5)
  • Dutch
  • Getto  (5)
  • Slavic Studies  (5)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835338173
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , 1 Karte , 22 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur Band 1
    Series Statement: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur
    Uniform Title: Chleb rzucony umarłym
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojdowski, Bogdan, 1930 - 1994 Brot für die Toten
    DDC: 891.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Warschau ; Getto ; Judenverfolgung
    Abstract: Ein Roman über das Warschauer Ghetto, der einzigartig dasteht in der europäischen Literatur. Ein Buch, das das Grauen zum Sprechen bringt.Wie erinnert man an eine Welt, die nicht mehr ist? Wenn die Ermordeten keine Gräber haben, wenn Wohnungen, Häuser, Strassen spurlos verschwunden sind? Wenn alles, was einmal Leben war, der Vernichtung anheimgefallen ist?Bogdan Wojdowskis Roman ?Brot für die Toten? rekonstruiert die Hölle des Warschauer Ghettos: bis zu 500.000 Menschen, eingesperrt auf einem drei Quadratkilometer grossen Areal. Als präziser Chronist schildert Wojdowski das Leiden unter der deutschen Barbarei, vor allem aber gibt er den Opfern ihre Würde zurück. Protagonist des Romans ist der Junge David. In seinen Augen, seinem Bewusstsein spiegelt sich ?der Alb, den man Leben nennt?. Davids Familie, die Menschen auf den Strassen - im verzweifelten Versuch, von Tag zu Tag zu überleben -, sie alle erhalten ihre Stimmen, ihre Gesichter, ihre Namen zurück. Nur wenige Werke der Holocaustliteratur vermögen, was Wojdowski mit diesem verdichteten, polyphonen Roman gelungen ist: nicht allein die Vernichtung zu dokumentieren, sondern die vernichtete jüdische Welt in ihrer Vielfalt wieder ins Leben zu rufen.1971 erschien der Roman in Polen, 1974 publizierte der Verlag Volk und Welt Henryk Bereskas exzellente Übersetzung ins Deutsche. Die Neuauflage dieses bedeutenden Werks erscheint als erster Band der auf zehn Bände angelegten ?Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur?. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783631779279 , 3631779275
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 758 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 13
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Höllwerth, Alexander, 1976 - Das Warschauer Ghetto
    DDC: 891.8509358940531853841
    RVK:
    Keywords: Polish literature History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Warsaw (Poland) History Warsaw Ghetto Uprising, 1943 ; Polnisch ; Literatur ; Warschau ; Getto ; Geschichte
    Abstract: "Der Band beleuchtet das Thema des Warschauer Ghettos in der polnischen Literatur. Die zentralen Kategorien der Untersuchung sind Bachtins "Chronotop"-Konzept sowie Schmitts und Agambens Theorie des "Ausnahmezustands". Das Spektrum der Analyse reicht von Texten aus den 1940er Jahren (Andrzejewski, Miłosz) über solche aus den 1980er Jahren (Rymkiewicz, Błoński) bis hin zu neueren Texten, deren Autoren keine persönliche Erinnerung an die Shoa mehr haben (Ostachowicz). Eine weitere Kategorie der Untersuchung ist die der "Augenzeugenschaft". Sie verleiht der polnischen Literatur--als der Literatur jenes Landes, das sich im Epizentrum des Zivilisationsbruchs der Shoa befunden hat--eine exzeptionelle Bedeutung. Insgesamt bringt dieses Buch eine Reihe von neuen Aspekten in die Erforschung der polnischen und europäischen Shoa-Erinnerungskultur ein."--Back cover
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 507-529
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    ISBN: 3633542744 , 9783633542741
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: The diary of Rywka Lipszyc
    Parallel Title: Übersetzung von Lipszyc, Rywka, 1929 - Rywka's diary
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Tagebuch der Rywka Lipszyc
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Getto ; Lodz ; Quelle ; Tagebuch 1943-1944 ; Łódź ; Getto ; Geschichte ; Lipszyc, Rywka 1929-
    Abstract: Zwischen Oktober 1943 und April 1944 vertraut die 14-Jährige, aus einer orthodoxen jüdischen Familie stammende, ihrem Tagebuch an, wie sie tagtäglich mit den unmenschlichen Lebensbedingungen im Getto Lodz, mit Erschöpfung, Trauer und Verzweiflung ringt. Rezension Erst 1995 wurde das von einer sowjetischen Ärztin bei der Befreiung von Auschwitz gefundene Tagebuch, ein Heft mit 114 Seiten, von Rywka Lipszyc (geboren 1929) im Getto Lodz zwischen Oktober 1943 und April 1944 geschrieben, wieder entdeckt. Rywka wurde im August 1944 nach Auschwitz deportiert und in Bergen-Belsen befreit, danach verliert sich ihre Spur. Die 14-Jährige, deren Eltern nicht mehr lebten, beschreibt den Alltag im Getto, die unmenschlichen Lebensbedingungen, aber auch, wie sie tagtäglich mit Trauer, Erschöpfung, Hunger und Verzweiflung ringt und ihre enge Bindung zum Judentum zum Ausdruck bringt. Ergänzend zum mit Erläuterungen versehenen Tagebuchtext beleuchten 2 Beiträge die Bedingungen des Heranwachsens der Jugendlichen im Getto und die Geschichte von Lodz und dem Getto. Erinnerungen von Familienangehörigen beschliessen diesen Band, der ein einzigartiges Zeugnis einer beeindruckenden jungen Frau darstellt. Zum Thema s. auch: J. Zelkowicz: "In jenen albtraumhaften Tagen" (2015) und J. Poznanski: "Tagebuch aus dem Ghetto Litzmannstadt" (2012). (2-3 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229 - 231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg
    ISBN: 3763241981
    Language: German
    Pages: 255 S , 21 cm
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: Listy milosći 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Warschau ; Getto ; Prostituierte ; Vergangenheitsbewältigung ; Polen ; Jüdin ; Geschichte 1942-1968
    Note: Lizenz des S.-Fischer-Verl., Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3518110233
    Language: German
    Pages: 152 S.
    Year of publication: 1980
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1023 = N.F., 23
    Series Statement: Edition Suhrkamp 23
    Series Statement: Neue Folge
    Uniform Title: Zdazyć przed panem bogiem 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Warschauer Aufstand ; Edelman, Marek 1919-2009 ; Warschau ; Getto ; Judenverfolgung
    Note: mit e. Vorw. von Willy Brandt ; übers. von Klaus Staemmler. - Dt. Erstausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...